Seite 1
Twin-HDTV-Satellitenreceiver CX07 HDMI - PVR - 2x USB Bedienungsanleitung Version: 22.10.2018 - Deutsch...
Seite 2
Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen smart Twin- HDTV-Satellitenreceiver entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen, wie Sie den Receiver aufstellen, anschließen, auf Ihre Bedürfnisse anpassen, bedienen, ...
Benutzerhinweise Benutzerhinweise Darstellung Bedeutung Sie werden zu einer Hand- Anwendung dieser Anleitung lung aufgefordert. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung voll- Führen Sie diese Handlun- ständig, bevor Sie das Gerät das erste Mal gen in der beschriebenen in Betrieb nehmen. Reihenfolge durch.
Produktbeschreibung Receiver 2.2.1 Gerätevorderseite Beschreibung Display 4-stelliges Display 2.2.2 Geräterückseite Beschreibung LNB1 IN Eingang des 1. Tuners: Anschluss für Satellitenantenne LNB2 IN Eingang des 2. Tuners: Anschluss für Satellitenantenne SERVICE RS232-Schnittstelle für Servicezwecke AV-Anschluss für Fernsehgerät (analog) 2x Anschluss für externen USB-Datenträger HDMI Digitaler Audio- und Videoausgang ETHERNET...
Produktbeschreibung Stromsparmodus (Save Energy) Fernbedienung Der Receiver ist mit besonders energiesparen- den elektrischen und elektronischen Kompo- Nr. Taste Beschreibung nenten ausgestattet. Außerdem hilft ein durch- Umschalten zwischen Be- dachtes Energiemanagement Energie einzuspa- triebs- und Standby-Modus. ren: 2 MUTE Stummschaltung Der Stromverbrauch wird dadurch im "Deep- Rote Funktionstaste Standby"-Betrieb auf unter 0,5 Watt gesenkt! Grüne Funktionstaste...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlages bei Berührung von Netz- Bestimmungsgemäße Verwen- spannung. dung Beschädigungen des Ge- häuses, des Netzkabels o- Der HDTV-Satellitenreceiver dient dem Emp- der unsachgemäße Repa- fang von freiem und verschlüsseltem digitalen ratur können zur Berühren Satellitenfernsehen (DVB-S/S2) im privaten Be- von Netzspannung führen.
Sicherheitshinweise Sorgen Sie für ausreichende Belüftung Am Gerät werden vom Betreiber unautori- (Lüftungsschlitze müssen frei sein): Der Re- siert Änderungen vorgenommen. ceiver muss auf jeder Seite mindestens fünf Zentimeter Abstand zur Umgebung haben. Stellen Sie sicher, dass Sie die Belüftungs- öffnungen nicht mit Gegenständen verde- cken, wie z.
Anschließen des Receivers Anschließen des Receivers Datenträger anschließen (optio- nal) Satellitenantenne anschließen Schließen Sie an einer der beiden USB- Buchsen einen Datenträger (USB-Stick o- Es gibt mehrere Möglichkeiten die Satellitenan- der Festplatte mit USB-Anschluss) an, um tenne mit dem Receiver zu verbinden. Dadurch Video- und Timeshiftaufnahmen speichern ergibt sich jeweils ein anderes Anschluss- zu können...
Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung Menü aufrufen/beenden Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Dieses Kapitel beschreibt die notwendigen Taste MENU. Das Menü wird aufgerufen. Schritte, um ohne großen Aufwand das Angebot Um das Menü wieder zu verlassen oder an Radio- und Fernsehprogrammen zu nutzen, eine Stufe zurück zu gelangen, drücken Sie die über Satellit angeboten werden.
Grundlegende Bedienung GMT-Nutzung 3. Wählen Sie den Punkt einstellen, ob der Zugang zu den Un- schalten Sie mit den Tasten ► oder ◄ die termenüs passwortgeschützt sein soll, Menü Sperren indem Sie wählen und GMT-Nutzung ein oder aus. ► oder ◄...
