Entsorgung:
Natus verpflichtet sich zur Einhaltung der Anforderungen der WEEE-Richtlinie der Europäischen
Union von 2014 (Elektro- und Elektronikaltgeräte; WEEE). Diese Richtlinie besagt, dass Elektro-
und Elektronikaltgeräte zur ordnungsgemäßen Handhabung und Verwertung getrennt gesammelt
werden müssen, um die Wiederverwendung oder ein sicheres Recycling von WEEE (Elektro- und
Elektronikaltgeräten) zu gewährleisten. Dementsprechend kann Natus die Verpflichtung zur Rücknahme
und zum Recycling an den Endanwender übertragen, sofern keine anderen Vorkehrungen getroffen
wurden. Einzelheiten zu Sammelstellen und Wiederverwertungssystemen, die in Ihrer Region zur
Verfügung stehen, erhalten Sie unter natus.com.
Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) enthalten Materialien, Komponenten und Stoffe, die gefährlich
sein und eine Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt darstellen können, wenn WEEE
(Elektro- und Elektronikaltgeräte) nicht richtig gehandhabt werden. Daher haben auch die Endanwender
die Verpflichtung sicherzustellen, dass WEEE (Elektro- und Elektronikaltgeräte) wiederverwendet und
sicher recycelt werden. Die Anwender von Elektro- und Elektronikgeräten dürfen WEEE nicht zusammen
mit anderem Abfall entsorgen. Die Nutzer müssen die städtischen Sammelsysteme oder den lizenzierten
Abfallspediteur verwenden oder sich die Rücknahmepflicht der Hersteller/Importeure zunutze machen,
um nachteilige Auswirkungen auf die Umwelt im Zusammenhang mit der Entsorgung von elektrischen
und elektronischen Geräten zu verringern und mehr Möglichkeiten zur Wiederverwendung, zum
Recycling und zur Wiederverwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten zu schaffen.
Bei wie unten mit einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern gekennzeichneten Geräten handelt
es sich um Elektro- und Elektronik-Geräte. Das durchgestrichene Abfalltonnen-Symbol weist darauf hin,
dass Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt zu sammeln sind und nicht zusammen mit nicht
getrenntem Abfall entsorgt werden dürfen.
Haftungsausschluss:
Jeder schwerwiegende Vorfall im Zusammenhang mit dem Produkt muss sofort Natus Medical
Incorporated DBA Excel-Tech Ltd. (Xltek) und der zuständigen Behörde des Mitgliedsstaates gemeldet
werden, in dem der Anwender und/oder Patient ansässig ist.
Eine elektronische Kopie dieses Dokuments finden Sie auf der Webseite von Natus.
Anweisungen zum Zugang zur elektronischen Gebrauchsanweisung:
Eine Kopie der Gebrauchsanweisung als PDF befindet sich im entsprechenden Produktbereich:
Neurologie: https://neuro.natus.com/neuro-support
•
Suchen Sie nach „Natus Quantum Breakout to Breakout Cable IFU" (siehe Artikelnummer des
Produkts) und wählen Sie die Version der Gebrauchsanweisung in Ihrer lokalen Sprache aus.
Die Dateien können gedruckt, gespeichert oder mit Adobe Reader durchsucht werden. Eine Kopie des
Adobe Reader kann direkt von Adobe Systems heruntergeladen werden (www.adobe.com).
Seite 5 von 7