Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichhardt ULTRA GUIDANCE PSR ISO Original Bedienungsanleitung

Automatisches lenksystem für traktoren, selbstfahrende maschinen und verschieberahmen zum einsatz in der land- und forstwirtschaft
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ULTRA GUIDANCE PSR ISO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Original
Bedienungsanleitung
ULTRA GUIDANCE PSR ISO
Automatisches Lenksystem für Traktoren,
selbstfahrende Maschinen und Verschieberahmen
zum Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft
Artikel-Nr.: 560143-0B
Version DE 3.4
SW-Version 2.177.X.PSR
August 2019
www.reichhardt.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reichhardt ULTRA GUIDANCE PSR ISO

  • Seite 1 Original Bedienungsanleitung ULTRA GUIDANCE PSR ISO Automatisches Lenksystem für Traktoren, selbstfahrende Maschinen und Verschieberahmen zum Einsatz in der Land- und Forstwirtschaft Artikel-Nr.: 560143-0B Version DE 3.4 SW-Version 2.177.X.PSR August 2019 www.reichhardt.com...
  • Seite 2 Internet www.reichhardt.com E-Mail welcome@reichhardt.com Diese Anleitung darf – auch auszugsweise – nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch die Reichhardt GmbH nachgedruckt, kopiert oder anderweitig vervielfältigt werden. Jede von der Reichhardt GmbH nicht autorisierte Art der Vervielfältigung, Verbreitung oder Speicherung auf Datenträgern in jeglicher Form und Art, stellt einen Verstoß gegen geltendes nationales und internationales Urheberrecht dar und wird gerichtlich verfolgt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    I NHA LT Inhalt Allgemeine Hinweise .......................... 1 Anleitung lesen und befolgen .........................1 Anleitung verstehen ..........................1 Warnhinweise verstehen ........................2 Gewährleistung und Haftung .........................2 Service und Reparatur ..........................3 Zu Ihrer Sicherheit ..........................5 Bestimmungsgemäße Verwendung .......................5 Anforderungen an das Bedienpersonal ....................5 Sicherheitshinweise zu Installations- und Instandhaltungsarbeiten ...........6 Sicherheitshinweise zur Elektrik ......................7 Sicherheitshinweise zur Hydraulikanlage (bei hydraulischen Lenksystemen) ........8...
  • Seite 4 Receiver-Konfiguration ......................... 55 5.7.1 Signalquelle einstellen......................... 55 5.7.2 Signalquelle „RS 232“ ......................... 56 5.7.2.1 Receiver von Reichhardt oder Hemisphere ..................56 5.7.2.2 Serieller Receiver von anderen Herstellern/Kein Receiver erkannt ..........59 5.7.3 Signalquellen „NMEA 2000“ und „J1939“ ..................60 5.7.4 Einstellungen für Infomeldungen ......................
  • Seite 5 I NHA LT PSR SKY ............................73 Hauptbildschirm ........................... 73 6.1.1 Abstandsanzeige mit Kalibrierungsfunktion ..................73 6.1.2 Informationsfeld ............................74 6.1.2.1 GPS-Status .............................74 6.1.2.2 Modus ..............................74 6.1.2.3 Richtung/Arbeitsbreite .........................74 6.1.2.4 Empfangsstärke ........................... 75 6.1.2.5 Spurnummer ............................75 6.1.3 Kompass ..............................76 6.1.4 Taste „Reaktionseinstellung” .......................76 6.1.4.1 Reaktion einstellen ..........................76 6.1.4.2...
  • Seite 6 IN HALT PSR SONIC ............................97 SONIC-Sensoren montieren und einstellen ..................97 7.1.1 Single-Sensoren ........................... 97 7.1.1.1 Montage ..............................97 7.1.1.2 Allgemeine Einstellungen ........................98 7.1.1.3 Fahrart-Modus-spezifische Einstellungen ..................99 7.1.2 Gassen-Sensor ........................... 101 7.1.2.1 Montage .............................. 101 7.1.2.2 Einstellungen ............................101 Hauptbildschirm ..........................
  • Seite 7 I NHA LT PSR MEC und PSR MEC+ .......................123 MEC-Sensoren montieren .........................123 Hauptbildschirm ..........................124 9.3 MEC-Konfiguration ..........................124 9.3.1 PSR MEC kalibrieren ..........................125 9.3.2 Signal drehen .............................125 9.3.3 Erweiterte Einstellungen (Neigungskorrektur der Achse) ...............126 9.3.4 Modus ..............................127 Erweiterte Funktionen ........................129 10.1 Kombi-Modus .............................129 10.2...
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    KA PIT E L A LLGEMEIN E H I NwEIS E Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Konfiguration und Bedienung von PSR Lenksystemen der Reichhardt GmbH Steuerungstechnik . Zudem erläutert Sie kleinere Montagearbeiten, die durch den Bedie- ner vorzunehmen sind. Anleitung lesen und befolgen Bitte beachten und befolgen Sie alle Hinweise und Anweisungen dieser Anleitung genau, damit die einwand- freie Funktionsweise des PSR Lenksystems garantiert ist und es nicht zu Personen- oder Sachschäden kommt.
  • Seite 10: Warnhinweise Verstehen

    Diese sind speziell für das PSR Lenksystem konzipiert und entsprechen hohen Maßstäben an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Reichhardt weist ausdrücklich darauf hin, dass Zubehör oder Ersatzteile, die nicht von Reichhardt frei- gegeben sind, nicht an Reichhardt-Systemen verwendet werden dürfen. Andernfalls können die Sicher- heit und Einsatzbereitschaft des Systems beeinträchtigt werden.
  • Seite 11: Service Und Reparatur

    KA PIT E L A LLGEMEIN E H I NwEIS E Qualität des Arbeitsergebnisses PSR Lenksysteme unterstützten den Anwender bei seiner Arbeit und vereinfachen die einzelnen Arbeits- vorgänge. Für die Qualität des Arbeitsergebnisses ist jedoch nach wie vor der Fahrer selbst verantwortlich. Wie bei fast allen Maschinen gilt auch hier: Je genauer Sie das System einstellen und je exakter Sie das Sys- tem bedienen, umso höher wird die Qualität des Arbeitsergebnisses sein.
  • Seite 13: Zu Ihrer Sicherheit

    Schmierstoffen oder aggressiven Stoffen aus der Petrochemie in Kontakt kommen. Zudem gilt: Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der von Reichhardt vorgeschriebenen Be- triebsbedingungen sowie der Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften. Für Schäden, die auf eine nicht-bestimmungsgemäße Verwendung zurückzuführen sind, übernimmt Reich- hardt keinerlei Haftung.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Zu Installations- Und Instandhaltungsarbeiten

    KAP ITE L Z U I HR ER S ICH ER H E IT Sicherheitshinweise zu Installations- und Instandhaltungsarbeiten Installations-, Konfigurations- und Instandhaltungsarbeiten setzen voraus, dass deren Abläufe bekannt sind. Installations- und Instandhaltungsarbeiten am PSR Lenksystem sind – soweit technisch möglich – immer bei völlig stillstehendem Fahrzeug und abgestelltem Motor durchzuführen. Dabei ist der Bediener des Fahrzeugs dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug nicht durch Unbefugte versehentlich oder entgegen der vorherigen Absprachen gestartet werden kann.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Zur Elektrik

    K A P IT E L ZU IH R ER SI CH E R HEIT Sicherheitshinweise zur Elektrik Wenn Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage des Fahrzeugs vornehmen, sollten Sie aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug spannungsfrei machen. Schalten Sie den Batteriehauptschalter aus. Ist kein Schalter vorhanden oder möchten Sie Schweißarbeiten am Fahrzeug oder Arbeiten in der Nähe der Batterie durchführen, sollten Sie die Batterie abklemmen.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Zur Hydraulikanlage (Bei Hydraulischen Lenksystemen)

