Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Parallaktische Grundposition - Bresser SpaceExplorer NT 150/750 EQ Bedienungsanleitung

Spiegelteleskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Polaris
Norden
Den Tubus
nach Norden
ausrichten
Die
Gegengewichts-
stange zum
Boden zeigend
ausrichten
Das Stativbein unter der
Gegengewichtsstange,
nach Norden ausrichten.
Abb. 16a: Die parallaktische
Grundposition, Seitenansicht
Abb. 16b: Die parallaktische
Grund position von Norden gese-
hen. Die RA-Achse und der par-
allele Tubus zeigen dabei zum
Polarstern ( Polaris).
Niemals mit dem Teleskop in oder in die Nähe der Sonne blicken: E
14

Die parallaktische Grundposition

1. Bringen Sie die Montierung in Waage;wenn nötig verändern Sie dazu die
Höhe der Stativbeine.
2. Lösen Sie die RA-Klemmung (33, Bild 1d). Schwenken Sie den Tubus,
bis die Gegengewichtsstange direkt zum Boden zeigt (siehe auch Bild
16a und 16b).
3. Wenn bisher noch nicht geschehen, richten Sie den gesamten Tele skop-
aufbau so aus, dass das Stativbein, unter der Gegengewichtsstange
(ungefähr) Richtung Norden weist. Öffnen Sie dann die DEC-Klem m ung
(33, Abb. 1d), so dass sich der optische Tubus (10, Abb. 1a) schwen-
ken lässt. Drehen Sie den Tubus nun solange, bis er in Richtung Norden
Montierung
und idealerweise auf den Polarstern (Polaris) zeigt. Schließen Sie die
in die
Waage
Klemmungen dann wieder. Nähere Informationen zum Auffinden des
bringen
Polarsterns in der Begleitlektüre (Download über Link auf S. 2).
4. Wenn bisher noch nicht geschehen, bestimmen Sie den Breitengrad
Ihres Beobachtungsortes. Benutzen Sie die Breitengradeinstell-
schrauben (27, Abb. 1d), um die Teleskopmontierung so einzustellen,
dass der Zeiger genau auf die richtige Breite ihres Beobachtungsortes
auf der Breitenskala (28, Abb. 1d) zeigt. Nähere Informationen zur
Breitengradbestimmung in der Begleitlektüre (Download über Link auf
S. 2).
5. Wenn die Schritte 1 bis 4 einigermaßen genau durchgeführt wurden, ist
Ihr Teleskop nun ausreichend gut auf Polaris, den Polarstern, ausgerich-
tet und Sie können mit den Beobachtungen beginnen.
Wurde die Montierung erst einmal wie oben beschrieben auf den Polar-
stern ausgerichtet, ist es nicht nötig, die Breiteneinstellung noch einmal zu
justieren, es sei denn, Sie verlegen Ihre Beobachtung an einen völlig ande-
ren geographischen Ort (andere Breiteneinstellung nötig).
WICHTIGER HINWEIS:
Für fast alle astronomischen Beobachtungsanforderungen sind ungefähre
Schätzungen des Breitengrades durchaus zulässig. Lassen Sie sich also
durch übermäßiges Augenmerk auf die exakte Position des Polarsterns
nicht die Freude an ihrem Teleskop nehmen.
BEOBACHUTNG
!
14
rblindungsgEfahr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9621803

Inhaltsverzeichnis