Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ravelli RBH 150 V Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 287

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RBH 150 V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 231
DE
Rev.2 15/07/2021
Pag.62
Alarme (Referenz-Codetabelle)
Cod.
Name
AL 01
STROMAUSFALL
STÖRUNG DES
AL 02
FLAMMENFÜHLERS /
DER ABGASSONDE
ÜBERTEMPERATUR
AL 03
DER FLAMME /
DER RAUCHGASE
AL 04 ENTLÜFTER DEFEKT
AL 05 FEHLZÜNDUNG
PELLETS AUFGE-
AL 06
BRAUCHT
WÄRMESCHUTZ-
SCHALTER MIT
AL 07
RESET / PELLET-TÜR
ODER KLAPPE GE-
ÖFFNET
AL 08 DRUCKABFALL
ÜBERTEMPERATUR
AL 10
H2O
Bedienungs- und Wartungshandbuch RBH 150 V - RBH 200 V
Ursache
Spannungsausfall in der Betriebsphase
Die Rauchsonde ist defekt.
Die Rauchsonde ist nicht mit der Steuerkarte
verbunden
Die Verbrennung in der Feuerschale ist nicht
optimal, da die Feuerschale oder interne
Durchhängendes Ofens verstopft sind.
Der Tangenzialventiltor (wenn vorhanden) ist
defekt oder beschädigt.
Der Konverter des Rauchentlüfters funktioniert
nicht oder ist nicht korrekt angeschlossen
Mangelnde Stromversorgung des Entlüfters.
Der Rauchentlüfter ist blockiert.
Der Pellet-Vorratsbehälter ist leer.
Kalibrierung der Pellets und der Luftzufuhr in
der Zündungsphase unzulänglich.
Der Zündwiderstand ist defekt oder falsch
positioniert.
Der Pellet-Vorratsbehälter ist leer.
Der Getriebemotor befördert keine Pellets.
Zu wenig Pellets zugeführt.
Eingriff des Thermostats mit manuellem
Reset, mit dem Trichter verbunden (WÄRME-
SCHUTZSCHALTER MIT RESET) / Pellet-Tür
oder Klappe sind offen geblieben.
Die Verbrennung in der Brennschale ist auf-
grund einer Verstopfung der Brennschale oder
der internen Ofendurchgänge nicht optimal.
(WÄR-MESCHUTZSCHALTER MIT RESET)
Der Rauchabzug ist verstopft.
Der Vakuumschalter ist defekt.
Die Heizwassertemperatur übersteigt 90 °C.
Lösung
Drücken Sie die Abschalttaste und
wiederholen Sie den Einschaltvorgang des
Ofens
Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Ofen abschalten, Feuerschale reinigen,
Reinigungsmechanismus für die Rohrbündel
betätigen und schließlich die Verbrennung
mit der Einstellung Pellet/Luft regulieren.
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Überprüfen Sie die Menge von Pellets im
Vorratsbehälter.
Falls notwendig nachfüllen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Überprüfen Sie die Menge von Pellets im
Vorratsbehälter. Falls notwendig nachfüllen.
Leeren Sie den Vorratsbehälter und stellen
Sie sicher, dass keine Objekte hineingeraten
sind, die das korrekte Funktionieren der
Förderschnecke verhindern.
Regulieren Sie die Einstellung der Pellets in
„EINSTELLUNG LUFT/PELLET"
Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden
Sie sich an den Kundendienst.
Setzen Sie den Thermoschalter durch
Drucken des Knopfes auf der Rückseite der
Heizung zurück
Ofen abschalten, Feuerschale reinigen,
Reinigungsmechanismus für die Rohrbündel
betätigen und schließlich die Verbrennung
mit der Einstellung Pellet/Luft regulieren
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Überprüfen Sie, ob der Rauchabzug freigän-
gig und sauber ist.
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Wenden Sie sich an den Kundendienst

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rbh 200 v

Inhaltsverzeichnis