Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Betriebsanleitung Seite 74

2009
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHT
Kopplung mit der
automatischen
Nachleuchtfunktion
Durch die Kopplung mit der Einschalt-
automatik ergeben sich für die Nach-
leuchtfunktion
folgende
Möglichkeiten:
-
Wahl der Nachleuchtdauer zwischen
15, 30 oder 60 Sekunden unter den
Einstellparametern des Fahrzeugs im
funktionsbildschirm
bei Monochrombildschirm A mit unver-
änderlicher Nachleuchtdauer: 60 s),
-
automatisches
5
Nachleuchtfunktion bei eingeschal-
teter Einschaltautomatik.
Funktionsstörung
Bei
einem
Helligkeitssensors schaltet
sich die Beleuchtung ein.
Gleichzeitig leuchtet diese
Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf
und/oder eine Meldung erscheint auf dem
Multifunktionsbildschirm in Verbindung mit
einem akustischen Signal.
Bitte
wenden
Sie
CITROËN-Vertragspartner.
zusätzliche
(ausgenommen
Einschalten
der
Defekt
des
sich
an
einen
Bei Nebel oder Schnee erkennt
der Helligkeitssensor die Helligkeit
möglicherweise als hinreichend,
sodass sich die Beleuchtung nicht
automatisch einschaltet.
Der mit dem Regensensor gekop-
pelte Helligkeitssensor in der Mitte
der Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel darf nicht verdeckt werden.
Die damit verbundenen Funktionen wür-
den andernfalls nicht mehr geschaltet.
LEUCHTWEITENVERSTELLUNG
DER SCHEINWERFER
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer je
nach Fahrzeugbeladung in der Höhe
eingestellt werden.
0. 1 oder 2 Personen auf den Vorder-
sitzen.
-.
3 Personen.
1. 5 Personen.
2. 5 Personen + zulässige Höchstlast.
3. Fahrer + zulässige Höchstlast.
Die Ausgangsstellung ist "0" .

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis