Seite 1
Klimaanlagen / Wärmepumpen Bedienungsanleitung AK8540s AK8560s AK8580s AK8590s...
Seite 2
Airklima - Klimaanlagen Bitte beachten Sie, Änderungen und Abweichungen gegenüber den publizierten Angaben bleiben ausdrücklich vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass diese Produkte durch einen Fachmann installiert werden sollen. Die Inbetriebnahme der Anlage sowie die elektrische Installation müssen von ei- nem Fachmann durchgeführt werden.
Airklima - Klimaanlagen Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..........................4 Arbeitsprinzip und spezielle Funktionen im Kühlprogramm ............... 7 Arbeitsprinzip und spezielle Funktionen im Heizprogramm ............... 7 Gerätespezifikationen und –funktionen ....................8 Name der Einzelteile ........................8 Andere Eigenschaften ........................9 Manuelle Bedienung (ohne Fernbedienung) ................. 10 Beschreibung und Funktionen der Fernbedienung ................
Airklima - Klimaanlagen Sicherheitshinweise WARNUNG Dieses Gerät ist zur Verwendung in Büros, Restaurants, Wohnungen und an ähnlichen Stel- len vorgesehen. Das Wasserablaufrohr muss ordnungsmäßig installiert werden, um richtigen Wasserablauf sicherzustellen. Sorgen Sie für korrekte Wärmeisolation, um Kondensation zu verhindern. Bei schlechter Verlegung der Rohre kann Wasser abtropfen, und die Gegenstände im Raum können...
Seite 5
Airklima - Klimaanlagen Warnung Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder in Bezug auf die Verwendung des Geräts auf sichere Weise instruiert wurden Gefahren verbunden.
Seite 6
Airklima - Klimaanlagen REINIGUNG UND WARTUNG WARNUNGEN Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, bevor Sie mit der Reinigung be- ginnen. Andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Reinigen Sie die Klimaanlage nicht mit zu viel Wasser.
Airklima - Klimaanlagen Arbeitsprinzip und spezielle Funktionen im Kühlprogramm Prinzip Die Raumtemperatur wird so gesenkt, dass das Klimagerät die warme Luft im Raum absorbiert und in die Außeneinheit leitet, wo die Wärme in die Luft verteilt wird. Die Kühlleistung hängt von der Außentemperatur ab.
Airklima - Klimaanlagen Andere Eigenschaften Automatischer Neustart (einige Einheiten) Wenn das Gerät nicht mehr mit Strom versorgt wird, wird es nach dem Wiederherstellen der Stromversorgung automatisch mit den vorherigen Einstellungen neu gestartet. Anti-Mehltau (einige Einheiten) Wenn Sie das Gerät aus den Modi COOL, AUTO, (COOL) oder DRY ausschalten, arbeitet die Klimaanlage mit sehr geringer Leistung weiter, um Kondenswasser abzutrocknen und das Schimmelwachstum zu verhindern.
Airklima - Klimaanlagen Bei einigen Geräten schaltet sich das Gerät nach 7 Stunden aus. Manuelle Bedienung (ohne Fernbedienung) So bedienen Sie Ihr Gerät manuell: 1. Öffnen Sie die Frontplatte des Innengeräts. 2. Suchen Sie die MANUAL CONTROL-Taste auf der rechten Seite des Geräts.
Seite 11
Airklima - Klimaanlagen www.airklima.ch...
Airklima - Klimaanlagen Beschreibung und Funktionen der Fernbedienung Hinweis: • Richten Sie den Signalgeber des Senders der Bedienung auf den Sensor des Klimageräts. • Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Gerät keine Hindernisse befin- den. • Setzen Sie die Fernbedienung keinen Erschütterungen aus und werfen Sie sie nicht.
Seite 13
Airklima - Klimaanlagen 1. Temperatur minus Mit dieser Taste können Sie die Temperatur reduzieren. 2. Temperatur plus Mit dieser Taste können Sie die Temperatur erhöhen. 3. Mode Taste Betriebsarten wählen Automatik, Kühlen, Entfeuchten, Heizen, Ventilator (auto, cool, dry heat, fan.
Airklima - Klimaanlagen Fernbedienung Grundprogramm 1. Nach Stromanschluss des Gerätes drücken Sie die ON/OFF Taste. Das Gerät fängt an zu arbeiten. (Hinweis: Wenn das Gerät eingeschaltet wird, schließen sich die Lamellen des Gerätes automa- tisch). 2. Drücken der MODE-Taste, um das gewünschte Programm auszuwählen (Automatik, Kuhlen, Ent- feuchten, Ventilator oder Heizen).
Airklima - Klimaanlagen Notbedienung Bei Verlust oder Beschädigung der Fernbedienung den manuellen Schalter benutzen. Das Gerät arbeitet dann im Auto Run Programm bei einer fest eingestellten Temperatur und Ge- schwindigkeit des Ventilators. Benutzung des manuellen Schalters: Einschalten: Wenn das Gerät außer Betrieb ist und die ON/OFF-Taste gedrückt wird, wech- selt das Gerät ins Programm AUTO RUN.
Airklima - Klimaanlagen Reinigung und Wartung HINWEIS: • Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung ab und unterbrechen Sie die Stromversorgung, es könnte zu einem Stromunfall kommen. • Lassen Sie bei der Reinigung kein Wasser in das Innen- sowie Außengerät laufen, es könnte zu einem Stromunfall kommen.
Airklima - Klimaanlagen Reinigung der Luftfilter Die Reinigung der Luftfilter sollte alle drei Monate durchgeführt werden. Wenn das Gerät in staubiger Umgebung benutzt wird, sollten die Luftfilter öfter gereinigt werden. www.airklima.ch...
Airklima - Klimaanlagen Vorbereitung vor Gebrauch Pflege nach Gebrauch 1. Den Hauptschalter ausschalten. 2. Den Luftfilter und die Abdeckung des Innen- und Außengeräts reinigen. 3. Rostige Stellen am Außengerät entfernen und die beschädigte Stelle mit einer Farbe anstrei- chen, um eine Rostausbreitung zu vermeiden.
Airklima - Klimaanlagen Fehlerbehebung Das Gerät nie selbst reparieren. Eine unsachgemäße Reparatur kann zum Stromschlag oder zu anderen Schäden führen. Setzen Sie sich mit unserer Servicestelle in Verbindung und lassen Sie das Gerät durch qualifizierte Servicetechniker reparieren. Bevor eine Servicestelle kontaktiert wird, müssen folgende Punkte überprüft werden.
Seite 20
Airklima - Klimaanlagen www.airklima.ch...
Seite 21
Airklima - Klimaanlagen In folgenden Situationen das Klimagerät sofort abschalten, den Netzstecker ziehen und Kontakt mit der Servicestelle aufnehmen. Während des Betriebs gibt es ungewöhnliche Geräusche. Die ausgeblasene Luft riecht unangenehm. Wasser läuft in den Raum. Die Sicherung oder der Schutzschalter schalten oft ab.
Airklima - Klimaanlagen Hinweise zur Installation Grundanforderungen an den Einbauort Wird das Gerät an folgenden Plätzen eingebaut, kann es zu seiner Fehlfunktion kommen. Dies bitte mit der Servicestelle absprechen. • Plätze, an denen starke Hitze, Dämpfe, entflammbare oder explosive Gase entstehen kön- nen, und Plätze mit flüchtigen Stoffen in der Luft.
Seite 23
Airklima - Klimaanlagen Elektrische Installation • Die Speisung muss die vorgeschriebene Spannung und vorbehaltenen Kreis für das Klima- gerät mit einem hinreichenden Kabeldurchmesser vorsehen. • Am Kabel nicht kräftig ziehen. • Das Gerät muss zuverlässig geerdet sein. Die Erdung muss den geltenden Vorschriften ent- sprechen und muss von einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
Airklima - Klimaanlagen Installation der Montageplatte 1. Die Montageplatte muss horizontal montiert werden. Bei Wasserabfluss links sollte diese Seite der Montageplatte etwas tiefer angebracht werden als die rechte Seite. 2. Befestigen Sie die Montageplatte an den ausgewählten Ort. 3. Vergewissern Sie sich, dass die Montageplatte so fixiert ist, damit diese ein Gewicht von 60 kg halten kann.
Airklima - Klimaanlagen Hinweis Wenn das Stromkabel nicht lang genug ist, bitte die Servicestelle beauftragen, dass sie ein länge- res Kabel montiert. Kein Verlängerungskabel verwenden. • Die Leiter müssen korrekt angeschlossen sein. Anderenfalls kann dies zur Beschädigung ei- niger Bestandteile führen.
Airklima - Klimaanlagen Installation des Verbindungsrohres 1. Das Anschlussstück mittig auf das jeweilige Ventil setzen. 2. Die Mutter von Hand anschrauben und dann mit einem Schlüssel und Drehmomentschlüs- sel anziehen. Die Mutter nicht zu fest anziehen, das es sonst zu ihrer Beschädigung kom- men kann.
Airklima - Klimaanlagen Installation des Außengerätes Elektrische Verbindung 1. Den Haltegriff auf der rechten oder vorderen Seite des Außengerätes abschrauben. 2. Die Klemmleiste herausnehmen und die Stromleitung auf der Klemmleiste mittels Schrau- ben verbinden. Der Anschluss der Leiter muss dem Anschluss beim Innengerät entspre- chen.
Seite 28
Airklima - Klimaanlagen Modell 2: www.airklima.ch...
Airklima - Klimaanlagen Entlüftung und Dichtigkeitsprüfung 1. Den Pumpenschlauch des Ventilsystems an das Pumpende des Niederdruckventils anschlie- ßen (das Hoch- sowie Niederdruckventil müssen fest geschlossen sein). 2. Das Verbindungsstück des Pumpenschlauchs an die Vakuumpumpe anschließen. 3. Den Hahn des Niederdruckventils des Systems voll öffnen.
Airklima - Klimaanlagen Installation und Wartung von Air Filter Installationsanleitung 1. Kräftig ziehen Sie das Panel im bestimmten Winkel aus den beiden Enden der Vorderseite in Richtung des Pfeils. Dann ziehen Sie den Luftfilter nach unten um ihn zu entfernen.
Airklima - Klimaanlagen Kontrolle nach Installation und Probebetrieb Kontrolle nach Installation Probebetrieb Vor dem Probebetrieb 1) Das Gerät erst einschalten, wenn die Montage vollständig abgeschlossen ist. 2) Elektrische Leitungen müssen richtig und sicher angeschlossen sein. 3) Absperrventile der Verbindungsleitungen müssen offen sein.