Die Taste F9 drücken (Editiermodus), unten auf dem Menüfenster erscheint "Edit".
Jetzt die Tastenkombination "Ctrl + Ins" (Einfügen) betätigen, es erscheint:
+- EDIT TP -------------------------------------------------------------+
¦
TP Name
¦-----------------------------------------------------------------------¦
¦
1
¦
2
AUGSBURG N48°25.70' E010°55.80' 0462m
¦
3
LANDSB.L N48°04.20' E010°54.40' 0623m
¦
4
TP01
¦
5
+- COPY APT ------------------------+m
¦
¦
¦
¦
Copy APT data from APT (Y/N)?
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
+-----------------------------------+
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
1/5 EDIT
+-----------------------------------------------------------------------+
Nach (Y)es folgt:
Die Sternchen beispielsweise mit EDSA überschreiben. "Eingabe" drücken und somit ist Landsberg als
Wendepunkt definiert.
Sollte das ICAO-Kürzel nicht bekannt sein, so sind die vier Sternchen (****) mit "Eingabe" zu überspringen.
Nun kann zunächst der Staat, dann der Bereich (Range) und danach der dementsprechende Flugplatz gewählt
werden.
Siehe auch unter dem Menüpunkt "APT" !
Die zweite Möglichkeit, einen Wendepunkt zu definieren ist folgende:
Menüpunkt "TP" anwählen ("p" auf Tastatur) und das Untermenü TP aktivieren ("Eingabe"):
Latitude
Longitude
N00°00.00' E000°00.00' 0000m
HB N48°10.20' E010°00.00' 0000m
+- COPY APT ------------------------+
¦
¦
Copy APT data from APT (Y/N)?
¦
¦
APT ICAO: ****
¦
+-----------------------------------+
+--------------------+
¦
File select:
¦--------------------¦
¦
-> DEMO.DA4
¦
EMPTY1.DA4
¦
EMPTY2.DA4
¦
EMPTY3.DA4
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
+--------------------+
Elev.
MHz
000.000 00 G 0000m
118.225 07 C 0000m
122.100 07 C 0000m
000.000 00 G 0000m
000.000 00 G 0000m
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
38
RWY
TC
¦
I
¦
I
¦
I
¦
I
¦
I
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦
¦