Proline Promass 80M, 83M
Wiederholbarkeit
Einfluss Messstofftemperatur
Einfluss Messstoffdruck
Endress+Hauser
v.M. = vom Messwert
Massedurchfluss (Flüssigkeiten)
Promass 83M, 80M: ±0,05% ± [
Massedurchfluss (Gase)
Promass 83M, 80M: ±0,25% ± [
Volumendurchfluss (Flüssigkeiten)
Promass 83M, 80M: ±0,10% ± [
Berechnungsbeispiel (Massedurchfluss Flüssigkeit):
Gegeben: Promass 83M / DN 25, Messwert Durchfluss = 8000 kg/h
Wiederholbarkeit: ±0,05% ± [
Wiederholbarkeit: ±0,05% ± [
Dichte (Flüssigkeiten)
±0,0005 g/cc
1 g/cc = 1 kg/l
Temperatur
±0,25 °C ± 0,0025 · T °C
(±1 °F ± 0,003 · (T–32) °F)
T = Messstofftemperatur
Bei einer Temperaturdifferenz zwischen der Temperatur beim Nullpunktabgleich und der Prozesstemperatur,
beträgt die Messabweichung der Messaufnehmer typisch ±0,0002% vom Endwert/°C (±0,0001% vom End-
wert/°F).
Nachfolgend ist der Effekt einer Druckdifferenz zwischen Kalibrierdruck und Prozessdruck auf die
Messabweichung beim Massedurchfluss dargestellt.
DN
[mm]
[inch]
8
3/8"
15
½"
25
1"
40
1½"
50
2"
80
3"
v.M. = vom Messwert
½ ·
(Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100]% v.M.
½ ·
(Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100]% v.M.
½ ·
(Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100]% v.M.
½ ·
(Nullpunktstabilität ÷ Messwert) · 100]% v.M.
½ · (
0,90 kg/h ÷ 8000 kg/h) · 100%] = ±0,056%
Promass M
[% v.M./bar]
0,009
0,008
0,009
0,005
kein Einfluss
kein Einfluss
Promass M Hochdruck-Ausführung
[% v.M./bar]
0,006
0,005
0,003
–
–
–
15