...Zeitschaltuhr
Achtung: Wird die Taste Dauer
beendet, ohne dass danach der Wahlschalter Heizart auf «0» gestellt wird,
heizt der Backofen weiter.
Automatisches Ein- und Ausschalten des Backofens
Diese Funktion hilft Ihnen, wenn ein Gericht zu einem bestimmten Zeitpunkt
bereit sein soll und Sie den Backofen nicht selbst zum richtigen Zeitpunkt ein-
und wieder ausschalten wollen, da Sie anderweitig beschäftigt sind. Stellen Sie
dazu die Dauer, die Ihr Gericht benötigt, und zusätzlich die Ausschaltzeit
ein. Der Backofen schaltet so automatisch zeitverzögert ein und wieder aus.
Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu
lange im kalten Backofen stehen sollten.
Gericht einschieben und Backofen wie gewohnt einschalten.
1. Taste Dauer
dem Einstellknopf die gewünschte
Dauer einstellen (im Beispiel
55 Minuten).
• Der Backofen würde nach
55 Minuten automatisch aus-
schalten, wenn Sie keine weitere
Einstellung mehr vornehmen.
2. Taste Ausschaltzeit
• Jetzt wird die Ausschaltzeit ange-
zeigt, z.B. 10 Uhr 25, wenn Sie
die Dauer um 9 Uhr 30 ein-
stellen.
...und mit dem Einstellknopf die
gewünschte Ausschaltzeit einstellen
(im Beispiel 12 Uhr 30).
• Ca. 4 Sekunden danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt. Die Symbole
und
leuchten. Der Backofen ist ausgeschaltet. Er wird zum richtigen
40
betätigt und damit der Zeitautomatik-Betrieb
drücken und mit
drücken...
–
+
–
+