Der SMLC2 ist in der Lage jeden möglichen Erstfehler im Moment des Auftretens zu
erkennen
und
die
Nichterkennen eines Fehlers ist somit unmöglich.
Als dynamische Überwachung findet alle 2sec eine Gesamtprüfung des Gerätes als
vollautomatischer Prozess statt. Da dieser Test im Hintergrund läuft, wird dies nicht explizit
angezeigt.
Manuelle Prüfungen sind aufgrund dieses speziellen erstfehlersicheren Konzeptes nicht
erforderlich, deshalb befindet sich am SMLC2 auch keine Prüftaste.
4.2 LED-Anzeige
Grünes Dauerlicht. Grundzustand.
Grünes Blinklicht (1 Hz): Unterspannung
Rotes Dauerlicht:
Wasserniveau liegt mehr als 4 (8, 12, 16) Sekunden unter
Messelektrode. Schaltet nach Grundzustand zurück, wenn
die Messelektrode mehr als 2 Sekunden im Wasser ist.
Rote LED blinkt für 4..16s mit 1 Hz wenn der Widerstand der
Sicherheitselektrode > 5 Sekunden unter einem unteren
Schwellwert ist.
Dann: rotes Dauerlicht.
Schaltet nach Grundzustand zurück, sobald er einen oberen
Schwellwert überschreitet.
Rotes + gelbes Dauerlicht.
RAM/ROM/CPU Test nicht bestanden, keine Antwort von
Slave. Wenn dieser Fehler behoben ist, erfolgt sofort
Umschaltung zurück zum Grundstand.
Rotes Dauerlicht + gelbes Blinklicht mit 1 Hz. Kabelbruch
oder Kurzschluss.
nachgeschalteten
Sicherheitskettenrelais
abzuschalten.
Das
fehlerfreier Betrieb
Uv < 180V
Niedrigwasser
Sicherheitselektrode
zugewachsen
Systemfehler
Kabelfehler
11