Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Airklima AF3300invvino Bedienungsanleitung

Airklima AF3300invvino Bedienungsanleitung

Fensterklimagerät für weinkeller

Werbung

Fensterklimagerät
Für Weinkeller
AF3300invvino
AF4300invvino
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Airklima AF3300invvino

  • Seite 1 Fensterklimagerät Für Weinkeller AF3300invvino AF4300invvino Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Erklärung Der Symbole

    Airklima - Klimaanlagen ERKLÄRUNG DER SYMBOLE Bevor Sie Ihre Klimaanlage benutzen, lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig und bewahren Sie es für zukünftige Referenz auf. GEFAHR ! Bezeichnet gefährliche Situationen. Werden sie nicht verhindert, führen sie zu Tod oder schweren Verletzungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Airklima - Klimaanlagen Inhaltsverzeichnis Bemerkung zur Entsorgung ................ 4 SICHERHEITSHINWEISE ................5 WARNUNG ............................6 Beschriftung ....................9 Anleitung ....................9 Anleitung (Fortsetzung) ................11 Installationsanleitung ................15 Installationsschritte ................. 17 Fehlerbehebung ..................19 Andere Tipps .................... 20 Andere Tipps (gilt für R32 Kältemittel) ............ 21 Andere Tipps (gilt für R32 Kältemittel) ............
  • Seite 4: Bemerkung Zur Entsorgung

    Airklima - Klimaanlagen Bemerkung zur Entsorgung (Die folgenden Inhalte gelten nur für die Länder in Europa) Es ist verboten, dieses Gerät im Hausmüll zu entsorgen. Sammlung von solchen Abfällen sollten getrennt weggeschmissen werden. Zur Entsorgung gibt es mehrere Möglichkeiten: Die Gemeinde hat Sammelsysteme eingerichtet, in denen elektronische Abfälle für den Benutzer kostenlos entsorgt werden können.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Airklima - Klimaanlagen SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen benutzt werden. Reinigung und Wartung des Benutzers dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht geführt werden. • Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierter körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten oder mangelnde Erfahrung ohne...
  • Seite 6: Warnung

    Airklima - Klimaanlagen WARNUNG • Vor Verwendung überprüfen, ob Kabel, Rohre und Wasserablauf korrekt angeschlossen sind, um Wasser- oder Kühlmittelleckage, Stromschlag oder Brand vorzubeugen. • Die Stromversorgung muss ordnungsmäßig geerdet werden, um sichere Erdung des Gerätes und Schutz gegen Stromschlag sicherzustellen. Erdungsleiter nicht an Gas- oder Wasserleitung, Blitzstromableiter oder Telefonlinie anschließen.
  • Seite 7: Sicherheitsvorkehrungen

    Airklima - Klimaanlagen Sicherheitsvorkehrungen Vorbereitung 1. Kontaktieren Sie einen Installationsspezialisten für die Installation 2. Netzstecker richtig einstecken 3. Kein beschädigtes oder nicht standardmäßiges Netzkabel benutzen 4. Steckdose nicht mit anderen Geräten teilen 5. Kein Verlängerungskabel verwenden 6. Nicht das Gerät Starten / Stoppen, während jemand das Netzkabel anschließt / rauszieht Verwendung 1.
  • Seite 8 Airklima - Klimaanlagen Temperatur Einstellung der Weinkeller Klimaanlage Werte: Einheit auf dem Display Grad °C in für Weinkeller 10°C 11°C 12°C 13°C 14°C 15°C 16°C 17°C 18°C www.airklima.ch...
  • Seite 9: Beschriftung

    Airklima - Klimaanlagen Beschriftung 1. Frontblende 2. Luftfilter 3. Rahmen 4. Kabinett 5. Lufteinlassgitter (Außenseite) 6. Luftauslassgitter 7. Elektronische Steuertastatur 8. Stromkabel 1.) Netzleitungsadern werden farblich unterschieden 2.) Zu Ihrer Sicherheit und zum Schutz ist dieses Gerät über das Netzkabel geerdet.
  • Seite 10: Anleitung

    Airklima - Klimaanlagen Anleitung Kontrollen Die elektronische Bedientastatur: Nur Kühlmodelle:  Hinweis: der Umriss des Bedienfeldes basiert auf einem typischen Modell, die Funktion ist die gleiche wie bei Ihrer Klimaanlage. (Nur Unterschiede am Aussehen) Lüftungssteuerung Die Entlüftungssteuerung befindet sich über den Bedienknöpfen. Die Operationsmethode ist bei verschiedenen Modellen unterschiedlich (siehe die folgenden Abbildungen).
  • Seite 11: Anleitung (Fortsetzung)

    Airklima - Klimaanlagen Anleitung (Fortsetzung) Fehleranzeige E0: Innerer EEPROM Fehler. E1: Kommunikationsfehler im Innen- und Außenbereich. E3: Geschwindigkeit des Innenlüftermotors außer Kontrolle. E4: Fehler des Raumtemperaturfühlers. E5: Fehler des Verdampfertemperatursensors. EC: Kältemittel-Leckageerkennung. F0: Stromüberlastschutz. F1: Außentemperatursensorfehler. F2: Fehler des Kondensatortemperatursensors.
  • Seite 12 Airklima - Klimaanlagen NIEMALS die Klimaanlage ohne den Luftfilter benutzen, da Staub / Schmutzpartikel dazu beitragen können, dass das Gerät ausfällt. www.airklima.ch...
  • Seite 13: Luftfilter

    Airklima - Klimaanlagen Vertikale Luftmengeneistellung (manuell) Um die vertikale Luftströmungsrichtung einzustellen, stellen Sie eine horizontale Lamelle. Beim Einstellen der horizontalen Luftklappe, Klingen nach oben oder unten halten. Halten Sie immer die oberen oder unteren Klingen horizontal. Dies kann effektiv verhindern, dass Wassertropfen kondensieren und auf der Vorderseite des Geräts fällt.
  • Seite 14 Airklima - Klimaanlagen Drainage Um verschiedene Anforderungen der verschiedenen Arten von Klimaanlagen zu erfüllen, sind hier drei Arten von Methoden für Ihre Wahl zur Kondenswasser Aufbereitung. Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um die Bodenentwässerung durchzuführen: 1. Den Gummistopfen von der Unterseite des Gehäuses entfernen und an der hinteren Abflussöffnung befestigen,...
  • Seite 15: Installationsanleitung

    Airklima - Klimaanlagen Installationsanleitung Den besten Standort auswählen 1. Um Vibrationen und Geräusche zu vermeiden vergewissern Sie sich, dass das Gerät sicher und fest installiert ist. 2. Das Gerät dort installieren, wo das Sonnenlicht nicht direkt auf das Gerät scheint.
  • Seite 16 Airklima - Klimaanlagen Installation im Haus Schritt 1 Die Klimaanlage aus der Verpackung entfernen. Die Klimaanlage aus dem Gehäuse schrauben und schieben. Schritt 2 Das Loch in der Wand so vorbereiten, dass der Boden des Gehäuses gut unterstützt wird. Die Oberseite hat einen minimalen Abstand und die Einlassluftklappen haben einen Abstand wie in den Optionen A und B.
  • Seite 17: Installationsschritte

    Airklima - Klimaanlagen Installationsschritte Schritt 1  Die Frontplatte und den Luftfilter entfernen 1. Den Steckplatz unter der Frontplatte halten, dann nach außen heben und die Frontblende entfernen (Siehe Fig. 1). 2. Den Griff unter den Luftfilter drücken und den Luftfilter gewölbt machen. Aus dem Schlitz von oben nach unten entfernen.
  • Seite 18 Airklima - Klimaanlagen Schritt 2  Den Rahmen entfernen Die vier Schrauben an beiden Seiten und die Rückseite des Gehäuses entfernen (Siehe Abb 3A) Eine Schraube an der Gehäusehalterung entfernen, dann die Gehäusehalterung entfernen Die beiden Schrauben befinden sich auf der Rückseite des Gehäuses (Abb. 3B)
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Airklima - Klimaanlagen Schritt 5  Die Luftfilter und die Frontplatte installieren Den Luftfilter von oben nach unten in den Schlitz des Rahmens installieren. Das Frontpanel an die Schnalle des Rahmens hängen und die Frontplatte in den Rahmen des Rahmens drücken, bis man ein „Klicken“ hört (siehe Abb. 9).
  • Seite 20: Andere Tipps

    Airklima - Klimaanlagen Andere Tipps 1. Transport von Ausrüstungen, die brennbare Kältemittel enthalten. (Siehe Transportvorschriften) 2. Markierung der Ausrüstung mit Schildern (Siehe lokale Vorschriften) 3. Entsorgung von Geräten mit brennbaren Kältemitteln (Siehe nationale Vorschriften) 4. Aufbewahrung von Geräten Die Lagerung der Ausrüstung sollte den Anweisungen des Herstellers entsprechen.
  • Seite 21: Andere Tipps (Gilt Für R32 Kältemittel)

    Airklima - Klimaanlagen 6) Keine Zündquellen Alle möglichen Zündquellen einschließlich Zigarettenrauchen sollte ausreichend weit vom Installationsort entfernt gehalten werden. Vor Beginn der Arbeiten ist der Bereich um das Gerät herum überwacht um sicherzustellen, dass keine entzündlichen Gefahren oder Zündrisiken bestehen.
  • Seite 22: Andere Tipps (Gilt Für R32 Kältemittel)

    Airklima - Klimaanlagen Andere Tipps (gilt für R32 Kältemittel)  Hinweis: Eigensichere Komponenten müssen vor der Bearbeitung nicht isoliert werden. 8.Reparieren Sie zu eigensicheren Komponenten Wenden Sie keine permanenten induktiven oder kapazitiven Lasten auf die Schaltung an, ohne sicherzustellen, dass dies überschreitet.
  • Seite 23: Andere Tipps (Gilt Für R32 Kältemittel)

    Airklima - Klimaanlagen Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten. Andere Tipps (gilt für R32 Kältemittel) Die Kältemittelfüllung muss in die korrekten Rückgewinnungszylinder zurückgeführt werden. Das System muss mit OFN gespült werden, um das Gerät sicher zu machen. Dieser Prozess muss möglicherweise mehrmals wiederholt werden mal.
  • Seite 24: Andere Tipps (Gilt Für R32 Kältemittel)

    Airklima - Klimaanlagen i) Überschreiten Sie nicht den maximalen Arbeitsdruck des Zylinders, auch nicht vorübergehend. j) Wenn die Zylinder korrekt gefüllt sind und der Prozess abgeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass der Zylinder und die Ausrüstung umgehend von der Baustelle entfernt werden und alle Absperrventile an der Ausrüstung abgesperrt sind.
  • Seite 25: Beschreibung Und Funktionen Der Fernbedienung

    Airklima - Klimaanlagen Beschreibung und Funktionen der Fernbedienung Hinweis:  Richten Sie den Signalgeber des Senders der Bedienung auf den Sensor des Klimageräts.  Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Gerät keine Hindernisse befinden.  Setzen Sie die Fernbedienung keinen Erschütterungen aus und werfen Sie sie nicht.
  • Seite 26 Airklima - Klimaanlagen 1. Temperatur minus Mit dieser Taste kann die Temperatur reduziert werden. 2. Temperatur plus Mit dieser Taste kann die Temperatur erhöht werden. 3. Mode Taste "MODE" Tastatur drücken, um die entsprechende Betriebsart auszuwählen. Für die Kühlung der Heizmodelle, die Modus Auswahl zwischen Auto, Heat, Cool, Ventilator und trocken wechseln.
  • Seite 27 Airklima - Klimaanlagen Bei diesem Gerät nicht vorhanden. Timer setzen  Drücken Sie TIMER ON und auf der Fernbedienung erscheint TIMER ON, die letzte eingegebene Startzeit und das Signal „h“.  Drücken Sie nun erneut TIMER ON um die Zeit einzugeben wann die Anlage starten soll.
  • Seite 28 Airklima - Klimaanlagen 7. Ventilator Geschwindigkeit Mit diesen Symbolen zeigt es an welche Ventilator Geschwindigkeit gewählt ist. Grundprogramm 1. Nach Stromanschluss des Gerätes drücken Sie die ON/OFF Taste. Das Gerät fängt an zu arbeiten. (Hinweis: Wenn das Gerät eingeschaltet wird, schließen sich die Lamellen des Gerätes automatisch).
  • Seite 29: Kontrolle Nach Installation Und Probebetrieb

    Airklima - Klimaanlagen Kontrolle nach Installation und Probebetrieb Kontrolle nach Installation Probebetrieb 1. Vor dem Probebetrieb 1) Das Gerät erst einschalten, wenn die Montage vollständig abgeschlossen ist. 2) Elektrische Leitungen müssen richtig und sicher angeschlossen sein. 3) Absperrventile der Verbindungsleitungen müssen offen sein.
  • Seite 30: Weinkellersteuerung Von Coolstar

    Airklima - Klimaanlagen Weinkellersteuerung von CoolStar Art.-Nr.: CSvinoT Bitte beachten Sie folgende Schritte um die Weinkeller Steuerung einzustellen um in Ihrem Weinkeller exakte und stabile Temperaturen zu gewährleisten. Temperatur einstellen: 1. Bitte drücken Sie auf die Taste „M“, auf dem Display erscheint nun das Zeichen ‘SP’. Dieses Zeichen wird abwechslungsweise blinken.

Diese Anleitung auch für:

Af4300invvino

Inhaltsverzeichnis