Seite 1
CX70 Bedienungsanleitung Stand 14.12.2010 smart CX70...
Seite 2
Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen smart CI+ HDTV Kabel-Receiver ent- schieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Receiver aufstellen anschließen, auf Ihre Bedürfnisse anpassen bedienen, ...
Benutzerhinweise Benutzerhinweise Anwendung dieser Anleitung Diese Anleitung gilt für den CI+ HDTV-Kabel-Receiver smart CX70. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen. Beachten Sie alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungs- anleitung.
Seite 7
Darstellung Bedeutung Verschiedene Möglichkeiten eines einstellbaren Wertes, kursiv sowie Abbildungsbeschriftungen sind kursiv (schräg gedruckt) dargestellt. fett Menüfenster und Menüpunkte (hinter denen sich oft weitere Menüpunkte oder direkt einstellbare Werte verbergen), sowie die Namen von Tasten, sind fett gedruckt. smart CX70...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Lieferumfang CI+ HDTV Kabel-Receiver smart CX70. Fernbedienung 2 Batterien (AAA) für die Fernbedienung HDMI-Kabel Bedienungsanleitung Receiver 2.2.1 Gerätevorderseite Nr. Beschreibung Display 4-stelliges Display Kontrollleuchten für Betrieb / Standby Zum nächsten Kanal / im Menü nach oben MENU Menü...
Programmen der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter sind auch Programme privater Sender zu empfangen. Je nach Kabelnetzbetreiber kann der Empfang von Programmen privater Anbieter kostenpflichtig sein (von http://www.digipedia.tv/index.php?title=DVB-C). High Definition Multimedia Interface (engl.), Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video- Daten. smart CX70...
Produktbeschreibung Fernbedienung Taste Beschreibung Umschalten zwischen Betriebs- und Standby-Modus. V-MODE Vergrößerungsfunktion aufrufen (Zoom) 1 - 9 Direkte Programmauswahl TV/Radio Umschalten zwischen TV- und Radio-Modus smart CX70...
Seite 11
Lautstärke + bzw. im Menü nach rechts Lautstärke - bzw. im Menü nach links Senderliste anzeigen / Menüpunkt bestätigen Aufruf des EPG SEPP (SEPP = Smart Elektronischer Programm Profi) INFO Informationen zum aktuellen Programm anzeigen Im Menü/Programmliste 10 Einträge nach oben AUDIO Wahl des Tonformates Grüne Funktionstaste...
Energiemanagement Energie einzusparen: Der Stromverbrauch wird dadurch im Save-Energy-Standby-Betrieb auf deut- lich unter 1 Watt gesenkt! Garantie Die Gewährleistung für den HDTV Satelliten-Receiver smart CX70 der smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. smart CX70...
Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der HDTV Satelliten-Receiver smart CX70 dient dem Empfang von freiem und verschlüsseltem digitalem Satelliten-Fernsehen (DVB-S) im privaten Be- reich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür ver- wendet werden. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Die Haftung für die Gerätefunktion geht dann auf den Betreiber über: Das Gerät wird nicht entsprechend der Bedienungsanleitung benutzt. Das Gerät wird außerhalb des hier beschriebenen Anwendungsbereiches eingesetzt. Am Gerät werden vom Betreiber unautorisiert Änderungen vorgenommen. smart CX70...
Am Anschluss ANT OUT können weitere Receiver angeschlossen werden. Das Signal wird vom Eingang ANT IN durchgeschleift Fernsehgerät anschließen Wie im Anschlussschema dargestellt, bietet der smart CX70 verschiedene Möglichkeiten Fernsehgerät und Receiver miteinander zu verbinden. Welche dieser Möglichkeiten für Sie in Frage kommt, hängt von den Anschlussmög- lichkeiten Ihres Fernsehgerätes ab.
