Seite 1
CX61 Bedienungsanleitung Stand 20.09.2010 smart CX61...
Seite 2
Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den HDTV Combo-Receiver smart CX61 ent- schieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Receiver • aufstellen • anschließen, • auf Ihre Bedürfnisse anpassen • bedienen, •...
Sie sie gut erreichbar auf. • Bei einer Weitergabe des Gerätes an Dritte muss diese Bedienungsan- leitung beigefügt werden. • Bei Verlust der Bedienungsanleitung können Sie sich im Support-Bereich unserer Website www.smart-electronic.de die aktuelle Version herunterla- den. Zeichen, Symbole, Darstellungskonventionen Darstellung...
ANT IN Anschluss für terrestrische Antenne Durchgeschleiftes Signal der terrestrischen Antenne zum An- LOOP OUT schluss an die Antennenbuchse des Fernsehers oder Videore- korders High Definition Multimedia Interface (engl.), Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten. smart CX61...
Seite 10
Format des Video-Signals umschalten FIND Programmsuchfunktion PAUSE Fernsehprogramm anhalten bzw. wieder fortsetzen 2 x drücken, um zeitversetztes Fernsehen zu starten SLEEP Abschalt-Timer Einstellen Schnelles Vor- / Zurückspulen Sofortaufnahme Wiedergabe des Mediaplayers starten Nicht belegt Elektronische Programmzeitschrift (EPG) öffnen smart CX61...
Erwerbs. Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der HDTV Combo-Receiver smart CX61 dient dem Empfang von freiem und verschlüsseltem digitalem Satelliten-Fernsehen (DVB-S) sowie von digitalem terrestrischen Fernsehen (DVB-T) im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden.
Lassen Sie Reparaturen an Stecker, Kabel oder Receiver nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen. 3.3 Standort Stellen Sie den Receiver auf eine feste, ebene Fläche. Schützen Sie den Receiver vor Feuchtigkeit, Hitze, Staub und Schmutz. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung (Lüftungsschlitze müssen frei sein). smart CX61...
Anschließen des smart CX61 Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort ge- bracht kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Schließen Sie es nicht an, sondern lassen Sie es einige Stunden ausgeschaltet. 3.4 Umgang mit Batterien • Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Fernsehgerätes verbunden werden (Durchschleiffunktion für analoge Pro- gramme). Fernsehgerät anschließen Wie im Anschlussschema auf Seite 14 dargestellt, bietet der smart CX61 drei verschiedene Möglichkeiten Fernsehgerät und Receiver miteinander zu verbinden. Welche dieser Möglichkeiten für Sie in Frage kommt, hängt von den Anschlussmöglichkeiten Ihres Fernsehgerätes ab.
Bei dieser digitalen Signalübertragung ist die Qualität am höchsten. Heimkinoanlage anschließen Um die Tonwiedergabe zu verbessern, können Sie an den smart CX61 zu- sätzlich zum Fernsehgerät eine Heimkinoanlage mit Mehrkanalton oder eine Stereoanlage anschließen. Es gibt zwei Möglichkeiten die Verbindung herzu- stellen.
Anschließen des smart CX61 Ihre Heimkinoanlage kann digitale Audio-Daten verar- SPDIF optisch beiten – Anschluss für Digitaldaten vorhanden. Verbinden Sie die Heimkinoanlage und den Receiver mit ei- nem optischen- oder einem 1-poligen Cinch-Kabel. oder Ihre Heimkinoanlage kann keine digitalen Audio-Daten verarbeiten –...
Audio-Eingang gewählt ist. 4. Schalten Sie den Receiver am Netzschalter (auf der Rückseite des Ge- häuses) ein (I, ON). Der Receiver startet automatisch. Für kurze Zeit erscheint der Smart- Begrüßungsbildschirm, anschließend erhalten Sie sofort das laufende Pro- gramm.
