Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten.
Andere Tipps (gilt für R32 Kältemittel)
Die Kältemittelfüllung muss in die korrekten Rückgewinnungszylinder zurückgeführt werden. Das
System muss mit OFN gespült werden, um das Gerät sicher zu machen. Dieser Prozess muss
möglicherweise mehrmals wiederholt werden mal. Druckluft oder Sauerstoff dürfen für diese
Aufgabe nicht verwendet werden. Die Spülung soll durch Unterbrechen des Vakuums im System
mit OFN erreicht werden. Füllen Sie bis der Arbeitsdruck erreicht ist, dann in die Atmosphäre
entlüften und schließlich nach unten ziehen zu einem Vakuum. Dieser Vorgang muss wiederholt
werden, bis sich kein Kältemittel mehr im System befindet. Wenn die letzte OFN-Gebühr
verwendet wird, muss das System auf Atmosphärendruck entlüftet werden. Dieser Vorgang ist
unbedingt erforderlich, wenn Lötarbeiten an der Rohrleitung durchgeführt werden soll. Stellen Sie
sicher, dass der Auslass für die Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen ist.
13.Aufladungsverfahren
Zusätzlich zu herkömmlichen Ladeverfahren müssen die folgenden Anforderungen eingehalten
werden. Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von Aufladungen keine Kontamination von
verschiedenen Kältemitteln auftritt. Schläuche oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein,
um die Menge an Kühlmittel zu minimieren. Die Flaschen sind aufrecht zu halten. Stellen Sie
sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel befüllen. Beschriften
Sie das System, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (falls nicht bereits geschehen). Es ist
äußerste Vorsicht geboten, um das Kühlsystem nicht zu überfüllen. Vor dem Aufladen des Systems
muss es mit OFN druckgeprüft werden.
14.Inbetriebnahme
Vor der Aufgabe muss eine Öl- und Kältemittelprobe entnommen werden.
a) Machen Sie sich mit der Ausrüstung und ihrer Funktionsweise vertraut.
b) Isolieren Sie das System elektrisch.
c) Stellen Sie vor dem Versuch sicher, dass zur Handhabung von Kältemittelzylindern bei Bedarf
mechanische Handhabungsgeräte zur Verfügung steht. Alle persönlichen Schutzausrüstungen
sind verfügbar und werden korrekt verwendet. Der Wiederherstellungsprozess wird zu jeder
Zeit von einer kompetenten Person überwacht.
d) Nach Möglichkeit das Kältemittelsystem abpumpen.
e) Wenn kein Unterdruck möglich ist, stellen Sie einen Verteiler her
f) Stellen Sie sicher, dass sich der Zylinder auf der Waage befindet, bevor die Wiederherstellung
stattfindet.
g) Starten Sie die Wiederherstellungsmaschine und arbeiten Sie gemäß den Anweisungen des
Herstellers.
h) Zylinder nicht überfüllen. (Nicht mehr als 80% Volumen Flüssigkeitsladung).
Airklima - Klimaanlagen
www.airklima.ch
23