Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GEA Top-Geko Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEA Top-Geko
8.1 Erste Inbetriebnahme
i
8.2 Auf-Zu-Kontrolle von Regelventilen
Motor-3-Wege-
Ventile mit
Bypaß und
reversierbaren
Stellantrieben
Motor-2-Wege-
Ventile mit
reversierbaren
Stellantrieben
OM/303 899/12.2000 (D) · Technische Änderungen vorbehalten
Vor der ersten Inbetriebnahme sind die örtlichen
Betriebsbedingungen zu prüfen und folgende Punkte zu
beachten:
Anlage stromlos schalten.
• Alle elektrischen Anschlüsse anhand der vorliegenden
Schaltpläne prüfen.
• Mediumleitungen spülen und von Rückständen befreien.
• Prüfen, ob alle Anschlüsse und Ventile geöffnet sind und
Wasser im Wärmeaustauscher vorhanden ist.
• Ventile prüfen (Heizen, Kühlen, Entlüftung) entspr. Kap. 8.2
• Bei Deckenmontage die Befestigungspunkte der Geräte und
der Verkleidungen prüfen.
• Schutzabdeckung am Luftaustritt des Gerätes abnehmen.
Für die Erstinbetriebnahme unbedingt die Betriebs- und
Montageanweisung der „Mikro-Computer-Regler"
(sofern Regelausrüstung E31 ... oder E32 ...) beachten.
Die Stellantriebe der Motor-3- und Motor-2-Wege-Ventile sind
im Bereich oberhalb des Überwurfringes mit einem Stellungs-
anzeiger für die Antriebsspindel (drei rote Kunststoffnasen,
die in entsprechenden Schlitzen geführt sind) ausgestattet. Je
nach Ausführung als 2- oder 3-Wege-Ventil ist das Ventil bei
Stand des Stellungsanzeigers in einer der Endstellungen geöff-
net oder geschlossen (s. vorstehende Tabelle).
8. Inbetriebnahme
Ventil AUF
Ventil ZU
Ventil ZU
Ventil AUF
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp-393gebzwuset

Inhaltsverzeichnis