    Halten Sie ausreichend Abstand, schützen Sie sich und Ihre Hände und verwenden Sie für die Suche nach undichten Stellen geeignete Hilfsmittel. Lassen Sie alte, abgenutzte oder beschädigte Schlauchleitungen unverzüglich durch von Reichhardt zugelas- sene Teile ersetzen. Die Verwendungsdauer von Hydraulikschläuchen sollte sechs Jahre (Betriebsdauer einschließlich maximal zwei Jahre Lagerdauer) nicht überschreiten.
  • Seite 17: Sicherheitshinweise Zur Inbetriebnahme Und Zum Betrieb

    K A P IT E L ZU IH R ER SI CH E R HEIT Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme und zum Betrieb Das PSR Lenksystem darf nicht auf öffentlichen Straßen und Wegen eingesetzt werden. Deaktivieren Sie das PSR Lenksystem vor einer Straßenfahrt. Schalten Sie bei gefährlichen Situationen das System sofort ab, bzw.
  • Seite 18: Sicherheitshinweise Zur Entsorgung

    KAP ITE L Z U I HR ER S ICH ER H E IT Sicherheitshinweise zur Entsorgung Zur Entsorgung des PSR Lenksystems befolgen Sie bitte folgende Sicherheitsbestimmungen: • Zerlegen Sie das PSR Lenksystem und sortieren Sie die Einzelteile nach Materialbeschaffenheit. •...
  • Seite 19: Systembeschreibung

    K A PI T E L SYS TEMB ESCH R EIBUNG Systembeschreibung PSR Lenksysteme umfassen ein breites Sprektrum an Systemen zur automatischen Lenkung von Fahrzeu- gen oder Anbaugeräten. Die Lenksysteme verwenden verschiedene Arten von Sensoren, um ein Fahrzeug/Anbaugerät entlang von Spuren oder mithilfe satellitengestützter Positionssignale automatisch zu lenken.
  • Seite 20: Verschieberahmen Psr Slide

    KAP ITE L S YS TE MB ESC H RE I BU NG Verschieberahmen PSR SLIDE Der Verschieberahmen PSR SLIDE ist eine aktive Anbaugerätelenkung, die unabhängig von Fahrzeug und An- baugerät eingesetzt werden kann. Die Ansteuerung erfolgt hydraulisch über das Fahrzeug. Vorteile: •...
  • Seite 21: Psr Tac

    K A P IT E L SYS TEMB ESCH R EIBUNG 3.3.3 PSR TAC PSR TAC bezieht die Lenksignale über einen/mehrere flexible/n Reihentaster. Einzigartige verschleißarme Kunststofftaster erfassen schonend und präzise Pflanzen in geschlossenen Reihenkulturbeständen (z. B. Mais) (siehe Abb. 5). Abb. 5: PSR TAC 3.3.4 PSR MEC und MEC+ PSR MEC und MEC+ ist hochgenaues Lenken mit einem mechanischem Reihentaster.
  • Seite 22: Montage Spezifischer Systemkomponenten

    KAP ITE L S YS TE MB ESC H RE I BU NG Montage spezifischer Systemkomponenten Bei der Auslieferung wird das PSR Lenksystem durch eine autorisierte Servicefachkraft fachgerecht, unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen und nach den anerkannten Regeln der Technik montiert und erstmalig in Betrieb genommen.
  • Seite 23: Rdu2 Lenkassistent Mit Zahnkranzmotor

    K A PI T EL SYS TEMB ESCH R EIBUNG 3.4.2 RDU2 Lenkassistent mit Zahnkranzmotor Der RDU2 wird bei der Erstmontage fachgerecht montiert und betriebsbereit übergeben. Unfall- und Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Lenkung. wARNUNG Ein sicheres Lenken im Straßenverkehr ist mit aufgesetzem Lenkradmotor nicht möglich. Der Lenkradmotor kann Sie beim manuellen Lenkvorgang behindern.
  • Seite 24: Gps-Receiver (Bei Fahrzeugwechsel)

