Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Komponenten Der Konsole; Bedienelemente Und Display-Bildschirm - ZOLL IVTM Bedienungsanleitung

Intravascular temperature management
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung

Die Konsole kann als ein aus drei Hauptkomponenten bestehendes System beschrieben werden:
ein Umlaufkühler, eine Rollerpumpe mit steriler Flüssigkeit und ein Temperaturregelsystem. Das System
wird über zwei Kunststoffschläuche mit kleinem Innendurchmesser am temperaturgeregelten Katheter
angeschlossen. Ein Schlauch liefert die temperaturgeregelte Kochsalzlösung an den Katheter, und der
andere Schlauch führt die Kochsalzlösung an die Konsole zurück. Die sterile Kochsalzlösung wird mit
einer in der Konsole integrierten Peristaltikpumpe durch den im Dauerbetrieb umlaufenden Kreislauf
gepumpt. Die Kochsalzlösung wirkt als Zwischenmedium für die Wärmeübertragung zwischen dem
Patienten und der Konsole. Sterile Kochsalzlösung wird verwendet, da sie mit dem Patienten biologisch
kompatibel ist. Im unwahrscheinlichen Fall eines Lecks im Katheter ist die Möglichkeit einer Schädigung
des Patienten minimal.
Die Rückkopplung der Patiententemperatur wird zum Regeln der Konsole verwendet. Die Temperatur des
Patienten wird von einem YSI 400-Thermistor-Verweiltemperatursensor gemessen. Je nach der gemessenen
Patiententemperatur stellt die Konsole Kühlung und Erwärmung bereit. Eine Kühlung erfolgt, wenn die
Patiententemperatur über dem Sollwert für die Zieltemperatur liegt. Eine Erwärmung erfolgt, wenn die
Patiententemperatur unter dem Sollwert für die Zieltemperatur liegt. Der Erwärmungs- oder Kühlungsgrad
verhält sich proportional zur Temperaturdifferenz zwischen dem Sollwert für die Zieltemperatur und der
gemessenen Patiententemperatur.
Ein einfaches Diagramm des Systems ist in Abbildung 2.1 dargestellt.
1. Beutel mit Kochsalzlösung
2. Peristaltikpumpe
3. Luftblasenabscheider
4. Wärmeaustauschspule
5. Kühlmittelbehälter
6. Kühlmittelpumpe
7. Kühl- und Heizsystem
8. Katheter
9. Patient
10. Durchflussanzeige
mit Flügelrad
Abbildung 2.1. Vereinfachtes Durchflussdiagramm

Komponenten der Konsole

Bedienelemente und Display-Bildschirm

Das Display-Kopfteil ist mit vier Tasten und einem Knopf ausgestattet, über die auf Funktionen zugegriffen
werden kann. Außerdem lassen sich über Menüs und auf dem Bildschirm angezeigte Meldungen
Einstellungen anpassen. Die Bedienelemente und der Display-Bildschirm sind in Abbildung 2.2 dargestellt
und werden im nachfolgenden Text erläutert.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis