Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitaler Satelliten Receiver
MX 28
Bedienungsanleitung
Version: 30.10.2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART MX 28

  • Seite 1 Digitaler Satelliten Receiver MX 28 Bedienungsanleitung Version: 30.10.2007...
  • Seite 2: Vorwort

    Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Satelliten Receiver MX 28 von Smart entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor sie den Receiver Smart MX 28 in Betrieb nehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    RAPS ......................18 RAPS automatisch installieren oder aktualisieren .......... 19 Lokalen TV-Sender einstellen ................. 22 Erotikprogramme erlauben................23 Pay-TV Programme anzeigen................. 23 Senderlisten ausblenden................. 24 Ausblenden von Sprachen ................25 Ein- und Ausschalten der automatischen Prüfung der RAPS-Liste....26 MX 28...
  • Seite 4 (Card label and Additional Info) ....55 Softwareversion ....................56 Funktionstasten der Fernbedienung............57 Programmspezifische Daten ................57 Senderliste für TV/Radio ................. 57 Liste mit Lieblingssendern................58 Programmführer (EPG) ................... 58 Teletext......................58 Sprache ......................58 Recall-Funktion ....................59 Zoom ....................... 59 MX 28...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis Reinigen ......................60 Außerbetriebnahme des Receivers ............. 60 Störungsbehebung ..................61 Entsorgung ....................62 Technische Daten ..................63 Hersteller......................65 Garantie......................65 Konformitätserklärung ................. 65 MX 28...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. • Die Gesamt-Stromaufnahme am Antennen-Anschluss „LNB-IN“ des Receivers darf 400 mA nicht überschreiten. • Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht. • Berühren Sie das Netzkabel nicht mit feuchten Händen. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlags. MX 28...
  • Seite 7: Der Richtige Standort

    • Verlegen Sie das Netzkabel und das Antennenkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann. Der richtige Umgang mit Batterien • Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. • Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. MX 28...
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Hausmüll (siehe auch Kapitel Entsorgung, Seite 62). Bestimmungsgemäße Verwendung Der digitale Satelliten-Receiver Smart MX 28 dient dem Empfang von digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle...
  • Seite 9: Geräteübersicht

    ▲ Taste, um Kanäle schrittweise aufwärts zu schalten. ▼ Taste, um Kanäle schrittweise abwärts zu schalten. TV / Radio Anzeige des TV- oder Radio-Modus VFD-Display alphanumerisches Vakuum-Fluoreszens-Display L / Q-Anzeige Skalen für die Signalstärke (L) und Signalqualität (Q) MX 28...
  • Seite 10: Fernbedienung

    Fernbedienung Fernbedienung Tastenbelegung der Fernbedienung Symbol Beschreibung Ein/Aus-Taste Wechsel zwischen Standby- und Betriebsmodus. Zifferntasten Zur direkten Auswahl der Programme, Eingabe (0~9) numerischer oder alphanumerischer Zeichen. TV-Taste Zur Umschaltung in den TV-Modus. Nicht belegt. MX 28...
  • Seite 11 Lautstärke und im Menümodus zur Änderung und Auswahl des gewünschten Menüpunktes. OK-Taste Bestätigung einer Auswahl. Nicht belegt. CH-Plus-Taste Im Programm-Modus zur Programmwahl in absteigender Reihenfolge und im Menümodus zur Abwärtsbewegung des Cursors. Radio-Taste Wechsel zwischen TV- und Radio-Modus. Mute-Taste Stummschaltung. MX 28...
  • Seite 12: Rückseite

    SCART-Anschluss TV-Gerät RS232 Serielle Schnittstelle TV/VCR Modulator-Ausgang S-VHS Videoausgang POWER Ein-/Ausschalter 110 - 240 V~, Netzanschluss 50/60 Hz ANT IN Modulator-Eingang SPDIF Digitaler Audio-Ausgang optisch SCART-Anschluss Videogerät LNB OUT Durchschleif Anschluss des Receivers LNB IN Anschluss des Satelliten-Antennenkabels MX 28...
  • Seite 13: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Receiver nicht mehr auf alle Befehle reagiert. Hinweis! Tauschen Sie bei einem Batteriewechsel immer alle Batterien aus. Um eine Beschädigung der Fernbedienung durch auslaufende Batterien zu vermeiden, sollten die Batterien aus dem Batteriefach entfernt werden, wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird. MX 28...
  • Seite 14: Receiver Anschließen

