Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - AAT MAX-E Q1604 BLACK EDITION Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAX-E Q1604 BLACK EDITION:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Möglichkeit 2: Halterung mit Sicherungsstift
Knopf des Sicherungsstifts
eindrücken
und
diesen
herausziehen.
6

Inbetriebnahme

GEFAHR - Bedienung nur durch eine einzelne, geschulte Person. Diese muss körperlich und
geistig in der Lage sein den MAX-E sicher zu bedienen und darf nicht an kognitiven
Beeinträchtigungen leiden!
GEFAHR - Nie ohne beide Kippstütze verwenden, um ein nach hinten Kippen zu vermeiden!
GEFAHR - Parallelfahrten an steilen Berghängen oder Schienen vermeiden, um ein Umkippen
zu vermeiden!
GEFAHR - Straßen, Kreuzungen und Bahnübergänge mit erhöhter Vorsicht überqueren!
GEFAHR - Das Befahren von Gefällen mit deaktiviertem MAX-E vermeiden, da so keine
Bremswirkung vorhanden ist!
GEFAHR - Nicht auf Rolltreppen oder Laufbändern verwenden, um Verletzungen durch ein
Abstürzen oder Herauskippen des Insassen sowie das Entstehen von Sachschäden zu vermeiden!
WARNUNG - Auf einer Ebene im Freien und mit niedrigster Geschwindigkeit üben!
WARNUNG - Gefälle mit niedrigster Geschwindigkeit befahren, um Gefahrensituationen zu
vermeiden!
WARNUNG - Nicht an Treppen oder Absätze heranfahren, um ein Umkippen zu vermeiden!
WARNUNG - Fahrten bei starkem Regen, Eis, Schnee und auf unbefestigtem Untergrund
(Sand, Schlamm, loser Schotter) vermeiden, um ein Ausrutschen zu verhindern!
WARNUNG - Während Fahrpausen, bei Nutzung von Nahverkehrsmitteln (Omnibusse,
Straßenbahnen usw.) und beim Umsitzen MAX-E ausschalten und Feststellbremsen
des Rollstuhls anziehen, um ein Wegrollen zu vermeiden!
WARNUNG - Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen, Straßenverkehrsordnung beachten!
Kippstütze
in
Halterung
schieben
und
Sicherungsstift sichern.
Kennzeichnung „R" + „L"
beachten! Vorgang auf der
mit
anderen Seite wiederholen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis