Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
De Luxe
Herd

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für V-ZUG De Luxe Series

  • Seite 1 Bedienungsanleitung De Luxe Herd...
  • Seite 2 Drucklegung dieser Bedienungsanleitung. Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung bleiben vorbehalten. Gültigkeitsbereich Die Produktfamilie (Modellnummer) entspricht den ersten Stellen auf dem Typenschild. Diese Bedienungsanleitung gilt für: Produktfamilie Masssystem 22001 55-762 EL60 22002 60-600 Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt. © V-ZUG AG, CH-6301 Zug, 2017...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienung..............   19 Sicherheitshinweise  4 Reinigung und Pflege ..........   20 Verwendete Symbole .......... 4 Zubehör und Ersatzteile  21 Allgemeine Sicherheitshinweise ...... 4 Gerätespezifische Sicherheitshinweise .....  5 Zubehör ..............  21 Gebrauchshinweise.......... 6 Sonderzubehör............  21 Ersatzteile ...............   21 Gerätebeschreibung  9 Technische Daten...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendete Symbole Allgemeine Sicherheitshinweise Kennzeichnet alle für die Sicherheit wichtigen Anweisungen. Nichtbeachtung kann zu Verletzun- gen, Schäden am Gerät oder an der ▪ Gerät erst nach dem Lesen Einrichtung führen! der Bedienungsanleitung in Informationen und Hinweise, die zu Betrieb nehmen. beachten sind.
  • Seite 5: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    1 Sicherheitshinweise Bedingungen der Überspan- ▪ WARNUNG: Zugängliche Tei- nungskategorie III für volle le können bei Benutzung Trennung aufweist, ist eine heiss werden. Kleine Kinder Trennvorrichtung in die fest- vom Gerät fernhalten. verlegte elektrische Installati- ▪ Dieses Gerät ist dazu be- on nach den Errichtungsbe- stimmt, im Haushalt und in stimmungen einzubauen.
  • Seite 6: Gebrauchshinweise

    1 Sicherheitshinweise ▪ WARNUNG: Vor dem Aus- ren. NIEMALS versuchen ein wechseln der Lampe sicher- Feuer mit Wasser zu löschen, stellen, dass das Gerät aus- sondern das Gerät ausschal- geschaltet und vom Netz ge- ten und dann die Flammen trennt ist, um einen mögli- vorsichtig zum Beispiel mit ei- chen elektrischen Schlag zu nem Deckel oder einer Lösch-...
  • Seite 7 1 Sicherheitshinweise und an der Einrichtung sowie zu Be- ▪ Bei Geräten mit Grill: Lassen Sie beim triebsstörungen führen. Beachten Sie Grillieren die Gerätetür geschlossen. bei einer Betriebsstörung am Gerät Durch die Hitze könnten sonst Schäden oder im Falle eines Reparaturauftrages an Bedienungs- und Anzeigeelementen die Hinweise im Kapitel «Service &...
  • Seite 8 1 Sicherheitshinweise Vorsicht, Verletzungsgefahr! ▪ Achten Sie darauf, dass niemand mit den Fingern in die Türscharniere greift. Beim Bewegen der Gerätetür besteht sonst Verletzungsgefahr. Besonders bei Anwesenheit von Kindern ist Vorsicht geboten. ▪ Lassen Sie die Gerätetür nur in Rast- stellung offen.
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Aufbau Bedien- und Anzeigeelemente Drehschalter Lüftungsöffnung Türgriff Gerätetür Geräteschublade * * modellabhängig...
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    2 Gerätebeschreibung Bedien- und Anzeigeelemente Drehschalter Garraumtemperatur Betriebsart Die Symbole für die verschiedenen Betriebsarten sowie die Temperaturwerte befinden sich auf den versenkbaren Drehschaltern und werden nach deren Herausfahren sichtbar. ▸ Zum Herausfahren auf die Mitte des Drehschalters drücken. ▸ Zum Versenken den Drehschalter auf «0» stellen und auf die Mitte des Drehschalters drücken.
  • Seite 11: Garraum

