Bedienung
Luftgeschwindigkeits‐ und Luftmengen‐Messungen
1. Schalten Sie das Messgerät mit einem kurzen Tastendruck auf die POWER
Messgerät zählt von 30 bis auf 0 herunter, da es einen Selbsttest durchführt. Drücken Sie
zum Ausschalten des Messgeräts erneut
2. Beachten Sie, dass das Messgerät nach 20 Minuten der Inaktivität automatisch den
Energiesparmodus aufruft. Deaktivieren dieser Funktion: Halten Sie bei ausgeschaltetem
Messgerät die Tasten POWER und U/mode für 2 Sekunden gedrückt. Das LCD zeigt „n" an,
sobald das Messgerät eingeschaltet wird. Jetzt ist der Schlafmodus deaktiviert und der
Benutzer muss kurz die POWER‐Taste drücken, um das Messgerät auszuschalten.
3. Wenn das Messgerät eingeschaltet wurde, zeigt die
obere Anzeige die Luftgeschwindigkeit, die relative
Luftfeuchtigkeit oder CO
U/mode‐Taste). Die untere Displayzeile zeigt Luftstrom,
Taupunkttemperatur, Nasskugeltemperatur oder die
Lufttemperatur an (Scrollen Sie mit der L/mode‐Taste).
4. Halten Sie die Sonde in den Luftstrom. Die Luft muss in
Richtung der Rückseite des Messgeräts durch das Flügelrad strömen. Die Sonden für
Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und CO
auf der Rückseite des Messgeräts.
5. Lesen Sie die Messdaten vom LCD ab. Die Luftgeschwindigkeits‐Messwerte werden in Meter
pro Sekunde (m/s) oder Fuß pro Minute (fpm) angezeigt. Temperaturmessungen (Luft,
Taupunkt DP oder Nasskugel WBT) werden in °C/°F und der Luftstrom (Volumen) wird in
CFM (Kubikfuß pro Minute) oder CMM (Kubikmeter pro Minute) angezeigt. Scrollen Sie mit
der L/mode‐Taste (für die untere Anzeige) und mit der U/mode‐Taste (für die obere
Anzeige) durch die angezeigten Messungsoptionen.
6. Im Abschnitt des SETUP‐Modus finden Sie weitere Informationen zum Wechseln zwischen
metrischen und angloamerikanischen Maßeinheiten.
7. Zur Messung der Luftmenge eines Kanals messen Sie zuerst die Kanalfläche (siehe Anlage für
Flächenberechnungen) und geben Sie dann den Wert der Fläche im SETUP‐Modus des
Messgeräts als in
der L/mode‐Taste zur Anzeige der Luftmenge (CMM/CFM) in der unteren Anzeige. Halten Sie
das Messgerät in den Luftstrom, um die Luftmenge zu messen.
8. Optional können Sie die Luftmenge mit einem Luftstrom‐Kegeladapter messen, indem Sie
zunächst einen der Adapter am Messgerät befestigen (der optionale Kegeladapter‐Kit enthält
einen runden und einen quadratischen Kegel: Kit‐Artikelnummer AN300‐C). Das Messgerät
erkennt automatisch den Adapter und die Aufforderung „INSERT Cone Shape" wird auf dem
LCD angezeigt (das Adaptersymbol wird auch angezeigt). Wählen Sie mit der
Messgerätetastatur die Option rund oder quadratisch. Beachten Sie, dass unabhängig von
der AREA‐Einstellung im SETUP‐Modus, das Messgerät standardmäßig auf die Abmessungen
des Aufsatzes eingestellt wird (Quadratisch: 356 x 346 mm (13,6 x 13,6"), Rund: 210 mm
(8,3") Durchmesser). HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Luftstromadapter vor den
Messungen gut befestigt und verriegelt wurde.
an (Scrollen Sie mit der
2
2
2
oder cm
. Nachdem der Flächenwert eingegeben wurde, scrollen Sie mit
die
POWER‐Taste.
befinden sich in der Mitte des Flügelrads
2
6
‐Taste ein. Das
AN320-de-DE_V1.3 12/15