Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitaler HDTV-Satellitenreceiver SMART
Digital
HDTV
Satellite receiver SMART
CX03
Bedienungsanleitung
User Manua
________________________________________
Version 1.0.1 2016_02

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART CX03

  • Seite 1 Digitaler HDTV-Satellitenreceiver SMART Digital HDTV Satellite receiver SMART CX03 Bedienungsanleitung User Manua ________________________________________ Version 1.0.1 2016_02...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................4 1. Hinweis ....................5 1.1 Features ..................5 1.2 Zubehör ..................5 2. Übersicht ..................... 6 2.1 Vorderseite ................6 2.2 Rückseite................... 6 2.3 Fernbedienung ................7 3. Installation ................... 8 3.1 Einschalten ................8 3.2 Antenneneinstellungen .............. 8 3.3 Werkseinstellungen ..............
  • Seite 3 Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG -EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 -EN 55020: 2007 + A11:2012 -EN55024: 2010 -EN 61000-3-2: 2014 -EN 61000-3-3:2013 Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 + A12:2011 www.smart-electronic.de...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Der Satellitenreceiver erfüllt die internationalen Sicherheitsstandards. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durch, bevor Sie den Receiver nutzen. Betriebsspannung: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die Gerätebetriebsspannung: 90 ~ 250V AC 50 / 60Hz. Sicherheitsvorkehrungen: Verwenden Sie keine überlasteten Steckdose, Verlängerungskabel oder Adapter. Verwenden Sie kein beschädigtes Netzkabel.
  • Seite 5: Hinweis

    1. Hinweis 1.1 Features DVB-S-/DVB-S2-kompatibel (MPEG-II/ MPEG-IV/ H.264) SCPC- & MCPC-Empfang von Ku- und C-Band Satelliten LNB-Typen: Universal, Single, Single S- & C-Band Wideband Hochempfindlicher Tuner mit Loop-Through DiSEqC1.0/1.1/1.2/1.3 (USALS), Einkabelunterstützung (SCR) EN50494, dHello, EN50607 Blind-Search-Unterstützung Auto-DiSEqC-Suchlauf PAL-/NTSC-Wandlung Full Colour (16 bits) On-Screen-Display (OSD) Speicherkapazität: 100 Satelliten, 2000 Transponder und 4000 Programme 8 Favoritenlisten mit Kindersicherung Mehrsprachiges Menü...
  • Seite 6: Übersicht

    2. Übersicht 2.1 Vorderseite 1. Power LED Betriebsanzeige 2. Signal LED Signalanzeige 3. Display Display. Im Betrieb wird der Sender angezeigt, im Standby die Uhrzeit. 4. Ein-/Ausschalter Wechsel vom Betrieb in den Standby-Modus. 2.2 Rückseite 1. LNB IN Antenneneingang 2. LOOP OUT Durchschleifausgang für zusätzlichen Receiver 3.
  • Seite 7: Fernbedienung

    2.3 Fernbedienung 1. POWER/STAND BY: Umschalten zwischen Betrieb und Standby-Modus 2. MUTE (Stumm): Ein- und Ausschalten der Tonwiedergabe Play und Pause 4. USB/ : Direktaufruf USB-Menü | Wiedergabe im Mediaplayer stoppen 5. : Ohne Funktion 6. INFO: Anzeigen der näheren Informationen zum laufenden Programm SKIP-Funktion, zum vorherigen Bild SKIP-Funktion, zum nächsten Bild...
  • Seite 8: Installation

    23. EPG (Electronic Program Guide): Aufrufen des Elektronischen Programmführers 24. TV/RADIO: Umschalten zwischen TV- und Radiomodus 3. Installation Nehmen Sie die Installation des Receivers vor, um Ihre Einstellungen festzulegen. Tipp: Das voreingestellte Passwort ist 0000. 3.1 Einschalten 1. Schließen Sie das Netzkabel des Gerätes an eine Netzsteckdose an. 2.
  • Seite 9: Werkseinstellungen