    Receiver anschließen Receiver anschließen Achtung! Verbinden Sie den Receiver zuerst mit der Satellitenanlage und allen anderen Geräten, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken. Abbildung 4: Anschluss an ein Fernsehgerät über die AV-Buchsen des Receivers MX 28...
  • Seite 15 Receiver anschließen Abbildung 5: Anschluss an ein Fernsehgerät über die TV-Scart-Buchse des Receivers. Abbildung 6: Anschluss an eine Stereoanlage und ein Fernsehgerät über die AV-Buchsen des Receivers. MX 28...
  • Seite 16: Satellitenantenne Anschließen

    Wenn Sie über ein Dolby-Digital-Gerät zur Wiedergabe von Dolby-Digital-Ton (AC3-Ton) verfügen, können Sie es über ein koaxiales Digital-Audiokabel oder über ein Lichtleiterkabel mit dem Receiver verbinden. Schließen Sie dazu das Kabel an die Digital Audio-Buchse bzw. die SPDIF-Buchse des Receivers an. MX 28...
  • Seite 17: Netzstecker Einstecken

    Fernsehgerät auf Receiverkanal einstellen Sind alle Kabel angeschlossen, wählen Sie einen freien Programmplatz und starten Sie den Sendersuchlauf an Ihrem Fernsehgerät. Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes. Der Ausgangskanal des Modulators ist werksseitig auf Kanal Kanal 38 eingestellt. MX 28...
  • Seite 18: Raps

    Sender hinzu. Diese Sender in einer vorhandenen Set-Top-Box zu speichern, ist für die meisten Zuschauer gar nicht so einfach. Und zudem werden neue Programme in der Regel dann einfach “hinten” angehängt, so dass der Zuschauer seine Liste aufwändig umprogrammieren muss. MX 28...
  • Seite 19: Raps Automatisch Installieren Oder Aktualisieren

    Programmliste aktualisiert. Ihnen erstellte Favoritenlisten bleiben dagegen vollständig erhalten. Um RAPS auf Ihrem Receiver zu aktivieren, setzen Sie den Receiver auf Werkseinstellungen zurück, oder wählen unter MENÜ, SOFTWAREVERSION den Punkt RAPS. Danach, wird am Fernsehschirm eine Abfrage angezeigt. MX 28...
  • Seite 20 Drücken Sie nun die „OK“-Taste, um die aktuellste RAPS-Liste zu laden. oder drücken Sie die „EXIT“-Taste, um das Menü zu verlassen. In der Anzeige können Sie jetzt den Fortschritt der Aktualisierung an einem Laufbalken erkennen. Danach wird ein Auswahlmenü der empfangbaren Satelliten eingeblendet. MX 28...
  • Seite 21 Schaltfläche „OK“ Drücken Sie erneut die „OK“-Taste. Die eingeblendete Liste zeigt Ihnen jetzt die verfügbaren RAPS-Dateien an. Um die für Sie optimale Liste auszuwählen, drücken Sie die Pfeiltasten „▲“ und „ ▼ “. Drücken Sie die „OK“-Taste. MX 28...
  • Seite 22: Lokalen Tv-Sender Einstellen

    Je nach Art des benutzen Receivers und der Ein gabe auf den Folgeseiten kann es sein, dass einige der na chfolgend beschriebenen Menüpunkte nicht angezeigt werden . Führen Sie bitte in jedem Fall alle Einstellungen zu Ende aus. Nur dann ist RAPS vollständig konfiguriert. MX 28...
  • Seite 23: Erotikprogramme Erlauben

    Pay-TV Programme anzeigen Wenn Sie Pay-TV-Programme abonniert haben, wählen Sie mit den Pfeiltasten „◄“ und „►“ die Option „Ja“ und bestätigen Sie die Auswahl mit der „OK“-Ta ste. Wenn Sie „Nein“ auswählen, werden Pay-TV-Programme nicht in die S enderliste aufgenommen. MX 28...
  • Seite 24: Senderlisten Ausblenden

