Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Können Sie Energie Sparen; D 2 Raumtemperaturen Einstellen; Vorlauftemperatur - Vaillant VRT-ZA -9145 Bedienungsanleitung

Raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Raumtemperatur begrenzen
Begrenzen Sie die Raumtemperatur auf den Wert,
der für Ihr Behaglichkeitsempfinden gerade ausreicht.
Heizkörperventile voll öffnen
Lassen Sie in dem Zimmer, in dem sich Ihr Raum-
temperaturregler befindet, stets alle Heizkörperventile
voll geöffnet.
Lüften kurz aber kräftig
Eine kurze Stoßlüftung ist wirkungsvoller und energie-
sparender als lange geöffnete Kippfenster. Stellen Sie
beim Lüften den Temperaturwähler um ca. 5 °C zurück.
D
2 Raumtemperaturen einstellen
(Fig. 1; Seite 3)
2.1 Temperatur wählen
Am Temperaturwähler (1), Fig. 1, Seite 3, stellen
Sie die Raumtemperatur ein, daß es für Ihr Be-
haglichkeitsempfinden gerade ausreicht.
Jedes Grad mehr ergibt einen unnötigen Mehrver-
brauch an Heizenergie von etwa 6 %.
Stellen Sie den Temperaturwähler
Empfehlung:
(1) zunächst auf 20 °C.
Nach Verstellen des Temperatur-
Bitte beachten:
wählers (1) verstreicht eine – von Ihrem Haus und
Ihrer Heizungsanlage abhängige – Zeit, bis die
eingestellte Raumtemperatur erreicht ist.
6
Einstellung am Vaillant Thermoblock
VC ... bzw. VCW ...
Stellen Sie den Vorlauftemperaturregler an
Ihrem Vaillant Thermoblock entsprechend
nachstehender Empfehlung ein:
Bei Heizungsanlagen im
Niedertemperaturbereich mit
Vorlauftemperaturen bis max. 75 °C:
Stellung 7.
Bei Heizungsanlagen mit
Vorlauftemperaturen bis max. 90 °C:
Stellung 9.
D
4 Einsatzbereich
4.1 Einsatzmöglichkeiten
Der Raumtemperaturregler VRT-ZA läßt sich problem-
los an alle Vaillant Thermoblocks VC ... bzw.
VCW ... mit 15 ... 24 V-Reglereingang (Klemmen
7, 8, 9) anschließen. Ausführliche Informationen ent-
halten die Vaillant Planungsunterlagen. Die Mon-
tageplatte läßt sich auf die vorhandenen Befesti-
gungsbohrungen eines Vaillant Raumtemperatur-
reglers früherer Bauart anschrauben, aber auch
anstelle eines Raumtemperaturreglers anderer Her-
steller. Der Raumtemperaturregler VRT-ZA ist werksei-
tig als Zweipunktregler eingestellt. Er kann vom
Fachhandwerksbetrieb auf analoge (stetige) Rege-
8
1 So können Sie Energie sparen
Raumtemperaturregler freihalten
Verdecken Sie Ihren Raumtemperaturregler nicht
durch Vorhänge oder andere Gegenstände, damit
er ungehindert die zirkulierende Raumluft erfassen
kann.
Raumtemperatur absenken
Senken Sie die Raumtemperatur während Ihrer
Nachtruhe und Abwesenheit ab. Die Wärmeträg-
heit Ihres Gebäudes läßt die Raumtemperatur nur
allmählich absinken.
2.2 Absenktemperatur wählen
(Fig. 1; Seite 3)
Stellen Sie für die Zeiten Ihrer Nachtruhe, Abwesen-
heit und des Lüftens die Raumtemperatur auf einen
niedrigeren Wert. So sparen Sie Heizenergie, ohne
Ihr Behaglichkeitsempfinden zu beeinträchtigen.
Stellen Sie den Temperaturwähler
Empfehlung:
(1) dabei auf 15 °C.
Einstellbereich begrenzen:
Zur Erleichterung dieser Einstellungen kann Ihr
Fachhandwerksbetrieb am Temperaturwähler den
von Ihnen gewünschten Einstellbereich festlegen.

3 Vorlauftemperatur

lung umgestellt werden, wie in Kap. 7.2.1 beschrie-
ben. Hierfür ist keine Änderung des elektrischen
Anschlusses erforderlich.
4.2 Pumpenschaltung
Die Betriebsart „weiterlaufende Pumpe" beim
Thermoblock ist nach Anschluß des Raumtem-
peraturreglers VTR-ZA nicht mehr möglich. Wird
die Pumpe auf diese Betriebsart eingestellt, so
ergibt sich aus funktionstechnischen Gründen
automatisch die Betriebsart „durchlaufende
Pumpe". Stellen Sie den Pumpen-Betriebsarten-
schalter auf „s" oder „II".
D
5
D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis