Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Betriebsanleitung Seite 21

2009
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEBSKONTROLLE
Kontrollleuchte
1
Antiblockiersystem
(ABS)
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(ESP/ASR)
Motorselbst-
diagnose
Kraftstoffreserve
leuchtet
Ursache
ununterbrochen Das Antiblockiersystem
weist einen Defekt auf.
Das ESP-/ASR-System
blinkt
greift ein.
Sofern das ESP-/ASR-
System nicht deaktiviert wurde
ununterbrochen
(Kontrollleuchte des Schalters
leuchtet), liegt ein Defekt vor.
Die Abgasentgiftungsanlage
ununterbrochen
weist einen Defekt auf.
Die Motorsteuerung weist
blinkt
einen Defekt auf.
ununterbrochen,
Bei erstmaligem
die beiden
letzten
noch ca. 5 Liter Kraftstoff
Segmente
im Tank, je nach Fahrstil
blinken
und Motorisierung.
Aktionen/Beobachtungen
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher
Bremswirkung ohne Unterstützung.
Fahren Sie vorsichtig mit mäßiger
Geschwindigkeit und wenden Sie sich umgehend
an das CITROËN-Händlernetz.
Das System optimiert die Traktion und verbessert
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Lassen Sie das Problem vom CITROËN-
Händlernetz überprüfen.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden Sie sich umgehend an das
CITROËN-Händlernetz.
Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.
Lassen Sie das System vom CITROËN-Händlernetz
überprüfen.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit
dem Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem Einschalten der Zündung, leuchtet
diese Kontrollleuchte erneut auf, solange der
Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermogen des Tanks:
ca 50 Liter (Benzin) bzw. 45 Liter (Diesel).
Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies
kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
Einspritzanlage führen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis