Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belden Lumberg Automation LioN-X IO-Link Master Handbuch Seite 159

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lumberg Automation LioN-X IO-Link Master:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 IIoT-Funktionalität
14.4 CoAP-Server
14.4 CoAP-Server
CoAP-Server-Funktionen sind ausschließlich für folgende Gerätevariante
verfügbar:
0980 XSL 3912-121-007D-00F
D
Das Constrained Application Protocol (CoAP) ist ein spezialisiertes Internet-
Anwendungsprotokoll für eingeschränkte Netzwerke wie verlustbehaftete
oder stromsparende Netzwerke. CoAP ist vor allem in der M2M-
Kommunikation (Machine to Machine) hilfreich und kann dafür verwendet
werden, vereinfachte HTTP-Anfragen von Low-Speed-Netzwerken zu
übersetzen.
CoAP basiert auf dem Server-Client-Prinzip und ist ein Service-Layer-
Protokoll, mit dem Knoten und Maschinen miteinander kommunizieren
können. Die LioN-X Multiprotokoll-Varianten stellen mittels einer REST-API-
Schnittstelle über UDP die CoAP-Server-Funktionalitäten zur Verfügung.
14.4.1 CoAP-Konfiguration
Im Auslieferungszustand sind die CoAP-Funktionen deaktiviert. Der
CoAP-Server kann konfiguriert werden, indem entweder das Web-Interface
verwendet wird oder direkt über ein JSON-Objekt, welches in einer "HTTP
request"-Anfrage gesendet wurde. Für mehr Informationen, beachten Sie das
Kapitel
CoAP-Konfiguration - Schnellstart-Anleitung
auf Seite 163.
Die Konfigurations-URL lautet:
http://[ip-address]/w/config/coapd.json
Die Konfiguration kann ebenfalls als JSON-File rückgelesen werden:
http://[ip-address]/r/config/coapd.json
Die Konfiguration erfolgt in Form eines JSON-Objektes, wobei jedes JSON-
Member ein Konfigurationselement darstellt. Das Objekt muss nicht alle
Elemente beinhalten. Nur die zur Verfügung gestellten Elemente werden
geändert. Alle Konfigurationsänderungen greifen erst nach einem Geräte-
Neustart.
159
Handbuch EtherNet/IP
Version 1.2 05/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis