Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEA Top-Geko Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEA Top-Geko
3.1 Transport
Paletten-
verpackung
3.2 Transport ohne Geräteverkleidung
3.3 Transport mit Geräteverkleidung
i
3.4 Lagerung
Zwischenlagerung
OM/303 899/12.2000 (D) · Technische Änderungen vorbehalten
• Nach dem Abladen des Gerätes Verpackung entfernen.
Lieferung lt. Lieferschein auf Richtigkeit, Vollständigkeit
und Transportschäden kontrollieren.
• Zum Transportieren und Lagern wieder die Original-
verpackung verwenden!
Bei größeren Stückzahlen von Geräten ohne Verkleidung
werden mehrere Geräte auf Paletten und in Schrumpffolie
verpackt ausgeliefert.
Fehlmengen oder Transportschäden können nur über die
Transportversicherung abgewickelt werden, wenn der Schaden
vom Speditionsführer bestätigt wurde.
• Grundgerät an den Seitenwänden anfassen (Abb. 5).
• Um Beschädigungen oder Verletzungen zu vermeiden, ist
der Transport mit zwei Personen auszuführen.
• Bei Verwendung von Hebe- und Transportfahrzeugen nur
Hilfsmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.
• Gerät auf der Rückseite liegend transportieren.
• Gerät nur an den vorgesehenen Stellen anfassen (Abb. 6).
• Schutzhandschuhe tragen
• Mit Hubstapler nur auf Palette transportieren. Ladung
gegen Kippen sichern.
Der Luftaustritt des Gerätes ist zusätzlich mit einer Abdek-
kung versehen, die verhindern soll, daß während der Bauzeit
Schmutz (Mörtel, Staub) in den Geko fallen können.
Abdeckung erst entfernen, wenn sämtliche handwerklichen
Arbeiten abgeschlossen sind.
• GEA Gebläsekonvektoren dürfen nur in wettergeschützten
Räumen gelagert werden.
• Originalverpackung erst vor der Montage entfernen.
• Zul. Luftzustand:
3. Transport/Lagerung
Lufttemperatur: -10 °C bis 50 °C
Luftfeuchte:
50 bis 85 % r. F.,
keine Betauung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-393gebzwuset

Inhaltsverzeichnis