-
Wird das Klimagerät während der Benutzung umgestossen, schalten Sie das Gerät
aus und trennen Sie es sofort vom Stromnetz. Überprüfen Sie das Gerät sofort, um
sicherzustellen, dass es keine Schäden aufweist. Wenn Sie vermuten, dass das Gerät
beschädigt wurde, wenden Sie sich an einen Techniker oder den Kundendienst.
-
Bei Gewitter muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden, um Schäden am Gerät
durch Blitzeinschlag zu vermeiden.
-
Ihr Klimagerät sollte so verwendet werden, dass es vor Feuchtigkeit geschützt ist, z.B.
Kondenswasser und Spritzwasser, etc. Stellen oder lagern Sie Ihr Klimagerät nicht so,
dass es herunterfallen, in Wasser oder eine andere Flüssigkeit gezogen werden kann.
Passiert es doch, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
-
Alle Verkabelungen müssen strikt gemäss dem Schaltplan im Inneren des Geräts
durchgeführt werden.
-
Die Leiterplatte (PCB) des Geräts ist mit einer Sicherung zum Schutz vor Überstrom
ausgestattet. Die Spezifikationen der Sicherung sind auf der Leiterplatte gedruckt.
Warnungen (für die Kühlmittel R290 / R32)
-
Verwenden Sie keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Mittel, um den Ab-
tauprozess zu beschleunigen oder zu reinigen.
-
Das Gerät ist in einem Raum ohne ständig betriebene Zündquellen (z.B. offene Flam-
men, ein laufendes Gasgerät oder eine elektrische Heizung) zu lagern.
-
Nicht durchbohren oder verbrennen.
-
Beachten Sie, dass das Kältemittel keinen Geruch enthaltet dürfen.
-
Die Einhaltung der nationalen Gasvorschriften ist zu beachten.
-
Halten Sie die Lüftungsöffnungen frei von Hindernissen.
-
Das Gerät ist so zu lagern, dass keine mechanischen Schäden auftreten.
-
Stellen Sie sicher, dass das Gerät in einem gut belüfteten Bereich gelagert wird, in
dem die Raumgrösse der für den Betrieb festgelegten Raumfläche entspricht.
-
Jede Person, die an Arbeiten oder dem Einbruch in einen Kältemittelkreislauf betei-
ligt ist, sollte über ein aktuell gültiges Zertifikat verfügen.
-
Die Wartung darf nur auf Empfehlung des Geräteherstellers durchgeführt werden.
Die Pflege und Reparatur, ist mit Hilfe von anderem Fachpersonal erforderlich und
nur unter der Aufsicht durchzuführen.