    2 Gerätebeschreibung Garraum Gerätetür Oberhitze Türdichtung Garraumentlüftung Unterhitze Auflagen mit Beschriftung Beleuchtung Schutzeinlage Garraumtemperaturfühler Zubehör Beschädigung durch falsche Behandlung! Schneiden Sie nicht mit Messern oder Schneidrädern im Zubehör. Kuchenblech ▪ Backform für Wähen und Guetzli ▪ Auffangschale in Verbindung mit dem Gitterrost ▪...
  • Seite 12: Bedienung

    3 Bedienung Gitterrost ▪ Auflage für Bratengeschirr und Backformen ▪ Auflage für Fleisch, tiefgekühlte Pizza usw. ▸ Darauf achten, dass Querstrebe 1 im Garraum gegen hinten zeigt. Dadurch kann das Gargut sicher aus dem Garraum herausgezogen werden. ▪ Auskühlen von Gebäck Schutzeinlage ▪...
  • Seite 13: Gargut Entnehmen

    4 Betriebsarten Gargut entnehmen Verbrennungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heisse Luft aus dem Garraum entweichen. Das Zubehör ist heiss. Benutzen Sie Schutzhandschuhe oder Topflappen. ▸ Fertiges Gargut aus Garraum nehmen. ▸ Gerätetür in Raststellung offen lassen, bis der Garraum abgekühlt ist, um Korrosion zu vermeiden.
  • Seite 14: Oberhitze

    5 Tipps und Tricks Für ein knuspriges Ergebnis dunkles emailliertes Blech oder eine Schwarzblech- form verwenden. Oberhitze Temperaturbereich 50–270 °C Vorschlagswert 200 °C Auflage 2 oder 3 Die Beheizung erfolgt durch den oberen Heizkörper. Anwendung ▪ Gratinieren ▪ Überbacken Tipps und Tricks Gebäck und Braten Ergebnis Abhilfe...
  • Seite 15: Pflege Und Wartung

    6 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Verbrennungsgefahr durch heisse Oberflächen! Lassen Sie das Gerät und das Zubehör vor der Reinigung abkühlen. Geräteschäden durch falsche Behandlung! Verwenden Sie nur weiche Tücher. Verwenden Sie keine scheuernden oder sau- ren Reinigungsmittel, scharfen oder kratzenden Metallschaber, Metallwatte, Schwämme usw.
  • Seite 16: Zubehör Und Auflagegitter Reinigen

    6 Pflege und Wartung 30° ▸ Gerätetür bis ganz zum Anschlag schliessen (ca. 30°). ▸ Gerätetür schräg nach oben herausziehen. Gerätetür einsetzen ▸ Beide Scharniere 1 von vorne in die Öffnung 3 schie- ben. ▸ Gerätetür ganz öffnen und die Bügel 2 nach hinten schliessen.
  • Seite 17: Halogenlampe Ersetzen

    7 Störungen selbst beheben Halogenlampe ersetzen WARNUNG vor Stromschlag! Unterbrechen Sie die Stromversorgung, bevor Sie die Halogenlampe ersetzen. Verbrennungsgefahr durch heisse Oberflächen! Lassen Sie Halogenlampe und Gerät abkühlen, bevor Sie die Halogenlampe erset- zen. ▸ Linkes Auflagegitter entfernen. ▸ Schraubenzieher in Mitte der Glaskante ansetzen und Lampenglas 1 vorsichtig aus Halterung entfernen.
  • Seite 18: Herd

    8 Herd … beim Aufheizen starker Rauch entsteht Mögliche Ursache Behebung ▸ Abgekühlten Heizkörper reinigen. ▪ Beim Überbacken mit kann Fett auf Auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel die Unterhitzeheizkörper tropfen. oder Scheuerschwämme benutzen. Die Beim nächsten Gebrauch von oder Heizkörper werden dadurch beschädigt. wird das Fett auf der Unterhitze verbrannt.
  • Seite 19: Kochgeschirr

