Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hioki MR8875 Memory HiCorder Bedienungsanleitung Seite 342

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MR8875 Memory HiCorder:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

334
14.1 MR8875 Memory HiCorder Spezifikationen
Auslöserfunktion
Auslösequelle
Zwangsauslöser
Intervallauslöser
Auslösertypen
(analog, Impuls,
kanalübergreifende
Berechnung)
Auslösertypen (logisch)
Auslösertypen
(externer Auslöser)
Auslöserfilter
Auslöserebenenauflösung
Vorauslöser
Nachauslöser
Auslöserausgang
Auslösereingangs- und -
ausgangsanschlüsse
Auslösequelle für jeden Kanal auswählbar
Freie Ausführung, wenn alle Auslösequellen auf Off
1. Analoge Eingänge
Bis zu 4 Kanäle für jedes Modul auswählbar.
2. Kanalübergreifende Berechnungsergebnisse
W1-1 bis W4-2
3. Logische Eingänge
LA1 bis LA4, LB1 bis LB4 (4 Kanäle x 2 Sonden),
CANL1 bis 16 (für jede Einheit des Modells MR8904 CAN-Modul)
Musterauslöser können für jede der oben genannten Auslösequellen konfiguriert
werden.
4. Impulseingang
P1, P2 (2 Kanäle)
5. Externer Eingang
Eingangssignal zum externen Auslöseranschluss
Ja (Zwangsauslösern kann Priorität vor allen Auslösequelle gegeben werden)
Feste Intervallaufzeichnung bei festgelegtem Messintervall (Tag, Stunden, Minuten,
Sekunden) ist möglich.
Ein Auslöser wird gleichzeitig mit dem Messungsstart aktiviert, und ein weiterer
Auslöser wird nachfolgend beim eingestellten Messintervall aktiviert.
1. Pegelauslöser
Ein Auslöser wird aktiviert, wenn der eingestellte Spannungswert erreicht wird.
2. Fensterauslöser
Einstellen der oberen und unteren Grenzwerte des Auslöserpegels
Musterauslöser: Für jeden Eingang auf 1/0/x einstellbar (x ignorieren)
• Konfigurieren Sie für jeden Tastkopf die Mustereinstellung.
• Die Auslöserbedingung (AND/OR) kann an jedem Tastkopf zwischen den logischen
Eingangskanälen eingestellt werden.
• Die Auslöserbedingung zwischen den Tastköpfen entspricht der gesamten
Auslöserbedingung (AND/OR).
Aufsteigen und absteigend auswählbar
Aufsteigend : Ein Auslöser wird aktiviert, wenn das Signal von Low (0 bis 0,8 V) zu
High (2,5 bis 10 V) aufsteigt.
Absteigend : Ein Auslöser wird aktiviert, wenn das Signal von High (2,5 bis 10 V) zu
Low (0 bis 0,8 V) absteigt, oder bei
kurzgeschlossenem Anschluss.
Maximale Eingangsspannung: 10 V DC
Externer Auslöserfilter: On/Off auswählbar
Reaktions-Impulsbreite:
H-Periode 1 ms oder länger, L-Periode 2
Off)
H-Periode 2,5 ms oder länger, L-Periode 2,5 ms oder länger (wenn externer
Auslöserfilter On)
Nach Anzahl an Abtastungen eingestellt (Off, 10, 20, 50, 100, 200, 500, 1000)
(Analog) 0,1% f.s. (f.s. = 20 div) Variiert jedoch nach Bitlänge der vom MR8904
verwendeten CAN-Definition.
(Impuls-) Integration: 0,002% f.s., Drehzahl: 0,02% f.s. (f.s.= 20 div)
0, 2, 5, 10, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 95, 100%
0% bis 40%
Open-Drain-Ausgang (mit 5-V-Ausgang, aktiv Low)
Ausgangsspannung High-Pegel: 4,0 bis 5,0 V, Low-Pegel: 0 bis 0,5 V
Ausgabepulsbreite Pegel/Impuls auswählbar
Pegel : Messdauer x (Anzahl der Daten seit Auslöser –1) oder länger (2
länger)
Impuls: 2 ms ±10%
Klemmleiste
HIOKI MR8875A987-04
μ
s oder länger (wenn externer Auslöserfilter
μ
s oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis