Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kia Ceed Bedienungsanleitung Seite 594

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ceed:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ma nahmen bei einem Notfall
Achten Sie darauf, dass die Kabel-
klemmen keine anderen Teile als
die beschriebenen Batteriepole
oder den beschriebenen Masse-
punkt am Motor ber hren. B cken
Sie sich nicht ber die Batterie,
w hrend Sie die Klammern an den
Batteriepolen befestigen.
Achtung
Starthilfekabel
Schlie en Sie das Starthilfekabel
vom Minuspol der stromabgebenden
Batterie nicht direkt an den Minus-
pol der entladenen Batterie an. Die
entladene Batterie kann berhitzen,
bersten und Batteries ure kann
auslaufen. Achten Sie darauf, ein
Ende des Starthilfekabels an den
Minuspol der stromabgebenden
Batterie und das andere Ende an
einen Metallelement in m glichst
gro er Entfernung von der Batterie
anzuschlie en.
5. Starten Sie den Motor des stro-
mabgebenden Fahrzeugs und las-
sen Sie ihn mit einer Drehzahl von
ca. 2 000 U/min laufen. Lassen Sie
danach den Motor des Fahrzeugs
mit der entladenen Batterie an.
Wenn der Grund f r die Entladung
Ihrer Batterie nicht ersichtlich ist,
lassen Sie die Anlage von einer Fach-
werkstatt berpr fen. Kia emp-
fiehlt, sich an einen Kia-
Vertragsh ndler/Servicepartner zu
wenden.
7
8
Fahrzeug anschieben
Ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe
sollte nicht angeschoben werden, da
die Abgasregelung besch digt wer-
den k nnte.
Fahrzeuge mit Automatik- oder
Doppelkupplungsgetriebe d rfen
nicht angeschoben werden.
Folgen Sie den Hinweisen in diesem
Abschnitt, um den Motor mit Start-
hilfekabeln anzulassen.
Warnung
Versuchen Sie niemals, ein Fahr-
zeug anzuschleppen. Wenn der
Motor pl tzlich anspringt, besteht
die Gefahr, dass Sie auf das zie-
hende Fahrzeug auffahren.
Starthilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis