Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - AAT SOLO T1601 Original Bedienungsanleitung Und Ersatzteilliste

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLO T1601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Inbetriebnahme

GEFAHR - Bedienung nur durch eine einzelne, geschulte Person. Diese muss körperlich und
geistig in der Lage sein den SOLO sicher zu bedienen und darf nicht an kognitiven
Beeinträchtigungen leiden!
GEFAHR - Nie ohne beide Kippstütze verwenden, um ein nach hinten Kippen zu vermeiden!
GEFAHR - Parallelfahrten an steilen Berghängen oder Schienen vermeiden, um ein Umkippen
zu vermeiden!
GEFAHR - Straßen, Kreuzungen und Bahnübergänge mit erhöhter Vorsicht überqueren!
GEFAHR - Das Befahren von Gefällen mit deaktiviertem SOLO vermeiden, da so keine
Bremswirkung vorhanden ist!
GEFAHR - Nicht auf Rolltreppen oder Laufbändern verwenden, um Verletzungen durch ein
Abstürzen oder Herauskippen des Insassen sowie das Entstehen von Sachschäden zu vermeiden!
WARNUNG - Nicht an Treppen oder Absätze heranfahren, um ein Umkippen zu vermeiden!
WARNUNG - Fahrten bei starkem Regen, Eis, Schnee und auf unbefestigtem Untergrund
(Sand, Schlamm, loser Schotter) vermeiden, um ein Ausrutschen zu verhindern!
WARNUNG - Während Fahrpausen, bei Nutzung von Nahverkehrsmitteln (Omnibusse,
Straßenbahnen usw.) und beim Umsitzen SOLO ausschalten und Feststellbremsen
des Rollstuhls anziehen, um ein Wegrollen zu vermeiden!
WARNUNG - Gefälle mit niedrigster Geschwindigkeit befahren, um Gefahrensituationen zu
vermeiden!
WARNUNG - Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen, Straßenverkehrsordnung beachten!
WARNUNG - Auf einer Ebene im Freien und mit niedrigster Geschwindigkeit üben!
WARNUNG - Niemals in rotierende / bewegende Teile fassen, um Quetschungen zu vermeiden!
WARNUNG - Beim Blockieren der Antriebselemente oder bei Änderungen am Fahrverhalten
den SOLO sofort ausschalten und nicht benutzen!
WARNUNG - Maximal zulässiges Gesamtgewicht beachten (siehe Kapitel 4.4 bzw. 4.5)!
VORSICHT - Bordsteinkanten /Hindernisse immer rückwärts überwinden (siehe Kapitel 6.5)!
VORSICHT - Ausreichend Abstand zur Bordsteinkante halten, um Beschädigungen zu vermeiden!
VORSICHT - Bei der Verwendung von Sitzauflagen (Kissen, etc.) muss auf ein sicheres
Sitzen des Insassen geachtet werden, um ein Herausfallen oder Verrutschen zu vermeiden!
HINWEIS - Nicht mit montierten Kippstützen rückwärts an Wände fahren, um diese nicht zu
i
beschädigen.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Solo t2001Solo black edition

Inhaltsverzeichnis