    Satellit, Multi-Sat, Blind Scan, Transponder oder Multi-Transponder zu wählen. 3.3 Werkseinstellungen Sie können den Receiver auf die Werkseinstellungen oder auf einzelne Senderliste ur Radiosenderliste Achtung: Bitte beachten Sie, alle Daten und Einstellungen gelöscht. 3.4 USALS-Einstellungen Ist USALS aktiviert, müssen Sie hier weitere Einstellungen vornehmen, unter anderem den Längen- und Breitengrad definieren.
  • Seite 10: Sender Sortieren

    4.3 Sender sortieren Sie können die Senderlisten zur besseren Übersicht sortieren. Wählen Sie die Einstellungen, die Sie vornehmen möchten und drücken Sie OK. 4.4 Sichern/laden Hier können Sie persönliche Senderlisten speichern und aufrufen. 5. Einstellungen 5.1 Systemeinstellungen Menü->Einstellungen->System Tipp: In diesem Menüpunkt setzen Sie alle Einstellungen mit 1.
  • Seite 11: Video- Und Osd-Einstellungen

    Fernbedienung wird die Verlaufsliste aufgerufen. AUS: Beim Drücken der RECALL-Taste wird auf das vorherige Programm geschaltet. 12. Öko-Standby: Einstellung EIN: Standby mit geringem Stromverbrauch. Einstellung AUS: Gleicher Stromverbrauch wie im eingeschalteten Modus. 13. Display-Helligkeit: Stellen Sie die Helligkeit der LED-Anzeige ein. 5.2 Video- und OSD-Einstellungen Menü->Einstellungen->Video und OSD 1.
  • Seite 12: Timer Programmieren

    6.2 Timer programmieren Der Event Timer kann 8 Timerevents speichern. Beim Eintreffen des Events schaltet der Receiver automatisch auf das gespeicherte Programm. 1. Menü->Zeiteinstellungen->Timer programmieren 2. Drücken Sie die ROTE Taste um die Timereinstellungen aufzurufen, drücken OK-Taste Einstellungen zu speichern. Sender Wählen Sie ein Programm von der Programmliste.
  • Seite 13: Auto-Standby

    6.5 Auto-Standby Menü->Zeiteinstellungen->Auto-Standby Drücken Sie zur Auswahl. 7. Erweitert Menü->Erweitert->USB oder drücken Sie die USB-Taste der Fernbedienung Hier können Sie die USB-Einstellungen vornehmen. 7.1 USB-Menü Erweitert->USB oder drücken Sie die USB-Taste der Fernbedienung, um das Menü aufzurufen. Sie sehen die auf dem USB-Medium gespeicherten Media Files und können sie abspielen.
  • Seite 14: Senderliste

    Satellitenliste: Drücken Sie die SAT-Taste, um die Satellitenliste anzuzeigen. EPG: Drücken Sie die EPG-Taste, um EPG-Informationen zu allen Sendern aufzurufen. Im Menü drücken Sie die GRÜNE Taste, um zwischen der Darstellung des Wochen- und Tages-EPG zu wechseln. SUBTITLE: Drücken Sie die SUBTITLE-Taste, um eventuell angebotene Untertitel einzublenden.
  • Seite 15: Weitere Hinweise

    11. Weitere Hinweise 11.1 Fehlersuche In vielen Fehlerfällen können Sie sich selbst helfen. Lesen Sie hierzu unsere Hilfe Fehlersuche durch überprüfen dort angegebenen Vorgehensweisen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, setzen Sie sich bitte mit dem Services Ihres Händlers in Verbindung. 1.
  • Seite 16 Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen des Receivers und des TVs. Überprüfen Sie, ob bei einem der Geräte der Ton abgestellt ist. Überprüfen Sie die Audioeinstellungen. 5. Die Fernbedienung reagiert nicht/nicht korrekt Richten Sie die Fernbedienung immer direkt auf den Receiver aus, wenn Sie ihn ansteuern wollen.
  • Seite 17 Content Safety P ............19 1. Reference ..................20 1.1 General Features ..............20 1.2 Accessories ................20 2. Product Overview ................21 2.1 Front Panel ................21 2.2 Rear Panel ................21 2.3 Remote Control Unit (RCU) ............ 22 3. Installation ..................23 3.1 Powering On ................
  • Seite 18 Directive 2004/108/EG (EMI) -EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 -EN 55020: 2007 + A11:2012 -EN55024: 2010 -EN 61000-3-2: 2014 -EN 61000-3-3:2013 Directive 2006/95/EG (LVD) EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 + A12:2011 www.smart-electronic.de...
  • Seite 19: Safety P