Grundlegende Bedienung des gewünschten Programms zu überneh- Drücken Sie die Taste INFO, um men. dieses Infofenster jederzeit auf- zurufen. Drücken Sie zwei Mal EXIT, um Neben den Buchstaben und Zahlen gibt es be- sondere Schaltflächen: das Infofenster wieder zu schlie- ßen.
Grundlegende Bedienung 5.8.5.1 Single EPG 5.8.7.1 Videotext einschalten Drücken Sie die EPG-Taste der Fernbedie- Drücken Sie die TXT-Taste der Fernbedie- nung. Das Fenster Single EPG (Informatio- nung. nen über ein Programm) öffnet sich. Werden für die aktuelle Sendung im ge- wählten Programm Untertitel angeboten, erscheint jetzt ein Auswahlfenster.
Grundlegende Bedienung 5.8.8 Untertitel Wert Bedeutung Werden für die aktuelle Sendung im gewähl- Für Wiedergabe auf einem 4:3- ten Programm Untertitel angeboten, können Bildschirm, LB = Letterbox Sie diese so aktivieren: 4:3 Sendung: Bild wird optimal 1. Drücken Sie die Taste TXT, um ein Aus- dargestellt.
Menüs mit den Tasten PR+ und Geeignete USB-Sticks und externe PR- einen Timer. Festplatten finden Sie im smart Zu- behör-Shop (www.smart-electro- 2. Drücken Sie die Taste OK, um den Timer nic.de). zu öffnen. 3. Markieren Sie mit den Tasten PR+ und PR- Schließen Sie zuerst an einem USB-Anschluss...
PVR / Aufnahme Twin-Tuner-Besonderheiten bestätigen mit OK, wenn Sie die Program- mierung abbrechen möchten – Sie gelan- Je nach Anschlussart und den Wahl des Timer gen dann ins Untermenü zurück). schlusstyps im Menü Installation / Antennen- auswahl ergeben sich aufgrund des eingebau- Sie können im EPG markierte Sen- ten Doppeltuners einige Besonderheiten (vgl.
Mediaplayer Mediaplayer 7.1.2 Aufnahme-Datei löschen 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- Über den Mediaplayer können Sie sowohl ei- eine Aufnahme aus, die Sie löschen möch- gene TV-Aufnahmen, als auch sich auf dem Da- ten. tenträger befindende MPEG-, MP3- bzw. JPG- 2.
Mediaplayer 7.1.4 Aufnahme-Dateien umbenennen Drücken Sie die gelbe Funktionstaste, um alle Musikdateien des aktuellen Verzeich- 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- nisses der Wiedergabeliste hinzuzufügen. eine Aufnahme aus, die Sie umbenennen Wenn Sie die gelbe Funktionstaste erneut möchten.
Mediaplayer 7.2.2.4 Alle Musikdateien aus der Wiedergabe- Symbol im liste entfernen Mediaplayer- Bedeutung Fenster 1. Drücken Sie die gelbe Funktionstaste, um alle Musikdateien aus der Wiedergabeliste Einzelne Musikdatei wird zu entfernen. gespielt und wiederholt. Es erscheint eine Abfrage, ob Sie wirklich Alle Musikdateien im ak- alle Einträge löschen wollen.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Erweiterte Einstellungen und Installation 1. Wählen Sie im Menü das Un- Satellitenliste termenü und bestätigen Sie Funktionen mit OK Installation 2. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- den Satelliten, den Sie empfangen möch- Die vorgegebenen Einstellungen gelten für eine ten und bestätigen Sie mit OK.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen So löschen Sie einen Eintrag: wählen Sie aus der Liste den gewünschten Transponder aus und bestätigen Sie mit OK). 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ und PR- den zu löschenden Satelliten. 2. Drücken Sie die blaue Funktionstaste. Ein Fenster mit der Abfrage, ob Sie wirklich lö- schen wollen, öffnet sich.
Seite 23
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 8.1.3.2 Motorantenne Referenz vornehmen möchten (der Wert Wählen Sie unter LNB Frequenz den für die Nullposition). das eingesetzte LNB passenden Wert. Der 5. Wählen Sie Speichern und drehen Sie mit Standardwert ist ein Universal-LNB mit den Tasten die Antenne 9750 - 10600 MHz.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Wählen Sie unter Satellit den Satelliten aus OK, um die Motorantenne wieder in die Ausgangsposition zu fahren. für den der Suchlauf (Scan) durchgeführt werden soll. 4. Drücken Sie EXIT, um zum Untermenü An- tenneneinstellung zurückzukehren. Die Auswahlmöglichkeit beschränkt 8.1.3.2.2 USALS...
Erweiterte Einstellungen und Funktionen TV-Programmliste / Radio-Pro- 3. Bestätigen Sie mit OK. Sie werden zur Ein- grammliste gabe eines Passwortes aufgefordert. 4. Geben Sie ein Passwort ein. Gesperrte Sie können die Listen individuell anpassen. Es Programme werden in den Programmlisten stehen Ihnen verschiedene Editiermöglichkeiten markiert zur Verfügung.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen ren Sie mit den Tasten PR+ / PR- weitere Pro- Drücken Sie die blaue Funktionstaste (CANCEL), um die bisher gemachten gramme und bestätigen Sie jeweils mit OK. Die Änderungen zu verwerfen und das zu verschiebenden Programme müssen dabei Fenster Umbenennen zu schließen.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen Favoritenlisten umbenennen Signalformat am digitalen Audio- ausgang Im Untermenü Favoritenlisten können die Fa- voritenlisten umbenannt werden. 1. Wählen Sie im Menü System das Unter- menü TV-System und bestätigen Sie mit 1. Wählen Sie mit den Tasten PR+ / PR- die zu ändernde Favoritenliste und bestätigen Sie mit OK.
Erweiterte Einstellungen und Funktionen 8.10 Softwareversion 9. Markieren Sie mit den Tasten PR+ und PR- die Zeile Dauer und geben Sie mit den Zif- Im Untermenü Information des Menüs Einstel- ferntasten die Dauer der Sendung ein. lung wird die aktuelle Versionsnummer der Software des Receivers angezeigt.
Betrieb in einem Unikabel-System Betrieb in einem Unikabel-Sys- Tragen Sie in der letzten Spalte der Tabelle die Frequenzen Ihrer Empfangsanlage nach, damit Über Unikabel Sie immer alle relevanten Infor- mationen auf einen Blick haben. Ihr HDTV-Receiver ermöglicht es, den Emp- Als Faustregel gilt: höchste fangsmodus auf den Unikabel-Standard umzu- Frequenz ...
Reinigen 10 Reinigen Bei der Reinigung des Re- ceivers besteht die Gefahr eines Stromschlags! Ziehen Sie vor dem Reini- gen den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Reinigen Sie den Receiver niemals mit einem nassen WARNUNG! Tuch. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in den Receiver gelangt.
Transport und Außerbetriebnahme 11 Transport und Außerbetrieb- nahme So gehen Sie vor, wenn Sie den Receiver transportieren oder ihn nicht mehr benutzen wollen: 1. Trennen Sie den Receiver und alle ange- schlossenen Geräte von der Stromversor- gung. 2. Ziehen Sie alle am Receiver angeschlosse- nen Kabel heraus.
Störungsbehebung 12 Störungsbehebung Symptom: Bild nur schwarzweiß und/oder TV-Ge- Dieser Abschnitt enthält eine Liste allgemeiner rät synchronisiert nicht richtig. Fehler, die beim Betrieb des Receivers auftreten Mögliche Ursache(n): können. Zu jedem Fehler sind eine mögliche Ur- Das Video-Format Ihres Receivers ist sache und eine Behebungsmöglichkeit aufge- nicht korrekt eingestellt führt.
Service-Hotline: +49 (0) 7724 9478-555 Hausmüll! ACHTUNG! Telefax: +49 (0) 7724 9478-333 E-Mail: service@smart-electronic.de Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt- oder Gemein- deverwaltung nach Mög- lichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Ent- sorgung des Geräts.