    Auf dieser Seite können Sie Senderlisten von nicht abonnierten Pay-TV Anbietern ausblenden, indem Sie diese mit den Pfeiltasten auswählen und mittels „OK“ mit einem Häkchen markieren. Zur nächsten Menüseite kommen Sie mit der Auswahl von „OK“ und der Taste OK auf der Fernbedienung. MX 28...
  • Seite 25: Ausblenden Von Sprachen

    Um Ihre Programmliste übersichtlich zu gestalten, können Sie Sender in nicht gewünschten Sprachen ausblenden. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „◄“ und „►“ die Option „Ja“ und bestätigen Sie die Auswahl mit der „OK“-Taste, wenn Sie Sprachen ausblenden wollen. wird jetzt Auswahlbildschirm angezeigt, auszublendenden Sprachen einzeln auswählen können. MX 28...
  • Seite 26: Ein- Und Ausschalten Der Automatischen Prüfung Der Raps-Liste

    Wenn Sie die automatische Aktualisierung nicht nutzen möchten gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die „Setup“-Taste und ge ben Sie dann mit den Zifferntasten den PIN-Code ein. Wählen Sie mit den Pfeiltasten „▲“ oder „ ▼ “ das Untermenü „System Einstellungen“. MX 28...
  • Seite 27: Manuelles Aktualisieren Der Raps-Liste

    Anzeige „Keine Änderungen gefunden“ eingeblendet. Bestätigen Sie mit der „OK“-Taste, um zum Untermenü „Software Version“ zurückzukehren. Die RAPS-Einstellungen nachträglich änd Wenn Sie die RAPS-Einstellungen (wie zum Beispiel ausgeblendete Sprachen) ändern wollen, gehen Sie wie folgt vor: MX 28...
  • Seite 28 Wählen Sie mit den Pfeiltasten „◄“ oder „ ► “ oder „▲“ oder „▼“, im Untermenü „RAPS“ die Option „Config“. Drücken Sie die „OK“-Taste. Das Menü „Automatische Programmierung“ wird eingeblendet. Nehmen Sie wie zuvor beschrieben die RAPS-Einstellungen vor. MX 28...
  • Seite 29: Konfiguration Und Bedienung

    Mit Hilfe der Tasten CH-Plus und CH-Minus oder VOL-Minus und VOL-Plus können Sie sich durch das Menü bewegen. Sobald Sie die gewünschte Option/Einstellung markiert haben, können Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste bestätigen. Durch Drücken der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü und gelangen zurück in den vorherigen Modus. MX 28...
  • Seite 30: System-Einstellungen

    PAL I, PAL B, PAL G, PAL K, SECAM, NTSC, Multi UHF Kanäle 21 - 69 TV Typ Standard (4:3), Wide (16:9) Scart RGB Ein, Aus Zeitzone +12:00 ~ -12:00 Teletext STB (Normal TV-Modus), VBI LNB Spannung 18/13V, 19/14V Sommerzeit Ein, Aus RAPS-Scanning Ein, Aus MX 28...
  • Seite 31 Antennenkabel das Signal des Receivers. Werksseitig ist Kanal 38 eingestellt. TV Typ Wird ein Film im Format (16:9) ausgestrahlt, und Ihr TV-Gerät unterstützt dieses Format, stellen Sie bitte die Einstellung auf Wide (16:9), ansonsten ist der Standard 4:3 das empfohlene Format. MX 28...
  • Seite 32: Antennen-Einstellungen

    Stellen Sie bei Sommerzeit die Einstellung für die Sommer-Zeit auf „Ein“, bei Normalzeit auf „Aus“. RAPS-Scanning Wenn Sie RAPS (siehe Kapitel RAPS, Seite 18) nutzen wollen, wählen Sie „Ein“. Wollen Sie Raps nicht nutzen, wählen Sie „Aus“ Antennen-Einstellungen Abbildung 10: Menü Antennen-Einstellungen MX 28...
  • Seite 33 Sie das unter dem Menüpunkt „Motor- Steuerung“ (siehe Kapitel Motorsteuerung, Seite 35) vornehmen. LNB Frequenz In diesen Menüpunkten wird empfohlen, keine Änderungen vorzunehmen, da diese Einstellungen schon ab Werk an den jeweiligen Satelliten angepasst sind. MX 28...
  • Seite 34 OK-Taste, um in das Untermenü Motorsteuerung (siehe unten) zu gelangen, um dort weitere Einstellungen vorzunehmen. Bei einer „normalen Installation“ wählen Sie einfach nur den Satelliten, welchen sie empfangen möchten. Dann wechseln Sie ins Menü Kanal Suche auf Seite 38. Überspringen Sie das folgende Kapitel Motor-Steuerung. MX 28...
  • Seite 35: Motorsteuerung - Usals

    Benutzen Sie hierzu die Tasten VOL-Minus und VOL-Plus, um den Satelliten entsprechend nach Osten (East) oder Westen (West) zu drehen. Achten Sie, während Sie den Satelliten drehen, auf den Balken neben „Signal Qualität“. Erscheint im Hintergrund ein Bild, empfangen Sie einen Satelliten. MX 28...
  • Seite 36: Motorsteuerung - Diseqc 1.2

    Transpondernummer, Frequenz, Polarität (V oder H) und Symbolrate. Verschieben Mit der Funktion „Verschieben” können Sie die Position Ihres Motors verändern. Benutzen Sie VOL-Minus und VOL-Plus. Hierbei beachten Sie einfach den Balken „Signal Qualität” und ob ein Bild im Hintergrund erscheint. MX 28...
  • Seite 37 Die Begrenzung des westlichen bzw. östlichen Motorspielraumes aufheben. Enable Limit Die Begrenzung des westlichen bzw. östlichen Motorspielraumes aktivieren. Antennen Im Feld „Antenne” ist zu sehen, ob sich die Antenne bewegt oder stillsteht. Signal Qualität Das Balken-Diagramm zeigt Ihnen die Signal-Qualität an. MX 28...
  • Seite 38: Kanal Suche

    Polarität horizontal, vertikal, rechts, links Auto, 1/2, 2/3, 3/4, 5/6, 7/8 Funktion Anhängen, Löschen, Ändern AGC Signal zeigt die Stärke des empfangenen Signals an Mit Tasten CH-Plus und CH-Minus scrollen Sie die Liste hoch und runter. MX 28...
  • Seite 39: Nit(Free): Sucht Alle Zu Einer Frei Empfangbaren Sendergruppe

    Geben Sie hier die genauen Daten zum manuellen Auffinden eines Senders oder Kanals ein (nur im TP- und NIT-Suchmodus möglich). Funktion Hinzufügen, Löschen oder Ändern von Transponderdaten. AGC Signal Anzeige der Empfangsstärke. Ist der Wert zu niedrig oder das Fernsehbild fehlerhaft, müssen Sie gegebenenfalls Ihre Antenne neu ausrichten. MX 28...
  • Seite 40: Einrichtung Pin

    PIN-Code wiederholen Mit Tasten CH-Plus und CH-Minus können Sie die Liste hoch und runter scrollen. Mit Tasten VOL-Plus und VOL-Minus können Sie den gewünschten Wert wählen. Markieren Sie den Wert und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung. MX 28...
  • Seite 41: Zeit Einstellungen

    Gehen Sie im „Setup Menu“ auf die Option „Zeit Einstellungen“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint ein Fenster mit folgenden Menüpunkten: Menüpunkt Beschreibung Ortszeit Datum und Uhrzeit einstellen Sleeptimer Zeitschaltuhr mit Abschaltautomatik Timer Timer samt Programmierung. MX 28...
  • Seite 42 Timerfunktionen im Voraus anlegen. Status Schalten Sie in den „Status“ auf „An“, wenn Sie einen Timer aktivieren wollen. CH-Typ Stellen Sie bei CH-Typ entweder TV oder Radio ein, je nachdem, ob Sie mit dem Timer ein TV- oder Radio-Programm aufrufen wollen. MX 28...
  • Seite 43: Kanal Name

    Mit Tasten VOL-Plus und VOL-Minus können Sie den gewünschten Wert wählen. Markieren Sie den Wert und drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung. Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen. MX 28...
  • Seite 44: Werkseinstellungen

    Werkseinstellung zurücksetzen wollen. Wählen Sie nein, wenn Sie die Einstellungen des Receivers beibehalten wollen. Haben Sie „Ja“ gewählt, wird das Gerät in den Lieferzustand zurückgesetzt. Vorsicht: Haben Sie eine eigene Programmliste angelegt, so wird diese nach der Rücksetzung auf die Werkseinstellung ebenfalls gelöscht. MX 28...
  • Seite 45: Einstellungen Über Das Hauptmenü

    Informationen über die CI- / CA- Module Softwareversion Anzeige der Software-Version Drücken Sie die MENU-Taste. Mit Tasten CH-Plus und CH-Minus können Sie die Liste hoch und runter scrollen. Mit Tasten VOL-Plus und VOL-Minus können Sie den gewünschten Wert wählen. MX 28...
  • Seite 46: Programmzeitschrift (Epg)

    Sendungen. Dieses Verfahren wird allgemein mit EPG (Electronic Program Guide) abgekürzt. Mit diesen beiden Symbolen können Sie zwischen Radio- oder TV-Modus wählen. Die Auswahl der Programme aktualisiert sich erst dann, wenn Sie einen der anderen Menüpunkte anwählen und die OK-Taste drücken. MX 28...
  • Seite 47: Favoriten Editieren

    Drücken Sie EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen. Favoriten editieren Gehen Sie im „Hauptmenü“ auf die Option „Favoriten editieren“ und drücken Sie die OK-Taste. Auf dem Bildschirm wird folgendes Fenster eingeblendet: Abbildung 19: Menü Favoriten Editieren MX 28...
  • Seite 48: Sprache / Farben

    Favoritenliste löschen. Der Sender wird jedoch nicht aus der allgemeinen Kanalliste gelöscht. Drücken Sie die OK-Taste zur Bestätigung Ihrer Einstellung. Drücken Sie die EXIT-Taste, um das Menü zu verlassen und in den vorherigen Modus zu gelangen Sprache / Farben Abbildung 20: Menü Favoriten Editieren MX 28...
  • Seite 49 Hier können Sie wählen, ob Sie bei Radio-Empfang ein Radio-Logo auf dem Bildschirm eingeblendet haben wollen. Palette Ändert die Farbe des Bildschirm-Menüs. Kanaltasten In diesem Menü können Sie die Kanaltasten-Einstellung zwischen Mode 1 und Mode 2 ändern. Spiele Zur Auswahl stehen die Spiele Tetris und Puzzle. MX 28...
  • Seite 50: Sender Editieren

    Sender markiert haben, gehen Sie an die Position, an der Sie diese Sender ablegen möchten. Nun können Sie diese Sender mittels der Recall-Taste verschieben. CAM wählen Wählen Sie aus, welcher Sender über das CAM entschlüsselt wird. MX 28...
  • Seite 51 Um einen Sender hinzuzufügen, benötigen Sie die exakten Daten (Transponder, Frequenz, Symbolrate, Polarität, FEC), damit Sie nach der Eingabe auch den gewünschten Kanal empfangen können. Sollten Sie nicht alle Daten zur Hand haben, empfehlen wir Ihnen, den zu suchenden Sender MX 28...
  • Seite 52 OK-Taste den ausgewählten Buchstaben einfügen können. Folgende Sondertasten befinden sich auf der Tastatur: Taste Beschreibung Geht eine Position innerhalb der Zeile zurück. Geht eine Position innerhalb der Zeile vor. Fügt an der markierten Stelle einen Buchstaben ein. MX 28...
  • Seite 53: Conditional Access

    Bei Auswahl eines Moduls haben Sie Zugang zu den verschiedenen Optionen, die mit diesem Modul zur Verfügung stehen. Dazu zählen Informationen, Kartenstatus, Kinderschutz und Einstellungen. Das CI-Modul und die Smartcard werden folgendermaßen eingesetzt: Öffnen Sie an der Frontseite des Receivers die Klappe rechts. MX 28...
  • Seite 54 Ein Auswahlmenü mit folgenden Menüpunkten wird angezeigt: Menüpunkt Option General Card Card label and Additional Info Information Set Maturity Rating Smart Card PIN Code Change Available Program Providers Available Die Kanäle, für die die Smartcard vom Entitlements Programmanbieter freigeschaltet ist. Wählen Sie mit den Tasten CH-Plus und CH-Minus den gewünschten...
  • Seite 55: Informationen Zur Smartcard (Card Label And Additional Info)

    Programmen beschränken wollen oder Wählen Sie die Option „Disable MR“, wenn Sie unbeschränkten Zugang zu allen empfangbaren Programmen ermöglichen wollen. PIN-Code der Smartcard (Smart Card Pin Code Change) Mit dieser Option können Sie das Passwort der Smartcard • ändern, •...
  • Seite 56: Softwareversion

    15 bis 20 Minuten dauern. Bestätigen Sie die anschließende Frage nach der Softwarespeicherung mit „Ja“. Ihr Receiver verfügt nun über die aktuellste Softwareversion. RAPS Wenn Sie RAPS (siehe Kapitel RAPS, Seite 18) nutzen wollen, wählen Sie „Ein“. Ansonsten setzen Sie die Einstellung auf „Aus“. MX 28...
  • Seite 57: Funktionstasten Der Fernbedienung

    Free (A, B, C) Zeigt alle frei empfangbaren Sender an, sortiert nach Sendernamen. All (1, 2, 3) Zeigt alle freien sowie verschlüsselten Sender an, sortiert nach Kanalnummer. All (A, B, C) Zeigt alle freien sowie verschlüsselten Sender an, sortiert nach Sendernamen. MX 28...
  • Seite 58: Liste Mit Lieblingssendern

    Drücken Sie die SPR-Taste, um das Sprachwahlmenü für den Audiokanal aufzurufen. Menüpunkt Optionen Tonspur (Titel) 1 von 1 je nach Anbieter auch: „1 von 2“ und „2 von 2“ Mode (Modus) Stereo, Mono links, Mono rechts Pegel (Lautstärke) normal, hoch, niedrig Sprache Wählen sie die Sprache aus. MX 28...
  • Seite 59: Recall-Funktion

    Bildausschnitt festlegen, der vergrößert werden soll. Drücken Sie die OK-Taste, um den gewählten Bildausschnitt zu vergrößern (Zoom-Modus eingeschaltet). Drücken Sie die EXIT-Taste , um den Zoom-Modus wieder auszuschalten. Drücken Sie erneut die EXIT-Taste , um das Menü zu verlassen. MX 28...
  • Seite 60: Reinigen

    Nehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung. Verpacken Sie den Receiver, die Kabel und die Fernbedienung in der Originalverpackung. Lagern Sie den Receiver und alle Zubehörteile an einem trockenen und staubfreien Ort. Schützen Sie den Receiver vor Frost. MX 28...
  • Seite 61: Störungsbehebung

    Die Fernbedienung ist Richten Sie die Fernbedienung falsch ausgerichtet. auf die Vorderseite des Receivers und stellen Sie sicher, dass nichts zwischen Fern- bedienung und Receiver steht. Sollte sich eine Fehlfunktion trotzdem nicht beseitigen lassen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. MX 28...
  • Seite 62: Entsorgung

    Sie es zu Ihrer örtlichen kommunalen Sammelstelle (Recycling-Hof). Durch Ihren Beitrag zur Entsorgung dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Helfen Sie mit, die Umwelt zu erhalten, in der wir leben! MX 28...
  • Seite 63: Technische Daten

    Videoformat: NTSC, PAL, MULTI Bildschirmformat 4:3, 16:9 Audio Audio Mono, Dual Mono, Stereo Bitrate 32, 44.1 und 48 KHz Modulator Bandbreite Kanal 21 – 69 Werksseitig eingestellt Kanal 38 Fernbedienung Reichweite bis 7 m Batterien 2x Typ AAA MX 28...
  • Seite 64 1 x RCA Cinch koaxial Digitaler Audio-Ausgang (SPDIF) 1 x optisch Temperatur Betriebstemperatur 0° C bis +40° C Lagerungstemperatur -40° C bis +65° C Abmessungen und Gewicht Breite 285 mm Höhe 59 mm Tiefe 220 mm Gewicht ca. 1,5 kg MX 28...
  • Seite 65: Hersteller

    E-Mail: info@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de Garantie Die Gewährleistung für den digitalen Satelliten-Receiver Smart MX 28 der WELA electronic Handels GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs. Konformitätserklärung Die WELA electronic Handels GmbH, Industriestraße 29, 78112 St. Georgen, Germany erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: •...

Inhaltsverzeichnis