Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Getinge Cardiosave Kurzanleitung Seite 17

Iabp-bedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cardiosave Trigger
Triggerung
• Ein Trigger ist das Signal, das die Cardiosave verwendet,
um den Beginn des nächsten Herzzyklus zu ermitteln
• Sobald die Cardiosave das Trigger-Ereignis erkennt, saugt die
Pumpe den Ballon leer, falls dieser nicht bereits entleert ist
• Die Triggerwahltasten sind nur im Betriebsmodus
"Semi-Auto" aktiv
17 IAB-EINFÜHRUNG / CARDIOVASAVE-BEDIENUNG
Cardiosave Trigger
EKG
Trigger-Ereignis ist die R-Zacke
• Empfohlene Triggerquelle, wenn eine entsprechende R-Zacke vorhanden ist
• Schrittmacherspitzen (Pacer-Spikes) werden automatisch verworfen
Druck
Das Triggerereignis ist der systolische Anstieg
• Empfohlene Triggerquelle (mit regelmäßigem Rhythmus),
wenn keine entsprechende R-Zacke vorhanden ist
• Ein fester Druckgrenzwert kann manuell im Betriebsmodus
"Semi-Auto" festgelegt werden
Pacer V/AV
Das Trigger-Ereignis ist die ventrikuläre Schrittmacherspitze
• Dieser Modus wird in der Regel dann eingesetzt, wenn die EKG-Triggerung nicht
erfolgreich ist und ein ventrikulärer (V) oder atrio-ventrikulärer (AV) sequenzieller
Schrittmacher eingesetzt wird
• Der Patient muss zu 100% durch den Schrittmacher stimuliert werden
• Nur verfügbar im Betriebsmodus "Semi-Auto"
Pacer A
Trigger-Ereignis ist die R-Zacke
• Diese Trigger-Quelle wird nur dann empfohlen, wenn Ausläufer des Vorhofschrittmachers
die R-Zacken-Erkennung im Modus EKG-Trigger beeinträchtigen
• Nur verfügbar im Betriebsmodus "Semi-Auto"
Intern
Das Trigger-Ereignis ist asynchron mit einer festen Frequenz von 80 Schlägen / Minute
• Der interne Trigger wird nur verwendet, wenn kein mechanischer Herzzyklus
(d. h.  kardiopulmonaler Bypass oder Asystolie) vorliegt
• Die interne Frequenz kann von 40 bis 120 Schlägen / Minute angepasst werden
• Nur verfügbar im Betriebsmodus "Semi-Auto"
Cardiosave Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis