Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrumenteneinsatz / Instrumentenwechsel; Bei Funktionsstörung - ProMed 5040 SX Gebrauchsanleitung

Pflegegerät zur maniküre und pediküre
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
i
nbetriebnaHMe deS
P. Instrumenteneinsatz / Instrumentenwechsel
• Schalten Sie zum Einsetzen von Fräsern, bzw. beim
DE
Fräserwechsel, unbedingt den Motor an der Taste (B)
ab.
EN
• Der komfortable Schnellspannmechanismus ermöglicht einen
Instrumentenwechsel (Fliehkraftspannung). Fräser, Polierer,
etc. bis zum Anschlag in das Spannfutter einschieben.
FR
• Ebenso bei beabsichtigtem Instrumentenwechsel den benutzten
Fräser einfach aus der Spannaufnahme herausziehen (Motor
IT
vorher abstellen!)
• Verwenden Sie ausschließlich Fräser die dem standardisierten
ES
Dentalmaß (Ø 2,332 mm bis 2,350 mm) entsprechen!
• Benutzen Sie niemals Fräser, welche deformiert, beschädigt
oder nicht konzentrisch sind. Wir empfehlen die Verwendung
PT
von Fräsern mit einem maximalen Kopfdurchmesser von 12 mm.
Beachten Sie immer die vom Fräserhersteller angegebene
PL
Höchstgeschwindigkeit. Bitte beachten Sie, dass übergroß
dimensionierte Fräser und Schleifer mit nur maximal 10.000 U/min
betrieben werden dürfen.
• Bei höheren Umdrehungen wird der Lauf unrund (Vibration
im Handstück), dadurch können Spannfutter, Kugellager,
bzw. Fräser beschädigt werden.
• Richten Sie sich in Zweifelsfällen immer nach den
Drehzahlangaben des Instrumentenherstellers.
G
eräteS
Bei Funktionsstörung:
• Überprüfen Sie die korrekte Stromzufuhr.
• Kontrollieren Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
• Kontrollieren Sie, ob das Fußpedal mit dem Gerät
richtig verbunden ist.
• Sollten damit die Probleme noch nicht behoben sein,
wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihre Servicestelle.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis