c)
BESCHREIBUNG DER MENÜS IM EINZELNEN
-
Menü "Setup"
Durch Tastendruck auf "s" öffnet sich das Menü "Setup":
Mittels der Cursortasten (auf, ab) kann nun der gewünschte Menüpunkt angewählt werden. Jeder Unterpunkt
öffnet ein weiteres Fenster:
LX 400:
Mit der Escapetaste kann dieses Fenster wieder geschlossen werden.
Printer:
Restore:
Nach erfolgter Erstinstallation muß dieser Menüpunkt einmal aktiviert werden!
Reindex:
About:
+-----------+
¦
¦
¦
LX400
¦
¦
¦
¦
PRINTER
¦
¦
¦
¦
RESTORE
¦
¦
¦
¦
REINDEX
¦
¦
¦
¦
ABOUT
¦
¦
¦
+-----------+
COM 1 oder 2 Auswahl (Ist diese Einstellung nicht mit der tatsäch-
lich verwendeten Schnittstelle identisch, so funktioniert der Daten-
transfer mit dem LX 400 nicht!
Units USA sollte (N)o gewählt werden, wenn die Einheiten metrisch
angezeigt werden sollen. Unter anderem wichtig für die angezeigten
Druckerparameter (Papierlänge...)!
Wichtige Druckerparameter (Seitenlänge...).
Wie oben erwähnt, können alle Flugplatzdaten beliebig editiert und
verändert werden. Sollte man dennoch auf die mitgelieferte,
originale Datenbasis zurückgreifen wollen, so ist dieser Menüpunkt
auszuführen. Er bewirkt, daß alle Flugplatzdaten in den Urzustand
zurückversetzt werden.
Wichtig!
Dieser Menüpunkt ist als Notmaßnahme gedacht, wenn nach einer
versehentlichen Editierung der APT-Datenbasis der vorhergehende
Zustand (nicht Urzustand) wiederhergestellt werden soll. Allerdings
funktioniert diese Maßnahme nicht unbedingt 100 % - ig. Dies kann
von Fall zu Fall verschieden sein!
Wird bei der Ausführung von Reindex eine Meldung "Not enough
Disk Space" angezeigt, so ist auf der Festplatte des PCs min. 500 kB
freier Speicherplatz zu schaffen!
Es wird die aktuelle Programmversion sowie der Copyright-
Vermerk angezeigt.
33