Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzbedingungen: Einbau; Einbauhinweise - Endress+Hauser Proline Promass 80M Technische Information

Coriolis-massedurchfluss-messsystem; das universelle und multivariable messgerät für flüssigkeiten und gase
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 80M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauhinweise

16

Einsatzbedingungen: Einbau

Beachten Sie folgende Punkte:
• Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.ä. erforderlich. Externe
Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale, z.B. durch den Schutzbehälter, abgefangen.
• Anlagenvibrationen haben dank der hohen Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die Funktions-
tüchtigkeit des Messsystems.
• Bei der Montage muss keine Rücksicht auf Turbulenz erzeugende Armaturen (Ventile, Krümmer, T-Stücke,
usw.) genommen werden, solange keine Kavitationseffekte entstehen.
• Bei Messaufnehmern mit hohem Eigengewicht ist aus mechanischen Gründen und zum Schutz der Rohr-
leitung eine Abstützung empfehlenswert.
Einbauort
Luftansammlungen oder Gasblasenbildung im Messrohr können zu erhöhten Messfehlern führen.
Vermeiden Sie deshalb folgende Einbauorte in der Rohrleitung:
• Kein Einbau am höchsten Punkt der Leitung. Gefahr von Luftansammlungen!
• Kein Einbau unmittelbar vor einem freien Rohrauslauf in einer Fallleitung
Der Installationsvorschlag in nachfolgender Abbildung ermöglicht dennoch den Einbau in eine offene Fall-
leitung. Rohrverengungen oder die Verwendung einer Blende mit kleinerem Querschnitt als die Nennweite,
verhindern das Leerlaufen des Messaufnehmers während der Messung.
Einbau in eine Fallleitung (z.B. bei Abfüllanwendungen)
1
Vorratstank
2
Messaufnehmer
3
Blende, Rohrverengung (siehe nachfolgende Tabelle)
4
Ventil
5
Abfüllbehälter
1
2
3
4
5
Proline Promass 80M, 83M
a0003605
a0003597
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Proline promass 83m

Inhaltsverzeichnis