Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Airklima AF3300invvino Bedienungsanleitung Seite 14

Fensterklimagerät für weinkeller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drainage
Um verschiedene Anforderungen der verschiedenen Arten von Klimaanlagen zu erfüllen, sind hier
drei Arten von Methoden für Ihre Wahl zur Kondenswasser Aufbereitung.
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, um die Bodenentwässerung durchzuführen:
Beim Abkühlen kann man die Rückentwässerung wählen
(Nur bei Modellen mit Rückseitigem Ablaufloch).
Befolgen Sie die folgenden Verfahren, um die
Rückentwässerung durchzuführen:
1. Die Dichtung auf die Abflussmuffe setzten
2. Den Gummistopfen von der Rückseite des
Gerätes entfernen.
Stecken Sie den Gummistopfen mit Ihrem Klimagerät. (Am einige Modelle in das
Bodenablaufloch des Geräts)  falls zutreffend
3. Das Abflussrohr an der Rückseite des Schrankes befestigen wo Sie den Stecker entfernen.
4. Den Ablauf mit einem Verlängerungsschlauch verbinden.
 Hinweis: Wenn Sie beim Abkühlen keine Entwässerung wählen, sollte die unteren als auch die
hinteren Abflussöffnungen des Geräts mit Gummistopfen eingesetzt werden.
 Hinweis:
Die Kühlleistung des Geräts wird unter Wasser getestet
Airklima - Klimaanlagen
1. Den Gummistopfen von der Unterseite des Gehäuses
entfernen und an der hinteren Abflussöffnung befestigen,
Installieren Sie einfach die Ablaufwanne.
2. Die Ablaufwanne und die Schrauben entnehmen.
3. Die Ablaufwanne an der Unterseite des Geräts installieren
(mit den mitgelieferten Schrauben).
4. Den Ablaufschlauch an die Steckdose auf der Abflussschale
Schließen.
Vorschlag: Um sicherzustellen, dass das Kondenswasser
problemlos abfließt, sollte das Abflussrohr immer sauber
gehalten werden. Von der Ablaufwanne nach unten, wenn Sie
die Ablaufwanne installieren. Wenn Sie kühlen oder heizen,
können Sie Bodenentwässerung wählen.
www.airklima.ch
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Af4300invvino

Inhaltsverzeichnis