KAP ITE L P S R S K Y
6.2.2.5 Asynchrone Fahrspuren
Die Einstellung „asynchronen Fahrspuren" eignet
sich bei Feldern mit unterschiedlich breiten Spuren,
wie bspw. Pflege- und Beetspuren. Beispiel:
• 3 Spuren für Zwiebeln mit einer Arbeitsbreite
von 9 m
• 2 Pflegespuren zum Bewässern mit einer Arbeits-
breite von 4 m
Wählen Sie auf der Seite „Gerade AB-Spur" das Feld
neben „Asyn. F." aus (siehe Abb. 157).
Daraufhin öffnet sich die Seite zur Aktivierung und
Konfiguration asynchroner Spuren (siehe Abb. 158):
1: Asynchron. Fahrspuren aktivieren
Funktion an- bzw. ausschalten.
2: Typ der AB-Spur „0"
• Typ der Spur: Legt fest, mit welchem Typ (Beet-
spur oder Pflegespur) die asynchronen Fahrspu-
ren beginnen sollen.
Verwenden Sie „Beetspur", wenn Sie mit einer
Beetspur beginnen möchten.
Verwenden Sie „Pflegespur", wenn Sie diese
Spur als Fahrgasse nutzen wollen.
• Spur Nr.: Legt fest, mit welcher Nummer die aus-
gewählte Beet-/Pflegespur beginnt.
3: Beetspuren
• A-Breite: Arbeitsbreite der Beetspur
• Anzahl der Spuren: Anzahl der Spuren zwischen
den Pflegespuren
4: Pflegespuren
• A-Breite: Arbeitsbreite der Pflegespur
• Anzahl der Spuren: Anzahl der Spuren zwischen
den Beetspuren
Bestätigen Sie die Eingaben mit „OK".
Die Koordinaten/Richtungsangabe der aktuellen AB-
Spur werden für die asynchronen Fahrspuren über-
nommen.
SE ITE 8 4
Abb. 157: Asynchrone Fahrspuren öffnen
Abb. 158: Einstellungen für asynchrone Fahrspuren
B E D I EN U N G S A N LE IT U N G U LT R A GU I DA NC E P SR I SO
1
2
3
4