Herunterladen Diese Seite drucken

GRAPHTEC ALTHEN GL100 Kurzanleitung Seite 3

Werbung

GL100 Series
GL100-N/GL100-WL
Kurzanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses GRAPHTEC-Produkts.
Dieses Produkt kann in Verbindung mit zahlreichen Messsensoren,
Eingangsmodulen und Adaptern, nachfolgend Module genannt, für
viele Anwendung genutzt werden. Die Module müssen separat
erworben werden.
Nachfolgend beschreiben wir die Vorbereitungen und die
Sicherheitsvorkehrungen vor Messungen.
Für den Anschluss und Betrieb der Module, lesen Sie bitte
die Anleitung des entsprechenden Moduls.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit diese Kurzanleitung.
Nähere Einzelheiten zu Warnungen und zur Bedienung dieses
Geräts finden Sie im Bedienungshandbuch auf der CD-ROM
(im Lieferumfang des GL100).
Überprüfen des Äußeren
Überprüfen Sie nach dem Auspacken und vor dem ersten Gebrauch,
dass die Außenseite des Geräts keine Schäden (Kratzer oder
Verschmutzungen) aufweist.
Überprüfen auf Vollständigkeit
Kurzanleitung (dieses Heft): 1
USB-Kabel (MicroB-A, ca. 0,5 m): 1
Wenn Sie Mängel feststellen oder etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an den
Fachhändler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
* Die Angaben in diesem Heft können ohne Vorankündigung geändert werden.
1 Bezeichnung der Geräteteile
Erläuterung der Geräteteile und ihre Funktion.
1. Monitor
9. Aufhängevorrichtung
Unter der Abdeckung
4. microSD-Steckplatz
5. USB-Anschluss
6. Alarmausgang
7. Batterieabdeckung
10. Steckerabdeckung
1. Monitor .............................
Einstellungen und Messwerte werden angezeigt.
2. Tasten ...............
Tastenbetrieb wird am Bildschirm eingestellt.
• MENU-Taste: Informationen über Messbedingungen und
QUIT
MENU
-Tasten:
• ENTER-Taste: zum Bestätigen
ENTER
• QUIT-Taste:
STATUS
START
STOP
POWER
• START/STOP: zum Starten/Beenden der Messung
• STATUS-LED:
• POWER-LED:
zum Anschließen der Module
3. Modulanschluss ...............
4. microSD-Steckplatz .......
zum Einstecken der microSD-Karte
5. USB-Anschluss ...............
für die Kommunikation und zur Spannungs-
versorgung
6. Alarmausgang .................
zur Ausgabe des Alarmsignals
7. Batterieabdeckung ........
Deckt das Batteriefach für 2 Alkaline-Batterien
Typ AA ab.
8. Montagebohrungen ......
Gewindebohrung M4 × L5.
9. Aufhängevorrichtung ....
Metallvorrichtung zum Aufhängen und Sichern des Geräts.
10. Steckerabdeckung .......
Abdeckung für die Steckanschlüsse.
GL100-UM-851DE
CD-ROM: 1
3. Modulanschluss
2. Tasten
8. Montagebohrungen
Einstellungen werden angezeigt.
zum Auswählen von Menüpunkten
um zur letzen Ansicht zurückzukehren oder zur
Anzeige des Freilauf-Bildschirms
Statusanzeige orange für SD-Karte, Alarm und
Batterie
Statusanzeige grün für Spannungsversorgung und
WLAN
2 Messvorbereitungen
Die Spannungsversorgung des Geräts kann über Alkaline-Batterien,
ein AC-Netzteil (USB-Kabel) oder über den PC (USB-Kabel) erfolgen.
* Wenn der GL100 mit Spannung versorgt wird, kann er durch Drücken der
[MENU]-Taste für ca. 5 Sekunden eingeschaltet werden.
1. Einlegen der Batterien
(3)
Legen Sie 2 Alkaline-
Batterien Typ AA richtig
in das Batteriefach ein.
(1) Lockern Sie die
Schraube an der Rückseite.
Es dürfen ausschließlich Alkaline-Batterien Typ AA verwendet werden,
keine Zink-Kohle-Batterien oder Nickel-Hybrid-Akkus.
2. Versorgung über USB
(1) Netzadapter
Schließen Sie den GL100 über
das USB-Kabel an ein handelsübliches
AC-Netzteil an.
Verwenden Sie ein AC-Netzteil 5V (mind. 1A)
Ladegeräte für Smartphones können nicht verwendet werden, da
diese üblicherweise einen Überladungsschutz besitzen, der den
GL100 als voll geladen erkennt und die Versorgung stoppt.
(2) PC
Verbinden Sie den GL100 und den PC mit dem beiliegenden USB-Kabel.
Die USB-Kabelverbindung muss 5V (bei mind. 200 mA) betragen.
Nicht über einen USB-Hub anschließen.
Tabelle 1: Empfohlene Versorgung für die verschiedenen GL100-Modul-Kombinationen.
Einstellung
Messung Temperatur und Luftfeuchte
GS-TH
Messung 3-axiale Beschleunigung / Temperatur
GS-3AT
4-Kanal-Messung Spannung / Temperatur
GS-4VT
4-Kanal-Messung Thermistor
GS-4TSR
Messung Beleuchtung / UV
GS-LXUV
Messung CO
GS-CO2
2
Messung AC-Strom/Leistung
GS-DPA-AC
Messung
GS-DPA+GS-TH+GS-CO2
Temperatur und Luftfeuchte + CO
2
Messung Temperatur und Luftfeuchte +
GS-DPA+GS-TH+GS-LXUV
Beleuchtung / UV
Messung CO
+ Beleuchtung / UV
GS-DPA+GS-CO2+GS-LXUV
2
*: Der GS-DPA wird zum Anschließen von 2 Modulen benötigt
A : Vollbetrieb
B : Batteriebetrieb möglich
C : Batteriebetrieb möglich, aber durch eine relativ hohe Leistungsaufnahme wird die
Betriebsdauer der Batterien kürzer
D : nicht möglich
3. Modulanschluss
Wenn der GL100 eingeschaltet wird, erkennt er das angeschlossene Modul
automatisch. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
(1) Direkter Anschluss eines Moduls an den GL100
(2) Anschluss von Modulen mit Hilfe des Adapters
Wenn Sie den Adapter for GS-DPA (bitte separat bestellen) verwenden,
können Sie zwei Module anschließen.
Adapter GS-DPA
Temperatur-
und Luftfeuchtesensor
Anm.: Folgende Module können in Kombination verwendet werden:
• Temperatur- und Luftfeuchtesensor + CO
• Temperatur- und Luftfeuchtesensor + Beleuchtungs-/UV-Sensor
• CO
-Sensor + Beleuchtungs-/UV-Sensor
2
(3) Anschluss mit Verlängerungskabel
Wenn Sie ein Modul über das Verlängerungskabel GS-EXC (bitte separat
bestellen) anschließen, kann der Abstand zwischen Modul und Datenlogger
GL100 bis zu 1,5 m betragen.
Wenn der Adapter verwendet wird, schließen Sie bitte zuerst den
Adapter an den GL100 an und dann die Module.
Das Sensormodul kann nicht erkannt werden, wenn es direkt
nach Anschluss des Adapters an den GL100 angeschlossen wird.
Verbinden Sie es erneut.
Schließen Sie über den Adapter nur die oben genannten Module
an den Datenlogger GL100 an.
(2) Nehmen Sie
die Abdeckung
ab.
(4) Legen Sie die Abdeckung auf
und ziehen Sie die Schraube fest.
USB-Kabel
anschließen
Modul
Batterie
USB-Kabel
B
B
C
B
B
D
B
D
B
D
Das Modul kann direkt an den
Datenlogger GL100 angeschlossen
werden.
Beleuchtungs-/
CO
-Sensor
2
UV-Sensor
-Sensor
2
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Althen gl100-nAlthen gl100-wl