SICHERHEITSHINWEISE
VORSICHT
•
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen benutzt werden. Reinigung und
Wartung des Benutzers dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht geführt werden.
•
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kinder) mit reduzierter
körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten oder mangelnde Erfahrung ohne
Beaufsichtigung genutzt werden.
•
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller ersetzt werden.
•
Betreiben Sie Ihre Klimaanlage nicht in einem feuchten Raum wie in einem Badezimmer oder
einer Waschküche.
•
Das Gerät mit Elektroheizung muss mindestens 1 m lang sein, damit es brennbar ist.
•
Wenden Sie sich zur Reparatur oder Wartung dieses Geräts an den autorisierten
Servicetechniker.
•
Wenden Sie sich zur Installation dieses Geräts an den autorisierten Installateur.
•
Die Beschreibung im Benutzerhandbuch hat Vorrang.
•
Wenn die Klimaanlage während des Betriebs umgestoßen wird, schalten Sie das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
•
Untersuchen Sie das Gerät visuell, um sicherzustellen, dass es nicht beschädigt ist.
•
Wenn Sie vermuten, dass das Gerät beschädigt wurde, wenden Sie sich an einen Techniker oder
Kundendienst.
•
Bei einem Gewitter muss die Stromversorgung unterbrochen werden, um Schäden an der
Maschine zu vermeiden.
•
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu verringern, verwenden Sie diesen Lüfter
nicht mit einer Festkörpergeschwindigkeit.
•
Laufen mit der Schnur nicht unter den Teppichen.
•
Decken Sie das Kabel nicht mit Wurfdecken, Läufern oder ähnlichem Abdeckungen ab.
•
Verlegen Sie das Kabel nicht unter Möbeln oder Geräten.
• Dieses Gerät ist zur Verwendung in Büros, Restaurants, Wohnungen und an ähnlichen Stellen
vorgesehen.
• Das Wasserablaufrohr muss ordnungsmäßig installiert werden, um richtigen Wasserablauf
sicherzustellen.
• Sorgen Sie für korrekte Wärmeisolation, um Kondensation zu verhindern. Bei schlechter
Verlegung der Rohre kann Wasser abtropfen, und die Gegenstände im Raum können feucht
werden.
• Weder Finger noch andere Gegenstände ins Gitter des Lufteinlasses oder -auslasses einführen.
• Das Gerät nie ein- oder ausschalten, indem das Stromversorgungskabel angeschlossen oder
getrennt wird.
• Bei langfristiger Verwendung den Zustand des Montagehalters regelmäßig überprüfen.
• Das Klimagerät keineswegs modifizieren.
Airklima - Klimaanlagen
www.airklima.ch
5