    KAP ITE L S YS TE MB ESC H RE I BU NG 3.4.3 GPS-Receiver (bei Fahrzeugwechsel) Der Wechsel eines GPS-Receivers (z. B. Reichhardt RGS 101 oder RGS 325) ist einfach und schnell. Lösen Sie das Receiveranschlusskabel vom Receiver (siehe Abb. 12). Das Kabel verbleibt am Fahrzeug.
  • Seite 25: Terminal (Bei Fahrzeugwechsel)

    K A P IT E L SYS TEMB ESCH R EIBUNG 3.4.4 Terminal (bei Fahrzeugwechsel) Der Wechsel eines nicht fest integrierten ISO-VTs (z. B. Reichhardt Basic Terminal) ist einfach und schnell. Reichhardt Terminals werden standardmäßig mit einer Halterung für die B-Säule oder optional mit dem PSR REI/ME-Terminal RAM-Mount Halter Kit (702868) ausgeliefert (siehe Abb.
  • Seite 27: Hauptbildschirm

    KA PIT E L H AU P T B ILD SC HIR M Hauptbildschirm Die Bedienung von ULTRA GUIDANCE PSR ISO erfolgt über den Hauptbildschirm der PSR-Software. Startbildschirm Schalten Sie ULTRA GUIDANCE PSR ISO über die Zündung/den Aktivierungsschalter ein. Die PSR-Maske wird auf einem ISOBUS-Terminal an- gezeigt (siehe Abb.
  • Seite 28: Übersicht (Hauptbildschirm)

    KAP ITE L HAUPT B IL DS CH IR M Übersicht (Hauptbildschirm) Die Anzeige der PSR-Maske ist in drei Bereiche un- terteilt (siehe Abb. 17): A: Haupt-Anzeigefeld B: Informationsfelder C: Funktionstasten Im Folgenden werden die drei Bereiche beschrieben. Abb. 17: Übersicht des Hauptbildschirms 4.3.1 Haupt-Anzeigefeld Das Haupt-Anzeigefeld (siehe Abb.
  • Seite 29: Informationsfelder

    KA PIT E L H AU P T B ILD SC HIR M 4.3.2 Informationsfelder Die Informationsfelder (siehe Abb. 19 – B) zeigen An- gaben zur aktuellen Fahrart (PSR SKY, PSR SONIC, PSR TAC, PSR MEC) sowie allgemeine Fahrzeugin- formationen. Die einzelnen Informationsfelder enthalten folgende Informationen (siehe Abb.
  • Seite 30: Funktionstasten

    KAP ITE L HAUPT B IL DS CH IR M 4.3.3 Funktionstasten Mithilfe der Funktionstasten können Sie Eingaben machen und Menüs aufrufen. Je nach aufgerufener Aktion kann die Anzeige der Funktionstasten vari- ieren (siehe Abb. 21 – C). Die unterschiedlichen, verfügbaren Funktionstasten sind nachfolgend be- schrieben.
  • Seite 31: Lenksystem Aktivieren/Deaktivieren

    • Erhöht oder verringert Werte. • Wechselt zwischen den verschiedenen Fahrarten im Menü „Fahrartauswahl“. Lenksystem aktivieren/deaktivieren Der Status von ULTRA GUIDANCE PSR ISO wird durch die Farbe und Symbolik der obersten Funktionstaste (Aktivierungstaste) angezeigt (siehe Abb. 22 und nachfolgende Beschreibung).
  • Seite 32 KAP ITE L HAUPT B IL DS CH IR M Lenkung aktivieren Die Lenkung kann nur aktiviert werden, wenn • der Hauptbildschirm der PSR-Maske angezeigt wird, • die Aktivierungstaste gelb ist (siehe Abb. 23) und • die aktuell gefahrene Geschwindigkeit nicht höher als 20 km/h ist (fahrzeugabhängige Abweichung möglich). Unfallgefahr! wARNUNG Aktivieren Sie das Lenksystem niemals während einer Fahrt auf öffentlichen Straßen und...
  • Seite 33: Fahrarten

    ULTRA GUIDANCE PSR ISO ermöglicht eine automatische Lenkungsführung mithilfe verschiedener Leitspuren- erfassungssysteme. Die Art der Leitspurenerfassung ist abhängig vom der verwendeten Sensorik, wodurch verschiedene Fahrarten unterschieden werden. Bevor Sie mit ULTRA GUIDANCE PSR ISO arbeiten können, müssen Sie die gewünschte Fahrart einstellen.
  • Seite 34 KAP ITE L HAUPT B IL DS CH IR M Wählen Sie über die nun eingeblendete Plus- und Minus-Taste die gewünschte Fahrart aus (siehe Abb. 26 – 1). In der mittleren Anzeige der Informationsfelder (sie- he Abb. 26 – 2) sehen Sie die aktuell ausgewähl- te Fahrart.
  • Seite 35: Fahrart „Manueller Modus

    K A P IT E L H AU P T B ILD SC HIR M 4.5.2 Fahrart „manueller Modus“ Der manuelle Modus dient bspw. zum Lenken über das Terminal oder mit einem Joystick sowie der manuel- len Ansteuerung des Verschieberahmens PSR SLIDE. Der manuelle Modus ist nur bei entsprechender Freischaltung verfügbar.
  • Seite 36 KAP ITE L HAUPT B IL DS CH IR M Verschieberahmen PSR SLIDE manuell verschieben Bei aktivierter Lenkung können Sie über die rechts eingeblendeten Pfeiltasten (siehe Abb. 31 – 1), den Verschieberahmen nach links und rechts verschie- ben. Halten Sie die entsprechende Taste so lange gedrückt, wie Sie den Verschieberahmen verschie- ben möchten.
  • Seite 37: Reaktion Einstellen

    K A P IT E L H AU P T B ILD SC HIR M Reaktion einstellen Die „Reaktion“ bezeichnet die Sensibilität des Lenksystems auf Bewegungen des Fahrzeugs/des Verschiebe- rahmens oder Abweichungen des Fahrzeugs von der Sollspur. Bei einer hohen Reaktion reagiert die Lenkung sehr sensibel. Die gelenkte Achse bewegt sich stärker, das Fahrzeug lenkt aggressiver.
  • Seite 38: Abstand/Versatz Einstellen

    KAP ITE L HAUPT B IL DS CH IR M Abstand/Versatz einstellen Der Abstand bezeichnet die Entfernung des Fahrzeugs zum Bestand (beim einseitigen Abtasten mit PSR SONIC). Der Versatz steht für eine Abweichung zur Soll-Spur (bei allen anderen Fahrarten/Fahrart-Modi). Die Einstellung dieses Wertes ist gegebenenfalls notwendig, um ein Anbaugerät lückenlos an bereits vor- her bearbeitete Spuren anschließen zu lassen.
  • Seite 39: Fahrtrichtung

    KA PIT E L H AU P T B ILD SC HIR M Fahrtrichtung ULTRA GUIDANCE PSR ISO erkennt die Rückwärtsfahrt eines Fahrzeugs. Aktiv, automatisch gelenktes Rück- wärtsfahren ist jedoch nur mit einem Traktor mit PSR SKY bei einer Geschwindigkeit bis 10 km/h möglich.
  • Seite 41: Menü

    K A PI T EL MENÜ Menü Über das Menü der PSR-Software können Sie grundlegende Systemkonfigurationen durchführen, Funktionen de-/aktivieren und Systemzustände von ULTRA GUIDANCE PSR ISO überprüfen. Menüaufbau Das Menü ist in mehrere Ebenen unterteilt und wird über die Taste mit dem Schraubenschlüssel aufgerufen (siehe Abb. 41). Abb. 41: Menüaufbau Hauptmenü...
  • Seite 42: Hauptmenü Aufrufen

    KAP ITE L M ENÜ Hauptmenü aufrufen Drücken Sie die Taste mit dem Schraubenschlüs- sel für ca. zwei Sekunden, um ins Hauptmenü von ULTRA GUIDANCE PSR ISO zu gelangen (siehe Abb. 42). Abb. 42: Hauptmenü aufrufen Anzeige von Menüs Hauptmenü und Teach-Menü...
  • Seite 43: Bearbeitung Von Untermenüs

    K A PI T EL MENÜ Bearbeitung von Untermenüs Die Konfiguration von ULTRA GUIDANCE PSR ISO geschieht größtenteils über Menüs mit Eingabefeldern. Dabei müssen die nachfolgend beschriebenen Aktionen immer wieder durchgeführt werden. Ihre Kenntnis ist daher Vorraussetzung, um ULTRA GUIDANCE PSR ISO zu konfigurieren. 5.4.1 Zahleneingabe Werden Zahlenwerte benötigt, öffnet sich eine Ein- gabe-Maske, ähnlich der in Abb.
  • Seite 44: Teach-Menü

    KAP ITE L M ENÜ Teach-Menü Im Teach-Menü können Sie systemspezifische Konfigurationen vornehmen. Dieser Vorgang wird als „teachen“ bezeichnet. Die Konfigurationen müssen in der Regel nur vorgenommen werden, wenn das System erstmalig in Betrieb genommen wird oder sich etwas am System ändert (z. B. neue Softwareversion; andere Komponenten; Ver- änderungen am Fahrzeug oder den Komponenten). Dazu gehören bspw. die Wahl/Konfiguration des Fahr- zeugs, der Geschwindigkeitsquelle einschließlich des zu verwendenden CAN-Busses, des Geländesensors, des Joystick sowie des Verschieberahmens PSR SLIDE. Zudem können Sie die TRACK-Leader TOP-Maske ein- bzw.
  • Seite 45: Teach Fahrzeugcode/Fahrzeug Auswählen

    KA P IT E L MENÜ 5.5.1 Teach Fahrzeugcode/Fahrzeug auswählen Durch den Fahrzeugcode werden in ULTRA GUIDANCE PSR ISO der Fahrzeug- oder Gerätetyp (bspw. Traktor, Traubenvollernter oder Verschieberahmen) angegeben. Zudem werden fahrzeugspezifische Eigenschaften und Vorgaben gesetzt, wie bspw. die Fahrzeugmaße und der Wendedurchmesser.
  • Seite 46: Teach Geschwindigkeit

    KAP ITE L M ENÜ 5.5.2 Teach Geschwindigkeit ULTRA GUIDANCE PSR ISO benötigt für den Lenkungsvorgang die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Das Fahrzeug kann, abhängig von der Ausstattung und Freischaltung, ab einer Geschwindigkeit von 0,03 km/h automatisch gelenkt werden. Rufen Sie im Teach-Menü das Menü „Teach Geschwin- digkeit“...
  • Seite 47 K A PI T EL MENÜ Verwenden von CAN Bus 1 oder CAN Bus 2 Haben Sie als Signal-Typ „ISO GBSD“, „ISO WBSD“, „NMEA 2000“ oder „J1939 CCVS1“ gewählt, müs- sen Sie festlegen von welchem CAN-Bus dieser ver- wendet wird. Drücken Sie auf das Feld unter „Verwenden von“...
  • Seite 48 KAP ITE L M ENÜ Automatische Geschwindigkeitskalibrierung Um die Geschwindigkeitsimpulse vom Rad-/Radar- sensor automatisch aufzuzeichnen, müssen Sie eine Strecke von exakt 100 m abfahren. Drücken Sie den Button „Start“ unter „Impulse/100 m ermitteln“ (siehe Abb. 57). Fahren Sie jetzt genau eine Strecke von 100 m ab. Abb.
  • Seite 49: Teach Geländesensor

