Seite 1
F 1200+ Originalbetriebsanleitung Original operating instructions Mode d’emploi original Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi DE Benutzerhandbuch EN User manual FR Manuel de l’utilisateur PL Instrukcja obsługi 193469-00...
Seite 2
F 1200+ Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument ............................3 Symbole und Darstellungsmittel ................................3 Zielgruppe ...........................................3 Gültigkeit ..........................................3 Mitgeltende Dokumente ....................................3 Begriffe ..........................................4 Bestimmungsgemäße Verwendung .........................4 Produkthaftung ................................4 Sicherheitshinweise ..............................5 Personalqualifikation ......................................5 Sichere Benutzung ......................................5 Restrisiken ...........................................5 Produktbeschreibung ............................6 Funktionsprinzip .......................................6 Aufbau ..........................................6 Varianten ..........................................6 Übersicht der Betriebsarten ..................................7 Bedienfeld ...........................................7...
F 1200+ Zu diesem Dokument Zu diesem Dokument Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Benutzung einer Fensteranlage. Die Fensteranlage besteht aus dem Antriebssystem F 1200+ und einem Fenster. Das Benutzerhandbuch enthält Informationen zu Reinigung, War- tung, Störungen, Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung. Weitere Informationen zum Antriebssystem und zur Fensteranlage finden Sie in den mitgeltenden Dokumen- ten (siehe Kap.
Gewährleistungsansprüche setzen eine fachgerechte Montage, Installation und Wartung nach Angaben des Herstellers voraus. Die Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von seiner Haftungspflicht. à Bei eigenmächtigen Veränderungen an der Fensteranlage übernimmt GEZE keine Haftung für daraus resultie- rende Schäden. à Bei Kombination mit Fremdgeräten und Fremdfabrikaten übernimmt GEZE keine Gewährleistung.
4. 1 Personalqualifikation à Betreiber dürfen die Fensteranlage nur betreiben und benutzen, wenn sie entsprechend eingewiesen wur- den. à Nur Sachkundige und Fachpersonal, die von GEZE autorisiert sind, dürfen Montage, elektrischen Anschluss, Inbetriebnahme, Funktionsprüfung, Wartung, Störungsbehebung, Außerbetriebnahme und Demontage durchführen. Betreiber à...
Produktbeschreibung F 1200+ Produktbeschreibung Das Antriebssystem F 1200+ der Fensteranlage ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheits- technischen Regeln entwickelt worden. 5. 1 Funktionsprinzip Das Antriebssystem F 1200+ ist ein Fensterantrieb für die Automatisierung großer Dreh- und Kippfenster. Es besteht aus einem auf dem Fenster aufliegenden Beschlag und einem auf dem Fensterflügel montierten motorischen Antrieb für die elektrische Bedienung.
F 1200+ Produktbeschreibung Übersicht der Betriebsarten Betriebsart Erläuterung automatisierte, motorisierte Kipp- Der Antrieb öffnet bzw. schließt das Fenster in Kipp-Stellung mit einstell- Lüftung barer Lüftungsgeschwindigkeit. Die Öffnungsweite ist bis max. 180 mm variabel einstellbar. manuelle Lüftung in Dreh-Stellung Der Antrieb entriegelt das Fenster, sodass der Fensterflügel manuell in Dreh-Stellung gebracht werden kann.
Produktbeschreibung F 1200+ 5.5. 1 Bedientasten à Hinterleuchtete Tasten sind aktiv und können die Funktion der Taste (Aktion) auslösen. à Nicht hinterleuchtete Tasten sind inaktiv. Bei Berührung einer aktiven Taste wird die entsprechende Aktion vom Antrieb ausgeführt. Die Taste blinkt, solange der Befehl ausgeführt wird. Tastenmodus Die Tasten des Bedienfelds können auf 3 unterschiedliche Arten reagieren.
F 1200+ Bedienung Bedienung Der Benutzer kann die Fensteranlage am Bedienfeld des F 1200+ Antriebs bedienen. Der Antrieb kann auch aus der Gebäudeleittechnik GLT (Automatik-Modus) mit zentralen Steuerbefehlen ange- steuert werden. Informationen dazu finden Sie im Anschlussplan F 1200+ (ID 193235). 6.
Reinigung des Fensters Hinweise des Herstellers zur Reinigung beachten. Wartung Die folgenden Tätigkeiten dürfen nur von Sachkundigen und von GEZE autorisierten Service-Technikern ausge- führt werden. Während der Wartung (Reparatur- und Einstellarbeiten) darf die Anlage nicht benutzt werden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die Fensteranlage einwandfrei funktioniert.
Beliebige Taste auf dem Bedienfeld antippen. Die aktivierten Tasten leuchten. Das Bedienfeld reagiert bei Der Antrieb ist defekt. Betreiber oder GEZE-Service kontaktieren. Betätigung einer Taste nicht. Bedienfeld von einem autorisierten Service-Techniker prüfen lassen. Bei Betätigung einer Taste Betreiber oder GEZE-Service kontaktieren.
Taste Dreh-Stellung betätigen. Der Fensterflügel wird verriegelt. Beheben von Störungen Die folgenden Tätigkeiten dürfen nur von eingewiesenen Betreibern, Sachkundigen und von GEZE autorisierten Service-Technikern ausgeführt werden. Bei Störungen leuchtet die LED-Statusanzeige dauerhaft gelb, bis die Störung von einem autorisierten Service- Techniker behoben wurde.
F 1200+ Störungen 9.4. 1 Not-Verriegeln des Fensters Antrieb von der 24V-Versorgungsspannung trennen lassen. Obere Seitenkappe (1) entfernen. Bei einem Stromausfall kann die Position der Spindel undefiniert sein. Mit einem Innensechskantschlüssel (SW 5) die Innensechskantschraube (2) der Spin- del im Uhrzeigersinn bis zur Blockade (auf Anschlag) drehen.
Der Antrieb ermittelt seine Position und kalibriert sich selbst. Dabei wird das Fenster nicht bewegt. Außerbetriebnahme Die folgenden Tätigkeiten dürfen nur von eingewiesenen Betreibern, Sachkundigen und von GEZE autorisierten Service-Technikern ausgeführt werden. Fensteranlage in die Position „geschlossen“ und „verriegelt“ bringen.
F 1200+ Entsorgung Entsorgung Die folgenden Tätigkeiten dürfen nur von eingewiesenen Betreibern, Sachkundigen und von GEZE autorisierten Service-Technikern ausgeführt werden. Das Antriebssystem besteht aus Materialien, die der Wiederverwertung zugeführt werden sollten. Antriebssystem außer Betrieb nehmen (siehe Kap. 10 „Außerbetriebnahme“). Einzelkomponenten entsprechend ihrer Materialart sortieren: à...