Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PFT RITMO POWERCOAT Betriebsanleitung Seite 15

230 v; teil 2 eg konformitätserklärung übersicht; bedienung; ersatzteillisten;
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RITMO POWERCOAT 230V Übersicht – Bedienung – Ersatzteillisten
Drehzahlregler
10.2 Wahlschalter Pumpen
Abb. 12: Betriebsarten Pumpen
11. Drehzahlregler
Abb. 13: Drehzahlregler
12. Kurzbeschreibung
Die bewährte Mischpumpe PFT RITMO POWERCOAT ist mit einem revolutionären
Nachmischer aus Edelstahl ausgestattet, der es erstmalig ermöglicht Knötchen maschinell
zu zerreiben. Somit wird eine homogene spritzfähige Spachtelmasse hergestellt. Ein
Material, das bisher aufwendig von Hand mit einer Spachtel angemischt wurde.
Die Pumpenleistung kann je nach Anforderung stufenlos im Bereich von 140 – 575U/min.
elektronisch angepasst werden.
Die Maschine sollte generell mit maximaler Drehzahl angefahren werden um Störungen zu
vermeiden.
Das Trockenmaterial wird in der Mischzone mit Wasser versetzt und aufgemischt.
Am Nadelventil wird die Wasserdurchflußmenge von Hand eingestellt. Die Durchflussmenge
ist ersichtlich am Kegel im Wasserdurchflußmesser.
Ein Druckschalter überwacht den Wasserfließdruck, sollte dieser unter 1,6bar fallen, schaltet
die Maschine automatisch ab.
Die RITMO POWERCOAT kann auch im Pumpenbetrieb mit pastösen Materialien befüllt
werden. Den Wahlschalter Pumpen nach rechts drehen. Ein Wasseranschluss ist nicht
notwendig da durch eine elektrische Steuerung wird dann der Wassersicherheitsschalter
überbrückt.
Die PFT RITMO POWERCOAT besteht aus tragbaren Einzelbauteilen, die einen schnellen
und bequemen Transport, bei handlichen Abmessungen und niedrigem Gewicht gestatten.
2018-04-24
Die RITMO POWERCOAT kann in zwei Betriebsarten betrieben
werden:
Wahlschalter links:
Dem Material wird in der Mischzone Wasser zu gegeben.
Wahlschalter rechts:
Die Maschine wird ohne Wasser betrieben.
Wasserschlauch von der Mischzone abkuppeln und beide
Wassereingänge verschließen.
Wird mit der Fernbedienung die RITMO innerhalb kürzerer
Zeitintervalle ein-/ausschaltet, kommt es zu Schwankungen in der
Materialkonsistenz.
Das Magnetventil öffnet ab 40Hz. D.h. aber auch, dass bei der
Drehzahlreglerstellung 1-4 keine Wasserzufuhr möglich ist.
Ein Piktogramm unterhalb des Reglers macht den Verarbeiter auf
diese Einstellung aufmerksam.
(Wert Parameter 10 – 87Hz)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis