Seite 1
Digitaler HDTV-Satellitenreceiver SMART Digital HDTV Satellite receiver SMART CX03 Bedienungsanleitung User Manua ________________________________________ Version 1.0.1 2016_02...
Sicherheitshinweise Der Satellitenreceiver erfüllt die internationalen Sicherheitsstandards. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver nutzen. Betriebsspannung: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die Gerätebetriebsspannung: 90 ~ 250V AC 50 / 60Hz. Sicherheitsvorkehrungen: Verwenden Sie keine überlasteten Steckdose, Verlängerungskabel oder Adapter. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel.
2. Übersicht 2.1 Vorderseite 1. Power LED Betriebsanzeige 2. Signal LED Signalanzeige 3. Display Display. Im Betrieb wird der Sender angezeigt, im Standby die Uhrzeit. 4. Ein-/Ausschalter Wechsel vom Betrieb in den Standby-Modus. 2.2 Rückseite 1. LNB IN Antenneneingang 2. LOOP OUT Durchschleifausgang für zusätzlichen Receiver 3.
2.3 Fernbedienung 1. POWER/STAND BY: Umschalten zwischen Betrieb und Standby-Modus 2. MUTE (Stumm): Ein- und Ausschalten der Tonwiedergabe Play und Pause 4. USB/ : Direktaufruf USB-Menü | Wiedergabe im Mediaplayer stoppen 5. : Ohne Funktion 6. INFO: Anzeigen der näheren Informationen zum laufenden Programm SKIP-Funktion, zum vorherigen Bild SKIP-Funktion, zum nächsten Bild...
23. EPG (Electronic Program Guide): Aufrufen des Elektronischen Programmführers 24. TV/RADIO: Umschalten zwischen TV- und Radiomodus 3. Installation Nehmen Sie die Installation des Receivers vor, um Ihre Einstellungen festzulegen. Tipp: Das voreingestellte Passwort ist 0000. 3.1 Einschalten 1. Schließen Sie das Netzkabel des Gerätes an eine Netzsteckdose an. 2.
Satellit, Multi-Sat, Blind Scan, Transponder oder Multi-Transponder zu wählen. 3.3 Werkseinstellungen Sie können den Receiver auf die Werkseinstellungen oder auf einzelne Senderliste ur Radiosenderliste Achtung: Bitte beachten Sie, alle Daten und Einstellungen gelöscht. 3.4 USALS-Einstellungen Ist USALS aktiviert, müssen Sie hier weitere Einstellungen vornehmen, unter anderem den Längen- und Breitengrad definieren.
4.3 Sender sortieren Sie können die Senderlisten zur besseren Übersicht sortieren. Wählen Sie die Einstellungen, die Sie vornehmen möchten und drücken Sie OK. 4.4 Sichern/laden Hier können Sie persönliche Senderlisten speichern und aufrufen. 5. Einstellungen 5.1 Systemeinstellungen Menü->Einstellungen->System Tipp: In diesem Menüpunkt setzen Sie alle Einstellungen mit 1.
Fernbedienung wird die Verlaufsliste aufgerufen. AUS: Beim Drücken der RECALL-Taste wird auf das vorherige Programm geschaltet. 12. Öko-Standby: Einstellung EIN: Standby mit geringem Stromverbrauch. Einstellung AUS: Gleicher Stromverbrauch wie im eingeschalteten Modus. 13. Display-Helligkeit: Stellen Sie die Helligkeit der LED-Anzeige ein. 5.2 Video- und OSD-Einstellungen Menü->Einstellungen->Video und OSD 1.
6.2 Timer programmieren Der Event Timer kann 8 Timerevents speichern. Beim Eintreffen des Events schaltet der Receiver automatisch auf das gespeicherte Programm. 1. Menü->Zeiteinstellungen->Timer programmieren 2. Drücken Sie die ROTE Taste um die Timereinstellungen aufzurufen, drücken OK-Taste Einstellungen zu speichern. Sender Wählen Sie ein Programm von der Programmliste.
6.5 Auto-Standby Menü->Zeiteinstellungen->Auto-Standby Drücken Sie zur Auswahl. 7. Erweitert Menü->Erweitert->USB oder drücken Sie die USB-Taste der Fernbedienung Hier können Sie die USB-Einstellungen vornehmen. 7.1 USB-Menü Erweitert->USB oder drücken Sie die USB-Taste der Fernbedienung, um das Menü aufzurufen. Sie sehen die auf dem USB-Medium gespeicherten Media Files und können sie abspielen.
Satellitenliste: Drücken Sie die SAT-Taste, um die Satellitenliste anzuzeigen. EPG: Drücken Sie die EPG-Taste, um EPG-Informationen zu allen Sendern aufzurufen. Im Menü drücken Sie die GRÜNE Taste, um zwischen der Darstellung des Wochen- und Tages-EPG zu wechseln. SUBTITLE: Drücken Sie die SUBTITLE-Taste, um eventuell angebotene Untertitel einzublenden.
11. Weitere Hinweise 11.1 Fehlersuche In vielen Fehlerfällen können Sie sich selbst helfen. Lesen Sie hierzu unsere Hilfe Fehlersuche durch überprüfen dort angegebenen Vorgehensweisen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie sich bitte mit dem Services Ihres Händlers in Verbindung. 1.
Seite 16
Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen des Receivers und des TVs. Überprüfen Sie, ob bei einem der Geräte der Ton abgestellt ist. Überprüfen Sie die Audioeinstellungen. 5. Die Fernbedienung reagiert nicht/nicht korrekt Richten Sie die Fernbedienung immer direkt auf den Receiver aus, wenn Sie ihn ansteuern wollen.