(oder nach dem Wiederherstellen der Werkseinstellungen) ist Fernsehen (TV). So können zwischen den Betriebsarten TV (Fernsehprogramme) und RADIO (Radioprogramme) wählen: Drücken Sie die Taste TV/RADIO auf der Fernbedienung. Um wieder zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren, drücken Sie erneut die Taste TV/RADIO. smart CX61...
Grundlegende Bedienung Menü aufrufen/beenden Obwohl smart schon die meisten Einstellungen für Sie gemacht hat (zumin- dest für den DVB-S-Betrieb zusammen mit einer Satellitenanlage), müssen Sie jetzt noch einige wenige weitere Einstellungen über das Menü vornehmen: Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Taste MENU (der Fernbedie- nung oder am Gerät).
/ VOL- den passenden Wert einstellen, 2. einstellen, ob Sie einzelne Programme durch eine PIN schützen wollen 3. das Passwort ändern. 5. Verlassen Sie das Menü, indem Sie so oft die Taste EXIT drücken, bis auf dem Bildschirm wieder das normale Fernsehbild erscheint. smart CX61...
Menü – oder auch im Untermenü – bleiben, um weitere Einstellungen vorzunehmen. Sprache einstellen Standardmäßig sind alle Spracheinstellungen des smart CX61 dem Auslie- ferungsland angepasst (z. B. in Deutschland alle Spracheinstellungen auf Deutsch). Im Untermenü Sprache können Sie diese Einstellungen anpassen.
Menü, indem Sie so oft die Taste EXIT drücken, bis auf dem Bildschirm wie- der das normale Fernsehbild erscheint. Zeit einstellen Zum sinnvollen Betrieb des smart CX61, mindestens aber zur Benutzung des PVR (Videorekorders) müssen Sie die Systemzeit einstellen. Standard- mäßig ist der Receiver auf GMT -Nutzung eingestellt, d.
Empfang noch eingeben. Diese Einstellungen sind z. B. davon abhän- gig, wo der Receiver betrieben wird. Der smart CX61 kann über die Antennenbuchse ANT IN die Versorgungs- spannung für aktive Zimmerantennen liefern. Aktive Zimmerantennen haben keine eigene Spannungsversorgung, z. B. ein Stecker-Netzteil. Die Spannung an der Antennenbuchse kann ein- bzw.
Seite 24
Nachdem Sie die terrestrische Antenne konfiguriert haben, müssen Sie die entsprechenden Sender eingestellt werden. Am einfachsten ist es, wenn Sie die Sendersuche vom smart CX61 erledigen lassen: 1. Drücken Sie die Taste MENU. 2. Wählen Sie mit den Tasten...
1. Drücken Sie die INFO-Taste der Fern- bedienung. Die EPG-Infobox (siehe Abschnitt 5.1, Seite 17) erscheint. Die Dauer der An- zeige haben Sie unter OSD ausblenden (siehe Abschnitt 7.5.4, Seite 51) einge- stellt. 2. Drücken Sie die INFO-Taste ein zweites Mal. smart CX61...
Abschnitt be- schrieben oder so: Drücken Sie die EPG-Taste der Fernbe- dienung. Das Multi-EPG-Fenster öffnet sich. Es wird folgendes angezeigt: • Eine Miniaturansicht des aktuellen Programms, • der Programmplatz des aktuellen Programms und • der Name des aktuellen Programms. smart CX61...
Seite 27
Fenster Zeitanzeige zu schließen und wieder zum Multi-EPG-Fenster zurückzukehren. Drücken Sie die V-FORMAT-Taste (grün), um Programm, Aufnahmeda- tum, Einschaltzeit und Laufzeit der markierten Sendung in einen Timer zu übernehmen. Der Timer-Modus wird dabei standardmäßig auf Einmalig smart CX61...
Drücken Sie die EXIT- oder TXT-Taste, um den Teletext wieder auszu- schalten möchten, 5.9.6 Sleep Timer Der smart CX61 bietet einen Timer, über den das automatische Ausschalten des Receivers möglich ist. 1. Drücken Sie die SLEEP-Taste auf der Fernbedienung, um die SLEEP- Funktion zu aktivieren.
Sie eine Aufnahme direkt im Timer-Untermenü (siehe Ab- schnitt 7.5.3, Seite 50). • Der CX61 nimmt alle Sendungen im TS-Format auf. TS-Dateien (Transport-Stream) speichern auch Untertitel und Teletext mit und können beim Abspielen der Aufnahmen wieder aufgerufen werden.
2. Drücken Sie die PAUSE-Taste, um die Wiedergabe des Fernsehpro- gramms anzuhalten. 3. Drücken Sie die Taste (PLAY), um die Wiedergabe des Fernsehpro- gramms an dieser Stelle fortzusetzen. 4. Mit den Tasten können Sie innerhalb des Fernsehprogramms zurück- und vorspulen, wie Sie es vom DVD-Player oder Videorekorder smart CX61...
Datenträger formatieren 1. Drücken Sie die gelbe TXT-Taste. 2. Wählen Sie im nun eingeblendeten Fenster unter Disk Mode mit den Tas- / VOL+ und / VOL- das gewünschte Dateisystem. Eine Auswahl der möglichen Dateisysteme wird angezeigt (FAT32 und NTFS). smart CX61...
PVR / Aufnahme Prinzipiell ist NTFS die bessere Wahl, wird aber von älteren PC-Betriebssystemen (z. B. Windows98) nicht unterstützt. smart empfiehlt daher aus Kompatibilitätsgründen, das Dateisystem FAT32 zu verwenden. Unter FAT32 ist die Größe einzelner Dateien auf 4GB begrenzt. Überschreitet eine Aufnahme diese Dateigröße, wird die Datei automa-...
Media Player wählen und mit OK bestätigen. 2. Drücken Sie die Taste 0 so oft, bis in der oberen Zeile der gewünschte Dateityp ganz links steht. In der Ordnerstruktur werden jetzt nur die Dateien angezeigt, die dem ge- wünschten Dateityp entsprechen. smart CX61...
Seite 34
Ein neues Fenster Wiedergabeliste öffnet sich. Sie haben die Möglichkeit, Dateien aus der Liste zu verschieben, bzw. zu entfernen: 1. Wählen Sie mit den Tasten / PR+ und / PR- ein Musikstück aus, das Sie verschieben möchten. smart CX61...
Seite 35
• und löschen, indem Sie die TXT-Taste (gelb) drücken • sowie neue Ordner anlegen, indem Sie die Sie die L/R-Taste (blau) drücken. Drücken Sie 2-mal die EXIT-Taste, um den Änderungsmodus wieder zu verlassen. Sie gelangen wieder zurück zum Anfangsfenster des Mediaplayers. smart CX61...
Seite 36
/ PR- die Zeile Speicher – Abbruch, wählen Sie dann mit den Tasten / VOL+ und / VOL-, ob die Einstellungen übernommen oder verworfen werden sollen und bes- tätigen Sie mit OK. Sie gelangen wieder zurück zur Bilderliste. smart CX61...
Sie ihn herausziehen. Erweiterte Einstellungen und Funktionen Nachdem im Kapitel 5 Funktionen erläutert wurden, die für den grundlegenden Betrieb notwendig sind, werden in den folgenden Abschnitten alle weiteren Menübefehle und Funktionen bis auf die Aufnahmefunktionen erklärt. smart CX61...
Funktion wählen, oder er- neut EXIT drücken (um das Menü zu verlassen), werden Sie gefragt, ob Sie speichern wollen. Wählen Sie mit den Tasten / VOL+ oder / VOL- die Antwort Ja oder Nein und bestätigen Sie mit OK. smart CX61...
2. Wählen Sie das Programm, das Sie verschieben möchten, mit den Tasten / PR+ und / PR-. 3. Bestätigen Sie mit OK. 4. Wählen Sie mit den Tasten / PR+ und / PR- das Programm, vor dem das zu verschiebende Programm eingefügt werden soll. smart CX61...
/ VOL- Buchstaben/Ziffern aus und bestätigen Sie mit OK. Mit der TXT-Taste (gelb) wechseln Sie zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Mit der FIND-Taste (rot) löschen Sie einzelne Buchsta- ben/Ziffern. 3. Wiederholen Sie dies so oft, bis der gewünschte Favoritenlistenname ein- gegeben ist. smart CX61...
Sie nur bei Änderungen an den Fern- sehprogrammlisten gefragt, ob Sie speichern wollen. DVB-S manuell konfigurieren (Menü Installation) Die von smart gemachten Einstellungen gelten für eine Standard- satellitenanlage (mit feststehender Antenne, Universal-LNB, …). Darüber hi- nausgehende Anlageneigenschaften (Motorantenne, Multi-Feed-LNB, Uni- cable-Anlage, …) müssen Sie im Menü...
• mit der L/R-Taste (blau) brechen Sie den Änderungsvorgang ab und kehren zur Satellitenliste zurück. So fügen Sie einen Eintrag hinzu: 1. Drücken Sie die grüne V-FORMAT-Taste. 2. Geben Sie Namen und Längengrad ein (wie bei Ändern beschrieben). smart CX61...
Satellitenliste als diejenigen markiert sind, von denen Sie Programme empfangen möchten. 2. Wählen Sie unter LNB Frequenz den für das eingesetzte LNB passenden Wert (oder alternativ OK drücken und aus der Liste den passenden Wert auswählen, mit OK bestätigen): smart CX61...
Seite 45
1. Wählen Sie unter LNB Frequenz den für das eingesetzte LNB passenden Wert. Der Standardwert ist ein Universal-LNB mit 9750 - 10600 Mhz. DiSEqC = Digital Satellite Equipment Control, bezeichnet eine digitale Steuersignaltechnik bei Satelliten-Empfangsanlagen DiSEqC1.0 unterstützt vier Satellitenpositionen DiSEqC1.1 unterstützt 16 Satellitenpositionen smart CX61...
Seite 46
Motorantenne ein. 1. Unter schalten Sie um zwischen Begrenzung aus, West Limit und Ost Limit. DiSEqC1.2 bietet gegenüber 1.0 und 1.1 zusätzlich die Möglichkeit zur Rotorsteuerung, USALS = Universal Satellites Automatic Location System (engl., besonders einfache Motorantennen- Steuerung) smart CX61...
(wenn nur ein LNB vorhanden ist, ist dieser Punkt nicht ak- tiv). 7. Starten Sie den Sendersuchlauf, indem Sie Suche wählen und mit OK bestätigen. 7.3.5 TP-Liste Unter TP-Liste können Sie gezielt die Transponder eines Satelliten nach emp- fangbaren Programmen durchsuchen. smart CX61...
/ VOL die ge- wünschte Frequenz ein. 2. Wählen Sie unter Bandbreite das Ka- nalraster aus (6 MHz, 7 MHz oder 8 MHz). 3. Wählen Sie Suche, um die auf dieser Frequenz gefundenen Programme in die Programmlisten zu übernehmen. smart CX61...
5. Wählen Sie Digital Audio Ausgang, um mit den Tasten / VOL+ und / VOL das Format des digitalen Audiosignals zu bestimmen: PCM – Pulse Code Modulation (Standard), DD (auch AC3) – Dolby Digital (Mehrkanal-Tonsystem). 7.5.2 Farbeinstellung In diesem Untermenü können Sie verschiedene Bildeinstellungen verändern: smart CX61...
Wählen Sie mit den Tasten / VOL+ und / VOL- zwischen den folgenden Möglichkeiten: Wert Bedeutung USB Aufnahme Die programmierte Sendung wird auf den USB-Datenträger auf- genommen. ansehen Die programmierte Sendung wird auf dem Bildschirm gezeigt, jedoch NICHT aufgenommen. smart CX61...
Wählen Sie hier mit den Tasten / VOL+ und / VOL- die Transparenz des Bildschirmmenüs aus. Sie können Werte zwischen 0% (OFF) (keine Transparenz) und 40% (fast durchsichtig) auswählen. Der Standardwert ist OFF. OSD = On Screen Display (engl.), Bildschirmmenü smart CX61...
Funktion Auto Standby ein- bzw. auszuschalten. Wenn diese eingeschal- tet ist, schaltet sich der Receiver automatisch nach 3 Stunden aus, wenn er nicht bedient wird. Werksseitig ist diese Funktion eingeschaltet. Menü Werkzeuge 7.6.1 Information Hier werden Ihnen verschiedene Informationen zur momentanen Software angezeigt: smart CX61...
4. Drücken Sie OK, um zu bestätigen, oder wählen Sie eine andere Sprache. 7.6.3 Common Interface Der smart CX61 verfügt über einen Common Interface Schacht. Diese Schnittstelle ermöglicht es in Verbindung mit einem Karten-Modul (CAM Conditional-Access-Modul) und einer entsprechenden Smartcard, verschie- denste codierte Programme zu entschlüsseln.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten eine aktuelle Software aufzuspielen. 7.7.1 Softwareupdate über Satellit Wenn Sie Ihr Fernsehsignal über Astra 19,2° empfangen, können Sie ein Up- date der Receiver-Software über Satellit durchführen: 1. Belassen Sie alle Einstellungen wie Sie sind (Werkseinstellungen). smart CX61...
7.7.2 Update über USB Sie können auch über die USB-Schnittstelle eine aktuelle Software aufspielen. 1. Suchen Sie die Update-Datei auf der Internetseite www.smart-electronic.de (Menüpunkt Support) und speichern Sie diese auf einem USB-Datenträger. 2. Entpacken Sie die Datei mit der Endung .abs und kopieren Sie sie dann auf Ihren USB-Datenträger.
Nach erfolgtem Update startet sich der Receiver automatisch neu. 7.7.3 Update über die serielle Schnittstelle 1. Suchen Sie auf der Internetseite www.smart-electronic.de die Software für den smart CX61 und speichern Sie sie auf Ihren PC. 2. Entpacken Sie die heruntergeladene Software-Datei (rar-Datei) in ein Ver- zeichnis Ihrer Wahl.
3. Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. 4. Legen Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in die Original- verpackung. 5. Lagern Sie den Receiver und die Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort. 6. Schützen Sie den Receiver vor Frost. smart CX61...
Die Fernbedienung ist Richten Sie die Fernbedienung auf falsch ausgerichtet. die Vorderseite des Receivers. Display blinkt Kurzschluss am Anten- Ziehen Sie den Antennen-Stecker neneingang. vom LNB-Eingang ab und prüfen Sie diesen. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Antennenanlage ordnungsgemäß installiert ist. smart CX61...
Anzeige: Bei Bedarf wird für den Receiver neue Betriebssoftware veröffentlicht. Diese kann ganz einfach über Satellit oder von der Webseite www.smart- electronic.de geladen werden. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle (Recycling-Hof). Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Mate- rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben! smart CX61...
1 x Scart-Buchse (EURO AV) 1 x Component-Video (Y, Pb, Pr) 12.5 Temperatur Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C 12.6 Abmessungen und Gewicht Breite 260 mm Höhe 50 mm Tiefe 225 mm Gewicht ca. 1,3 kg smart CX61...
Konformitätserklärung 13 Konformitätserklärung Die smart electronic GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtli- nien und Normen: • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • EN 60065: 2002 + A1: 2006 + A11: 2008 • Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EG •...