Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEA Top-Geko Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEA Top-Geko
Veränderungen
bzw. Umbauten
am Gerät
2.3 Sicherheitshinweise bei Transport, Wartung und Reparatur
Wartung bzw.
Reparatur
8
Veränderungen bzw. An- und Umbauten am Gerät, die die
Sicherheit beeinträchtigen könnten, dürfen ohne Zustimmung
des Herstellers/Lieferanten nicht durchgeführt werden. Dies
gilt auch für den Einbau und die Einstellung von Sicherheits-
einrichtungen und Ventilen.
• Geräte nur an den geeigneten Stellen anfassen. Verwenden
Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Handschuhe zum Tragen der
Geräte.
• Nur Lastmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.
• Beschädigte Lastmittel nicht verwenden.
• Lastmittel nicht knoten und nicht an scharfen Kanten
anlegen.
• Hubwagen oder Krane mit ausreichender Tragfähigkeit
verwenden.
• Last nicht über Personen hinwegheben.
• Gebläsekonvektor ausschalten und spannungsfrei machen.
• Ventile schließen (Vor- und Rücklauf), falls vorhanden auch
Absperrventile schließen.
• Stillstand des Ventilators abwarten.
• Wärmeaustauscher abkühlen lassen.
• Bei unsachgemäßen Arbeiten an den Mediumanschlüssen
des Wärmeaustauschers kann Heizmedium ausströmen und
Verbrühungen verursachen.
• Nach Reparatur-/Wartungsarbeiten alle vorher entfernten
Abdeckbleche wieder montieren.
• Maximalen Betriebsdruck und Betriebstemperatur
(s. Typenschild) des Gebläsekonvektors nicht überschreiten.
• Luftansaug- und Luftausblasöffnung nicht durch Hinder-
nisse einengen oder versperren!
OM/303 899/12.2000 (D) · Technische Änderungen vorbehalten
2. Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-393gebzwuset

Inhaltsverzeichnis