Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEA Top-Geko
6.1 Mediumanschlüsse bei Wandmontage
Anschlußmaße
Legenden zu
Abb. 23 und
Abb. 34
Kühlen
OM/303 899/12.2000 (D) · Technische Änderungen vorbehalten
Das Heranführen der Rohrleitungen erfolgt bei Geräten mit
Verkleidung innerhalb des Installationsraumes von unten oder
hinten.
Die Verrohrung Ventil und Wärmeaustauscher kann vom Werk
montiert geliefert werden. Die Verrohrung ab Ventilanschluß
muß bauseits vorgenommen werden.
Beispiel einer Verrohrung mit 3-Wege-Ventilen/
4-Leiter-System; Heizen-Kühlen, siehe Abb. 23. u. Abb. 34
Beim Anschluß der bauseitigen Verrohrung an das Gerät
ist beim Verschrauben, z.B. mit einer Zange, gegenzu-
halten, siehe nebenstehende Skizze. Der Anschluß muß
mechanisch spannungsfrei sein. Alle Mediumanschlüsse
am Wärmeaustauscher sind serienmäßig mit R 1/2" Innenge-
winde ausgeführt. Die Größe der Ventilanschlüsse ist abhängig
vom kvs-Wert.
Abb. 21 = 2-Leiter-System; Abb. 22 = 4-Leiter-System
23.1
Ventilstellantrieb (Motorantrieb)
23.2
Rücklauf (Kühlen)
23.3
Rücklauf (Heizen)
23.4
Wärmeaustauscher
23.5
Vorlauf (Kühlen)
23.6
Ventilkörper
23.7
Vorlauf (Heizen)
23.8
Kondensatablauf s. a. 10.1/10.2
23.9
Verrohrung bauseits (ab Ventil)
23.10
seitliche Kondensatwanne
34.1
Ventilstellantrieb (Elektrothermischer Antrieb)
34.2
Ventilkörper
34.3
Ventilstellantrieb (Elektrothermischer Antrieb)
34.4
Vorlauf (Heizen)
34.5
Vorlauf (Kühlen)
34.6
elektr. Anschluß Ventile
34.7
Rücklauf (Kühlen)
34.8
Rücklauf (Heizen)
34.9
Kondensatablauf
34.10
seitl. Kondensatwanne
Gebläsekonvektoren, die zum Kühlen verwendet werden,
sind zusätzlich mit einer seitlichen Kondensatwanne ausge-
rüstet. Die Wanne dient zum Sammeln des Schwitzwassers
aus dem Gerät (von Ventilen, Verschraubungen und den

6. Rohrleitungsmontage

19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-393gebzwuset

Inhaltsverzeichnis