Bei der digitalen Signalübertragung von Bild und Ton ist die Qualität am höchsten. Heimkinoanlage anschließen (optional) Um die Tonwiedergabe zu verbessern, können Sie an den smart CX70 zu- sätzlich zum Fernsehgerät eine Heimkinoanlage mit Mehrkanalton oder eine Stereoanlage anschließen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Verbin- dung herzustellen.
Anschließen des smart CX70 Ihre Heimkinoanlage kann keine digitalen Au- dio-Daten verarbeiten – keine Anschlüsse für Digitaldaten vorhanden Verbinden Sie die Heimkinoanlage und den Receiver mit einem 2-poligen Cinch-Kabel (Stereo). Wenn Ihre Heimkinoanlage (Stereoanlage) HDMI- Anschlussmöglichkeiten bietet, wählen Sie diese.
Anschließen des smart CX70 Batterien der Fernbedienung einlegen So gehen Sie vor, wenn Sie neue Batterien der Fernbedienung einlegen oder leere Batterien wechseln wollen: 1. Öffnen Sie das Batteriefach an der Unterseite der Fernbedienung. Entfer- nen Sie dazu den Batteriefachdeckel.
Nach dem ersten Einschalten oder nach dem Zurücksetzen des Receivers öffnen sich nacheinander verschiedene Fenster: 5.2.1 Sprache Standardmäßig ist die Spracheinstel- lung des smart CX70 dem Ausliefe- rungsland angepasst. Z. B. in Deutschland ist die voreinge- stellte Sprache Deutsch. Stellen Sie sicher, dass der Eintrag korrekt ist, gegebenenfalls können...
/ PR- zur Schaltfläche Next und drücken Sie OK, um zur nächsten Seite zu gelangen. 5.2.3 Automatischer Sendersuchlauf Das dritte Fenster des Installations- vorgangs ist die automatische Sen- dersuche. Mit den oben eingegebe- nen Werten wird das TV-Kabel nach Programmen durchsucht. smart CX70...
Fernbedienung oder am Gerät). Das Menü wird aufgerufen. Um das Menü wieder zu verlas- sen oder eine Stufe zurück zu ge- langen, drücken Sie die Taste EXIT. Gegebenenfalls müssen Sie EXIT mehrmals drücken, um in den Normalmodus zurückzukehren. smart CX70...
3. Wählen Sie Kindersicherung und bestätigen Sie mit OK. Nach Passworteingabe können Sie jetzt einstellen, ob der Zugang zu den Untermenüs passwortgeschützt sein soll, indem Sie Menü Sperren wählen und mit den Tasten oder Aus bzw. Ein wählen, smart CX70...
Menü – oder auch im Untermenü – bleiben, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Zeit einstellen Zum sinnvollen Betrieb des smart CX70, mindestens aber zur Benutzung des PVR (Videorekorders) müssen Sie die Systemzeit einstellen. Standard- mäßig ist der Receiver auf GMT -Nutzung eingestellt, d.
Abschnitten erläutert werden. 5.8.1 Direkte Programmwahl Wählen Sie mit den Tasten / PR+ und / PR- das Programm, das Sie sehen wollen Bei jedem Programmwechsel öffnet sich für wenige Sekunden ein Infofenster mit Informationen zum laufenden Programm: smart CX70...
/ PR- in Einzelschritten oder mit den Tasten P+ und P- in Zehnerschritten das Programm, das Sie sehen wollen (3), und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Das Programm wird entsprechend umgeschaltet. 4. Drücken Sie EXIT, um das Auswahlfenster zu schließen. smart CX70...
5.8.3 Programmwahl über Suchfunktion Da die Programmlisten recht umfangreich sein können, bietet der smart CX70 eine Suchfunktion, die Ihnen ermöglicht nach Programmen zu suchen: 1. Drücken Sie die FIND-Taste, um das Fenster Finden zu öffnen. 2. Wählen Sie mit den Tasten...
Drücken Sie die -Taste, um zum zuletzt gesehenen Kanal zu springen. 5.8.5 EPG Der Elektronische Programmführer (engl. Electronic Program Guide) ist ein komfortabler Ersatz für eine gedruckte Programmzeitschrift. Außerdem kön- nen Sie über EPG auch sehr einfach Aufnahmen programmieren. smart CX70...
Seite 28
/ PR-, um durch alle verfügbaren Programme zu blättern. Drücken Sie die Tasten , um innerhalb eines Pro- gramms jeweils eine Sendung vor und zurückzublättern. Drücken Sie die SHIFT-Taste (rot), um zum Fenster Zeitanzeige zu gelangen: smart CX70...
4. Nachdem Sie den gewünschten Audio-Modus eingestellt haben, verlassen Sie das Menü mit der EXIT-Taste. 5.8.7 Teletext (Videotext) Teletext ist ein Informationssystem zur Anzeige auf Ihrem Fernsehgerät. Für den Teletext-Empfang muss der gewählte Sender diese Funktion unterstüt- zen. smart CX70...
Zoom Drücken Sie die V-MODE-Taste einmal, um die Bildschirmanzeige 2-fach vergrößert darzustellen (funktioniert ausschließlich im TV-Betrieb, nicht im Menü). Drücken Sie die V-MODE-Taste mehrmals hintereinander, um das Bild 4-, 6-, 8-, 12-, und 16-fach zu vergrößern. smart CX70...
Geeignete USB-Sticks und externe Festplatten finden Sie im smart-Zubehör-Shop (www.smart-electronic.de). Schließen Sie zuerst an der Rückseite des CX70 am USB-Anschluss einen USB-Datenträger an, und warten Sie bis dieser vom Receiver erkannt und die entsprechende Meldung angezeigt wird. Damit Sie überhaupt Aufnahmen machen können, müssen ...
Stelle fortzusetzen. 4. Mit den Tasten können Sie innerhalb des Fernsehprogramms zurück- und vorspulen, wie Sie es vom DVD-Player oder Videorekorder gewohnt sind. Mit den Tasten (SLOW) und (SLOW) können Sie das Fernsehprogramm in Zeitlupe abspielen. smart CX70...
PID = Packet IDentifier (engl.), jede Tabelle oder jeder Elementary Stream in einem Transportstrom wird durch einen 13 Bit großen PID identifiziert. PCR = Program Clock Reference , notwendig um dem Dekoder eine (engl.) zeitlich und geschwindigkeitsrichtige Darstellung zu ermöglichen smart CX70...
Antwort Ja oder Nein und be- stätigen Sie mit OK. So können Sie einzelne Programme mit einem Passwortschutz versehen (für unbefugten Zugriff sperren): 1. Markieren Sie das entsprechende Programm mit den Tasten / PR+ und / PR-. smart CX70...
Seite 35
Das zu verschiebende Programm wird in der Programmliste markiert. 3. Wählen Sie mit den Tasten / PR+ und / PR- den neuen Programm- platz und bestätigen Sie mit OK. 4. Drücken Sie erneut die gelbe Funktionstaste oder die Taste EXIT, um die Funktion Verschieben zu verlassen. smart CX70...
Buchstaben/Ziffern aus und bestätigen Sie mit OK. Mit der gelben Funktionstaste wechseln Sie Groß- und Kleinbuchstaben. Mit der SHIFT-Taste (rot) löschen Sie einzelne Buchsta- ben/Ziffern. Wiederholen Sie dies so oft, bis der gewünschte Favoritenlistenname ein- gegeben ist. smart CX70...
Sie mit OK. Das nebenstehende Fenster öffnet sich. Am unteren Bildrand werden Signalstärke und Signalqualität angezeigt. Nun können Sie die Sendersuche manuell vornehmen. Wählen Sie Suchmodus, um entweder nach Kanal oder nach Frequenz zu suchen. smart CX70...
Hier können verschiedene Einstellungen zum Signalformat an den Audio- und Video-Ausgängen gemacht werden. Wählen Sie im Menü System das Untermenü TV System und bestätigen Sie mit OK. Wählen Sie Videoauflösung, um mit den Tasten den für Ihr Fernsehgerät passenden Wert einzustellen. Welche Werte hier smart CX70...
Bei Sendungen, die im DD-Format ausgestrahlt werden, wählen Sie DD, wenn Sie einen DD-kompatiblen Mehrka- nalverstärker / eine DD-kompatible Heimkinoanlage ange- schlossen haben oder wenn Ihr TV-Gerät DD-Signale ver- arbeiten kann. 7.3.2 Bild In diesem Untermenü können Sie verschiedene Bildeinstellungen verändern: smart CX70...
Aufnahme jeden Tag zur gleichen Zeit (z. B. jeden Tag die Ta- gesschau) 5. Markieren Sie mit den Tasten / PR+ und / PR- die Zeile Service. Wählen Sie mit den Tasten zwischen den folgenden Möglichkeiten: Wert Bedeutung Aufnahme Die programmierte Sendung wird auf den USB-Datenträger auf- genommen. smart CX70...
Datum oder Uhrzeit vornehmen müssen. 7.3.4 OSD Einstellung OSD ausblenden Stellen Sie hier mit den Tasten ein, nach wie vielen Sekunden das OSD ausgeblendet werden soll. Sie können Werte zwi- OSD = On Screen Display (engl.), Bildschirmmenü smart CX70...
Werksseitig ist diese Funktion eingeschaltet. Menü Einstellung 7.4.1 Softwareversion Im Untermenü Softwareversion wird die aktuelle Versionsnummer der Soft- ware des smart CX70 angezeigt. 7.4.2 Werkseinstellung Wenn Sie beispielsweise unbeabsichtigt eine falsche Einstellung abgespei- chert haben oder den Receiver ohne Ihre Anpassungen an jemanden weiter- geben wollen, gibt es die Möglichkeit, den Receiver auf die Werkseinstellun-...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 7.4.3 Common Interface Der smart CX70 verfügt über einen Common Interface Schacht. Diese Schnittstelle ermöglicht es in Verbindung mit einem Karten-Modul (CAM Conditional-Access-Modul) und einer entsprechenden Smartcard, ver- schiedenste codierte Programme zu entschlüsseln. Der smart CX70 ist zur Aufnahme von CI+Modulen ge- ...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 7.4.4 Update der Receiversoftware 1. Suchen Sie die Update-Datei auf der Internetseite www.smart-electronic.de (Menüpunkt Support) und speichern Sie diese auf einem USB-Datenträger. 2. Entpacken Sie die Datei mit der Endung .abs und kopieren Sie sie dann auf Ihren USB-Datenträger.
Dateityp Sie gewählt haben (Musik, Bilder, Video, Aufnahmen). 7.5.1.1 Beispiel Musik Wählen Sie mit den Tasten / PR+ und / PR- ein Musikstück aus und drücken Sie die grüne Funktionstaste, um dieses der Wiedergabeliste (Favoritenliste) hinzuzufügen. Das jeweilige Musikstück wird mit einem Herzsymbol markiert. smart CX70...
Seite 46
2. Drücken Sie die grüne Funktionstaste, um das ausgewählte Musik- stück aus der Wiedergabeliste zu entfernen. 3. Drücken Sie EXIT, um den Löschvorgang zu beenden oder gehen Sie zu 1. zurück, um weitere Musikstücke aus der Wiedergabeliste zu ent- fernen. smart CX70...
Seite 47
Alle Musikstücke im aktuellen Verzeichnis werden in der angezeigten Reihenfolge gespielt und wiederholt. Alle Musikstücke im aktuellen Verzeichnis werden in zufälliger Reihenfolge gespielt und dann wiederholt. Drücken Sie die EXIT-Taste, um den Mediaplayer zu schließen und zum Menü Aufnahme zurückzukehren. smart CX70...
Im Untermenü Datenträger werden Ihnen verschiedene Eigenschaften des angeschlossenen USB-Datenträgers angezeigt. Sie haben hier die Möglich- keit, den angeschlossenen USB-Datenträger zu formatieren oder vorhandene Partitionen als Standardverzeichnisse für TV-Aufnahmen und Timeshift- Dateien festzulegen. Außerdem können Sie verschiedene Einstellungen für die Video-Aufzeichnung vornehmen. smart CX70...
Dateisysteme wird angezeigt (FAT32 und NTFS). Prinzipiell ist NTFS die bessere Wahl, wird aber von älteren PC-Betriebssystemen (z. B. Windows98) nicht unterstützt. smart empfiehlt daher aus Kompatibilitätsgründen, das Dateisystem FAT32 zu verwenden. Unter FAT32 ist die Größe einzelner Dateien auf 4GB begrenzt. Überschreitet eine Aufnahme diese Dateigröße, wird die Datei automa-...
Bei Aus wird, wenn Sie die Aufnahme-Taste drücken, ab die- sem Zeitpunkt aufgenommen. Die bisherige Timeshift-Datei wird nicht zur Aufnahme hinzugefügt („normale“ Sofortaufnahme). Wählen Sie Sprung, um mit den Tasten einzustellen, wie groß bei der Wiedergabe einer Aufnahme der Sprungabstand sein soll. smart CX70...
Seite 51
TS: Transport Stream (nimmt zusätzlich noch EPG und TXT mit auf). Der Speicherbedarf bei Aufnahmen beträgt für SD Aufnahmen (standardauflösende Sender) ca. 40 MB pro Minute (2,5 GB / Stunde), bei HD Aufnahmen (hochauflösende Sender) ca. 120 MB pro Minute (7,0 GB / Stunde). smart CX70...
Bei der Reinigung des Receivers besteht die Ge- fahr der Beschädigung des Receivers! Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungs- mittel wie Benzin oder Verdünnung. Reinigen Sie das Gehäuse des Receivers mit einem tro- ACHTUNG! ckenen Tuch. smart CX70...
3. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. 4. Legen Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in die Original- verpackung. 5. Lagern Sie den Receiver und die Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort. 6. Schützen Sie den Receiver vor Frost. smart CX70...
Receivers der des TV-Geräts an. chronisiert nicht eingestellt richtig. Die Fernbedienung Die Batterien sind ver- Ersetzen Sie die Batterien durch funktioniert nicht. braucht. frische. Die Fernbedienung ist Richten Sie die Fernbedienung auf falsch ausgerichtet. die Vorderseite des Receivers. smart CX70...
Antennenanlage ordnungsgemäß installiert ist. Bei Bedarf wird für den Receiver neue Betriebssoftware veröffentlicht. Diese kann ganz einfach über Satellit oder von der Webseite www.smart- electronic.de geladen werden. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
WEEE = Waste Electrical and Electronic Equipment (engl.) = Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall. Die WEEE- Richtlinie ist die EG-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermeiden, Verringern sowie umweltverträgli- che Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektronikschrott. smart CX70...
Stromverbrauch im Standby unter 1 W Netzspannung 175 - 250 V ~, 50/60 Hz 12.4 Anschlüsse Datenträgerschnittstellen 2 x USB 2.0 Antenneneingang Koax Tuner-LOOP THROUGH Koax Service RS232 Audio-Ausgang 1 x Cinch Digital Audio (SPDIF) 1 x Cinch Stereo smart CX70...
1x HDMI 1 x Scart-Buchse (EURO AV) 12.5 Temperatur Betriebstemperatur +5° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C 12.6 Abmessungen und Gewicht Breite 260 mm Höhe 50 mm Tiefe 220 mm Gewicht ca. 0,8 kg smart CX70...
Konformitätserklärung 13 Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtli- nien und Normen: Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG EN 55013 :2001+A1:2003+A2:2006 EN 55020 :2007 ...