Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fronius Acctiva Professional Flash Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Acctiva Professional Flash:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMV-Maßnahmen
In besonderen Fällen können trotz Einhaltung der genormten Emissions-Grenzwerte
Beeinflussungen für das vorgesehene Anwendungsgebiet auftreten (z. B. wenn empfind-
liche Geräte am Aufstellungsort sind oder wenn der Aufstellungsort in der Nähe von
Radio- oder Fernsehempfängern ist).
In diesem Fall ist der Betreiber verpflichtet, angemessene Maßnahmen für die Störungs-
behebung zu ergreifen.
Datensicherheit
Für die Datensicherung von Änderungen gegenüber den Werkseinstellungen ist der
Anwender verantwortlich. Im Falle gelöschter persönlicher Einstellungen haftet der Her-
steller nicht.
Wartung und
Das Gerät benötigt unter normalen Betriebsbedingungen nur ein Minimum an Pflege und
Instandsetzung
Wartung. Das Beachten einiger Punkte ist jedoch unerlässlich, um es über Jahre hinweg
einsatzbereit zu halten.
-
-
Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten dürfen ausschließlich durch einen autorisierten
Fachbetrieb erfolgen. Nur Original-Ersatz- und Verschleißteile verwenden (gilt auch für
Normteile). Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass diese beanspruch-
ngs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind.
Ohne Genehmigung des Herstellers keine Veränderungen, Ein- oder Umbauten am
Gerät vornehmen.
Die Entsorgung nur gemäß den geltenden nationalen und regionalen Bestimmungen
durchführen.
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit für das Gerät beträgt 2 Jahre ab Rechnungsdatum.
und Haftung
Der Hersteller übernimmt jedoch keine Gewährleistung, wenn der Schaden auf eine oder
mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
-
-
-
-
-
-
Sicherheitstech-
Der Hersteller empfiehlt, mindestens alle 12 Monate eine sicherheitstechnische
nische
Überprüfung am Gerät durchführen zu lassen.
Überprüfung
Eine sicherheitstechnische Überprüfung darf nur von einer dazu befähigten Elektro-
Fachkraft durchgeführt werden
-
-
-
-
Für die sicherheitstechnische Überprüfung die entsprechenden nationalen und interna-
tionalen Normen und Richtlinien befolgen.
Vor jeder Inbetriebnahme Netzstecker und Netzkabel sowie Ladeleitungen und
Ladeklemmen auf Beschädigung prüfen.
Bei Verschmutzung Gehäuseoberfläche des Gerätes mit weichem Tuch und aus-
schließlich mit lösungsmittelfreien Reinigungsmitteln reinigen
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Gerätes.
Unsachgemäßes Montieren und Bedienen.
Betreiben des Gerätes bei defekten Schutzeinrichtungen.
Nichtbeachten der Hinweise in der Bedienungsanleitung.
Eigenmächtige Veränderungen am Gerät.
Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt.
nach Veränderung,
nach Ein- oder Umbauten,
nach Reparatur, Pflege und Wartung,
mindestens alle 12 Monate.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis