Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C3 Betriebsanleitung Seite 45

2009
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Sei-
tenscheiben
Windschutzscheibe,
scheiben und Fußraum
Fußraum
Mittlere und seitliche Belüf-
tungsdüsen
Die Verteilung des Luftstroms
lässt sich individuell anpassen,
indem man den Regler in eine
Zwischenstufe stellt.
4. Frischluftzufuhr/Umluftbetrieb
Durch die Frischluftzufuhr lässt sich ein
Beschlagen der Windschutzscheibe und
der Seitenscheiben vermeiden.
Mit der Umluftfunktion lässt sich der Innen-
raum gegen Geruchs- und Rauchbelästi-
gung von außen abschirmen.
Schalten Sie so bald wie möglich wieder
auf Frischluftzufuhr, damit die Luft nicht
schlechter wird und die Scheiben nicht be-
schlagen.
Bedienfeld mit manueller Betätigung
Seiten-
Bedienfeld mit elektrischer Betätigung
Drücken Sie auf die Taste, um
die Luftumwälzung der Innen-
luft zu aktivieren. Dies wird
Kontrollleuchte angezeigt.
Drücken Sie erneut auf die Taste, um
der Kontrollleuchte signalisiert.
5. Klimaanlage ein/aus
Stellen Sie die manu-
elle
Betätigung
nach
links, um in die Position
"Luftumwälzung im In-
nenraum" zu gelangen.
Sie ermöglicht es Ihnen:
Stellen Sie die manuelle
-
Betätigung nach rechts,
um wieder in die Positi-
-
luft" zu gelangen.
Ein
Die Klimaanlage funktioniert nicht,
wenn der Regler für die Gebläsestärke
2 auf "0" steht.
Aus
BORDKOMFORT
Die Klimaanlage ist für den
Ganzjahresbetrieb
onieren, wenn die Scheiben
geschlossen sind.
im Sommer die Innenraumtempera-
tur zu senken,
im Winter bei über 3 °C die an den
Scheiben niedergeschlagene Feuch-
tigkeit schneller zu beseitigen.
Drücken Sie auf die Taste "A/C" , die
dazugehörige grüne Kontrollleuchte
schaltet sich ein.
Drücken Sie erneut auf die Taste
"A/C" ,
die
dazugehörige
Kontrollleuchte erlischt.
gedacht
3
grüne

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis