mA übersteigen kann, eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Nennbetriebs-
fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA und eine Trennvorrichtung gemäß den Verdrah-
tungsregeln in die feste Verkabelung eingebaut werden.
SPEZIFIKATIONEN DER SICHERUNGEN BEACHTEN
Die Leiterplatte (PCB) des Klimageräts ist mit einer Sicherung zum Überstromschutz ausgestattet.
Die Spezifikationen der Sicherung sind auf der Leiterplatte aufgedruckt, wie z.B.: T3.15AL/250VAC,
T5AL/250VAC, T3.15A/250VAC, T5A/250VAC, T20A/250VAC, T30A/250VAC, usw. HINWEIS: Bei den
Geräten mit Kältemittel R32 oder R290 kann nur die explosionsgeschützte Keramiksicherung ver-
wendet werden.
WARNUNGEN FÜR DIE PRODUKTINSTALLATION
1. Die Installation muss von einem autorisierten Händler oder Fachmann durchgeführt wer-
den. Eine fehlerhafte Installation kann zu Wasseraustritt, elektrischem Schlag oder Feuer
führen.
2. Die Installation muss gemäß den Installationsanweisungen durchgeführt werden. Eine un-
sachgemäße Installation kann zu Wasseraustritt, Stromschlag oder Feuer führen. (In Nord-
amerika darf die Installation in Übereinstimmung mit den Anforderungen von NEC und CEC
nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden).
3. Wenden Sie sich zur Reparatur oder Wartung dieses Geräts an einen autorisierten Service-
techniker. Dieses Gerät muss in Übereinstimmung mit den nationalen Verkabelungsvor-
schriften installiert werden.
4. Verwenden Sie für die Installation nur das mitgelieferte Zubehör, Teile und spezifizierte
Teile. Die Verwendung von nicht normgerechten Teilen kann zu Wasseraustritt, elektri-
schem Schlag, Feuer und zum Ausfall des Geräts führen.
5. Installieren Sie das Gerät an einem festen Ort, der das Gewicht des Geräts tragen kann.
Wenn der gewählte Standort das Gewicht des Geräts nicht tragen kann oder die Installa-
tion nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, kann das Gerät herunterfallen und schwere
Verletzungen und Schäden verursachen.
6. Installieren Sie Entwässerungsrohre gemäß den Anweisungen in diesem Handbuch. Eine
unsachgemäße Entwässerung kann Wasserschäden an Ihrem Haus und Eigentum verursa-
chen.
7. Bei Einheiten, die über eine elektrische Zusatzheizung verfügen, darf die Einheit nicht nä-
her als 1 Meter (3 Fuß) an brennbaren Materialien installiert werden.
8. Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es zum Austritt von brennbarem Gas
kommen kann. Wenn sich brennbares Gas um das Gerät herum ansammelt, kann es einen
Brand verursachen.
9. Schalten Sie den Strom nicht ein, bevor alle Arbeiten abgeschlossen sind.
10. Wenden Sie sich beim Umzug oder der Verlegung des Klimageräts an erfahrene Service-
techniker, um das Gerät abzuschalten und neu zu installieren.
11. Wie Sie das Gerät an seinem Träger installieren, lesen Sie bitte die Informationen für De-
tails in den Abschnitten "Installation der Inneneinheit" und "Installation der Außeneinheit".
Airklima - Klimaanlagen
www.airklima.ch
53