Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sil-Kenndaten; Grenzdaten Der Potentialfreien Kontakte; Typschild - Igema SMLC2 Montage- Und Betriebsanleitung

Niedrigwasserstandbegrenzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMLC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hierfür ist die Sonde in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen,
Verschleiß und Ablagerungen zu prüfen.
Vorsicht

7.3 SIL-Kenndaten

HFT
0
Type B
Low demand mode: PFD 2,05*10
High demand mode: PFH 5,18*10
Proof-Test_Intervall: T1

7.4 Grenzdaten der potentialfreien Kontakte

Sicherheitskette
Zusatzmeldung
- Beim Voralarmausgang sind Öffner und Schließer herausgeführt und nicht abgesichert.
- Beim Alarmausgang (Sicherheitskette des Brenners) ist eine 4A Feinsicherung verbaut gegen Verkleben der Kontakte bei
Überstrom. Die Last ist entsprechend zu reduzieren gegenüber den Maximalwerten der Relais.

7.4 Typschild

24
-5
-8
1/h
8760 h
Schaltspannung (max.)
Schaltstrom (max.)
Schaltspannung (max.)
Schaltstrom (max.)
250 V AC
25 V DC
6 A* ohmsch
6 A
Induktiv / größere Lasten: Schütz verwenden!
250 V AC
max. 25 V DC
6 A* ohmsch
6 A
Induktiv / größere Lasten: Schütz verwenden!
300 V DC
0,1 A
300 V DC
0,1 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smhc2

Inhaltsverzeichnis