    Safety Precaution This STB has been designed and manufactured to satisfy the international safety standards. Please read the following safety precautions carefully before operating this receiver. Main Supply: Before operating, please check the units operating voltage is 90~250V AC 50/60Hz. Overload: Do not overload a wall outlet, extension cord or adapter, neither use damaged power cord or touch it with wet hand as this may result in electric shock.
  • Seite 20: Reference

    1. Reference 1.1 General Features DVB-S/DVB-S2 Satellite Compliant (MPEG-II/ MPEG-IV/ H.264) SCPC & MCPC receivable from Ku and C band satellites Universal, Single, Single S & C Band Wideband LNB Sensitive Tuner with Loop-Through DiSEqC1.0/1.1/1.2/1.3 (USALS) Unicable Supported Blind search supported Auto DiSEqC Search PAL/NTSC Conversion True full Color (16 bits) on screen display (OSD)
  • Seite 21: Product Overview

    2. Product Overview 2.1 Front Panel 1. Power LED Power indicator. 2. Signal LED Signal indicator. 3. Display It displays channel information. In standby mode it displays local time. 4. Power button Switch between operation and standby modes. 2.2 Rear Panel 1.
  • Seite 22: Remote Control Unit (Rcu)

    2.3 Remote Control Unit (RCU) You can control this receiver by this remote controller with full function. 1. POWER: Switch between operation and standby modes. 2. MUTE: Mute audio. I I: Play and Pause play, timeshift function. 4. USB/ : Enter USB menu and Stop the Music or Movie.
  • Seite 23: Installation

    3. Installation You should install the receiver when powering on your product for the first time after purchase. Tip: The default password is 0000. If you have forgotten your password, please contact your local product distributor. 3.1 Powering On 1. Connect the power cord of the product to a wall outlet. 2.
  • Seite 24: Factory Default

    3.3 Factory Default You can restore the product to the factory default and you can also setup it according to the wizard. It includes All, Channel List Only, Radio Channel Only, Scramble Channel Only, TP Channel Only and SAT Channel Only options. Warning: Please note that once you perform Factory Default all, all data and settings will be deleted.
  • Seite 25: Sort Channels

    4.3 Sort Channels You can sort the channels list. Highlight the option you want and press the OK button to sort the channel list. 4.4 User Channel List User Channel List allows you to save or load the channel list you want. 5.
  • Seite 26: Osd Setup

    recall button you can go back to the last program you have selected. 12. Low Power Standby: If you set ON, when standby the power consumption is lower. If you set OFF, when standby the power consumption is same as power 13.
  • Seite 27: Sleep Timer

    according to the timer event list that you set. 1. Menu->Settings->Times->Event Timer 2. Press the RED button to setup a timer, and press the OK button to save the timer after setup. Channel Select the Channel from Channel List. Date Input start date of the timer.
  • Seite 28: Basic Operation

    7. Expansion Menu->Expansion->USB or press the USB button directly In this menu, you can execute USB operation and network connection. 7.1 USB Menu Expansion>USB Menu or press the USB button directly to enter the USB menu. USB Menu can play many kinds of media files and you can do various operations when using USB HDD or USB disk.
  • Seite 29: Channel List

    time and date order. In EPG menu, Press the GREEN button to switch EPG mode between Weekly EPG and Day EPG. Subtitle: You can press the SUBTITLE to select the language for the subtitle if the program provides subtitle information. Teletext: You can press the TXT button to view the teletext information of this program.
  • Seite 30: Additional Information

    11. Additional Information 11.1 Trouble Shooting Before contacting your local service center, please read the tips below carefully. If the problem persists after completing the following procedure, please contact your local product distributor or service center for further instructions. 1. No message displayed on the front display. (The product will not switch on.) Check the main power cable and make sure it is plugged into a suitable power outlet.
  • Seite 31 5. Remote control does not operate. To control the product, the top end of the remote control should point directly towards the receiving part of the product. Remove and reinsert the batteries in the remote control. Replace the batteries in the remote control for a new set.

Inhaltsverzeichnis