    8 Herd ▸ Zum Herausfahren auf die Mitte des Drehschalters drücken. ▸ Zum Versenken den Drehschalter auf «0» stellen und auf die Mitte des Drehschalters drücken. Kochgeschirr Geeignetes Kochgeschirr Das Kochgeschirr soll einen stabilen Boden aufweisen. Der Kochgeschirrboden muss im erhitzten Zustand eben auf der Kochzone aufliegen.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    8 Herd Übersicht Leistungsstufen Leistungsstufe Garverfahren praktische Anwendung Schmelzen, vorsichtiges Erwärmen Butter, Schokolade, Gelatine, Saucen Quellen Reis Fortkochen, Reduzieren, Dünsten Gemüse, Kartoffeln, Saucen, Obst, Fisch Fortkochen, Schmoren Teigwaren, Suppen, Schmorbraten schonendes Braten Rösti, Omeletten, paniertes Bratgut, Bratwürste Braten, Frittieren, schnelles Erhitzen Fleisch, Pommes frites, Aufkochen von Wasser Kochzone ausschalten ▸...
  • Seite 21: Zubehör Und Ersatzteile

    9 Zubehör und Ersatzteile Zubehör und Ersatzteile Bei Bestellungen bitte Produktfamilie des Gerätes und genaue Bezeichnung des Zube- hörs oder Ersatzteils angeben. Zubehör Kuchenblech Gitterrost Einstelltipps Bedienungsanleitung … Einstelltipps Sonderzubehör Informationen unter: www.vzug.com Ersatzteile Auflagegitter links/ Schutzeinlage für Halogenlampe Türdichtung rechts Garraumboden Die Halogenlampe kann auch im Fachhandel bezogen werden.
  • Seite 22: Temperaturmessung

    Garraum gemessen. Eigene Messungen können ungenau sein und eignen sich nicht zur Überprüfung der Temperaturgenauigkeit. 10.3 Produktdatenblatt Gemäss EU-Verordnung Nr.: 66/2014 Marke – V-ZUG AG Art des Gerätes – Einbauherd Modellbezeichnung – Masse des Gerätes SMS 55 Masse des Gerätes EURO 60 Anzahl Garräume...
  • Seite 23 11 Entsorgung 11.3 Entsorgung Das Symbol «durchgestrichene Mülltonne» erfordert die separate Entsorgung ▪ von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE). Solche Geräte können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. ▪ Diese Geräte sind an einer ausgewiesenen Sammelstelle für das Recycling von elek- trischen und elektronischen Geräten zu entsorgen und dürfen nicht im unsortierten Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 24 Stichwortverzeichnis Heizkörper Reinigen ............ 16 Anfragen ............27 Herd..............18 Anzeigeelemente ..........10 Bedien- und Anzeigeelemente .... 18 Anzeigen............18 Bedienung.............  19 Aufbau..............9 Kochgeschirr .......... 19 Auflagegitter Reinigung und Pflege .........  20 Herausnehmen.......... 16 Reinigen ............ 16 Auflagen............. 11 Inbetriebnahme ..........
  • Seite 25 12 Stichwortverzeichnis Technische Daten ..........21 Temperaturfühler..........11 Tipps und Tricks..........14 Türdichtung Entfernen ............ 15 Reinigen ............ 15 Typ ................. 2 Typenschild ............21 Unterhitze ........... 11, 13 Vor der ersten Inbetriebnahme ......6 Vorheizen............ 14, 22 Zubehör ............11, 21 Reinigen ............
  • Seite 26 Notizen...
  • Seite 27: Service & Support

    (FN) und die Gerätebezeichnung. Sie finden diese Angaben auf dem Typen- schild Ihres Gerätes. Meine Geräteinformationen: FN: ___________________ Gerät: _____________________ Halten Sie diese Geräteinformationen bitte immer bereit, wenn Sie mit V-ZUG Kontakt aufnehmen. Vielen Dank. ▸ Gerätetür öffnen. – Das Typenschild befindet sich links an der Seitenwand. Ihr Reparaturauftrag Über die kostenlose Servicenummer 0800 850 850 gelangen Sie direkt an Ihr nächstes...
  • Seite 28 J22001010-R02 V-ZUG AG, Industriestrasse 66, CH-6301 Zug Tel. +41 58 767 67 67, Fax +41 58 767 61 61 info@vzug.com, www.vzug.com Service-Center: Tel. 0800 850 850...

Diese Anleitung auch für:

De luxe elDe luxe el60

Inhaltsverzeichnis