Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden Lumberg Automation LioN-X IO-Link Master Handbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lumberg Automation LioN-X IO-Link Master:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 Drehkodierschalter einstellen
7.5.1 EtherNet/IP-Einstellung und IP-Konfiguration über
Drehkodierschalter
Das EtherNet/IP-Protokoll kann über den ersten Drehkodierschalter (x100)
mit einem Wert zwischen 0 – 2 ausgewählt werden.
Verwenden Sie alle drei Drehkodierschalter auf der Vorderseite des Gerätes,
um das letzte Oktett der statischen IP-Adresse festzulegen. Die ersten drei
Oktette der IP-Adresse sind standardmäßig auf 192.168.1 festgelegt.
Jeder
Drehkodierschalter
Dezimalstelle zugeordnet, so dass Sie eine Zahl zwischen 0 – 299
konfigurieren können. Während des Start-Ups wird die Position der
Drehkodierschalter typischerweise innerhalb eines Zeitzyklus gelesen.
Beispielsweise wird die Drehkodierschalter-Einstellung 2 (x100), 1 (x10) und
0 (x1) standardmäßig als die IP-Adresse 192.168.1.210 interpretiert.
Einstellung der
Drehkodierschalter
000
(Lieferzustand,
Standardwert)
000
(Netzparameter
bereits
gespeichert)
001 ... 254
255 ... 298
299
979
Tabelle 11: Einstellen von Optionen der Drehkodierschalter für EtherNet/IP
44
in
der
Funktion
Bei Auslieferung ist die DHCP-Funktion aktiviert. Die Netzparameter durch
DHCP-Requests an einen Server angefragt. Wenn Sie Netzparameter
durch BOOTP-Requests anfragen möchten, müssen Sie die BOOTP-
Funktion über den Web-Server oder das TCP/IP-Interface-Objekt (CIP
Class ID 0xF5, attribute 3 (0x03)) aktivieren. Die Netzparameter
werden nicht gespeichert, allerdings kann im integrierten Web-Server die
Speicherung eingestellt werden.
Die zuletzt gespeicherten Netzparameter werden verwendet (IP-Adresse,
Subnetzmaske, Gateway-Adresse, DHCP EIN/AUS, BOOTP EIN/AUS).
Die letzten 3 Stellen der gespeicherten oder voreingestellten IP-Adresse
werden durch die Einstellungen der Drehkodierschalter überschrieben.
DHCP oder BOOTP werden deaktiviert, falls nötig, und das Gerät startet
mit einer statischen IP-Adresse.
Die Netzparameter werden durch DHCP oder BOOTP angefordert, jedoch
nicht gespeichert.
Die standardmäßige Werkseinstellung der IP-Adresse (192.168.001.001)
wird verwendet.
Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Auch die
Netzparameter werden auf die voreingestellten Werte zurückgesetzt. In
diesem Betriebsmodus ist keine Kommunikation möglich.
EtherNet/IP-Einstellung
7 Inbetriebnahme
ist
einer
Handbuch EtherNet/IP
Version 1.2 05/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis