Proline Promass 80M, 83M
Endress+Hauser
DN
[mm]
8
15
25
40
50
80
Einbaulage
Vergewissern Sie sich, dass die Pfeilrichtung auf dem Typenschild des Messaufnehmers mit der Durchflussrich-
tung (Fließrichtung des Messstoffs durch die Rohrleitung) übereinstimmt.
Vertikal (Ansicht V)
Empfohlene Einbaulage mit Strömungsrichtung nach oben. Bei stehendem Messstoff sinken mitgeführte Fest-
stoffe nach unten und Gase steigen aus dem Messrohrbereich. Die Messrohre können zudem vollständig ent-
leert und vor Ablagerungen geschützt werden.
Horizontal (Ansicht H1, H2)
Die Messrohre müssen horizontal nebeneinander liegen. Bei korrektem Einbau ist das Messumformergehäuse
ober- oder unterhalb der Rohrleitung positioniert (Ansicht H1, H2). Vermeiden Sie konsequent eine seitliche
Positionierung des Messumformergehäuses!
Einbaulage:
Vertikal
Ansicht V
Standard,
Kompaktausführung
Standard,
Getrenntausführung
ÃÃ = Empfohlene Einbaulage; Ã = Bedingt empfohlene Einbaulage; ✘ = Nicht erlaubte Einbaulage
Um sicherzustellen, dass die maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Messumformer eingehalten
wird, empfehlen wir folgende Einbaulagen:
m = Für Messstoffe mit tiefen Temperaturen empfehlen wir die horizontale Einbaulage mit Messumformerkopf
oben (Ansicht H1) oder die vertikale Einbaulage (Ansicht V).
n = Für Messstoffe mit sehr hohen Temperaturen, empfehlen wir die horizontale Einbaulage mit Mess-
umformerkopf unten (Ansicht H2) oder die vertikale Einbaulage (Ansicht V).
[inch]
mm
3/8"
6
½"
10
1"
14
1½"
22
2"
28
3"
50
Horizontal, Messumfor-
merkopf oben
a0004572
Ansicht H1
ÃÃ
ÃÃ
m
ÃÃ
ÃÃ
m
∅ Blende, Rohrverengung
inch
0,24
0,40
0,55
0,87
1,10
2,00
Horizontal, Messumfor-
merkopf unten
a0004576
Ansicht H2
ÃÃ
n
ÃÃ
n
a0004580
17