    KA P IT E L MENÜ 5.5.3 Teach Geländesensor Der Geländesensor ermöglicht einen automatischen Hangausgleich. Im Menü „Teach Geländersensor“ können Sie den Geländesensor ein-/ausschalten, kalibrieren und verschie- dene Geländesensoren auswählen. Rufen Sie im Teach-Menü das Menü „Teach Gelän- dersensor“ (G) auf (siehe Abb. 60). Abb.
  • Seite 50 KAP ITE L M ENÜ Geländesensor ein-/ausschalten Drücken Sie das Kontrollkästchen neben „Neigung“, um den Geländesensor ein- bzw. auszuschalten (siehe Abb. 63). Abb. 63: Neigung ein-/ausschalten Geländesensor kalibrieren Die Kalibrierung muss auf ebener HINwEIS Fläche erfolgen, vorzugsweise auf einer Fahrzeugwaage. Der Geländersensor muss bei Erst- inbetriebnahme, bei Ummontage der PSR iBox, nach baulichen...
  • Seite 51 K A PI T EL MENÜ Bestätigen Sie die Fahrzeugposition mit „OK“. Die Kalibrierung wird durchgeführt. Dies ist an dem blau- en Ladebalken zu erkennen (siehe Abb. 66). Das Fahrzeug darf während der HINwEIS Kalibrierung nicht bewegt wer- den. Die Einstellungswerte kön- nen sonst verfälscht werden.
  • Seite 52: Teach Joystick

    KAP ITE L M ENÜ 5.5.4 Teach Joystick Sie haben die Möglichkeit ULTRA GUIDANCE PSR ISO mit einem Joystick zu bedienen. Kompatibel sind je nach Fahrzeugcode der „PSR Joystick“ und ein „ISO AUX-N Joystick“ wie bspw. ISO CONTROL. Zudem kann eine „fahrzeugspezifische“ Auswahl möglich sein.
  • Seite 53: Psr Joystick

    K A PI T EL MENÜ 5.5.4.2 PSR Joystick Mit dem PSR Joystick (siehe Abb. 72) können Sie ULTRA GUIDANCE PSR ISO aktivieren/deaktivieren sowie zwischen automatischer und manueller Fahr- art wechseln. Zudem können Sie das Fahrzeug im manuellen Modus steuern.
  • Seite 54: Iso Aux-N Joystick

    Joysticks zu löschen (siehe Abb. 76 – 2). Die Zuweisungen erfolgen in einer externen Joystick- Maske (nicht in ULTRA GUIDANCE PSR ISO integriert). Weitere Informationen zur Funktionszuweisung bei einem ISO CONTROL Joystick können Sie der Be- triebsanleitung ISO CONTROL entnehmen.
  • Seite 55: Fahrzeugspezifischer Joystick

    K A PI T E L MENÜ Verfügbare Funktionen in der externen Joystick-Maske Folgende Funktionen können einem ISO AUX-N Joystick in der externen Joystick-Maske zugewiesen werden: Abstand/Versatz anpassen Aktiviert/deaktiviert die Lenkung Wechsel zwischen automatischer Fahrart Freigabe für manuelles Lenken (Fahrart und Fahrart „manueller Modus“...
  • Seite 56: Track-Leader Top Ein-/Ausschalten

    KAP ITE L M ENÜ 5.5.5 TRACK-Leader TOP ein-/ausschalten TRACK-Leader TOP ermöglicht Ihnen, den Funktionsumfang von ULTRA GUIDANCE PSR ISO zu erweitern. Informationen zu TRACK-Leader TOP entnehmen Sie bitte der Anbau- und Bedienungsan- HINwEIS leitung des Terminals sowie der Bedienungsanleitung TRACK-Leader. Das Terminal muss TRACK-Leader TOP-freigeschaltet sein.
  • Seite 57: Teach Erntekorb

    K A PI T EL MENÜ 5.5.6 Teach Erntekorb Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn es für die Kalibrierung notwendig ist. HINwEIS Durch Eingabe des entsprechenden Fahrzeugcodes wird bei Traubenvollerntern das Menü „Teach Erntekorb“ angezeigt. Sie können dort ULTRA GUIDANCE PSR ISO so konfigurieren, dass es den Ausschwenkwinkel des Erntekorbs beim automatischen Lenken berücksichtigt. Wählen Sie im Teach-Menü...
  • Seite 58: Teach Verschieberahmen

    KAP ITE L M ENÜ 5.5.7 Teach Verschieberahmen Dieses Menü ist nur verfügbar, wenn es für die Kalibrierung notwendig ist. HINwEIS Durch Eingabe des entsprechenden Fahrzeugcodes wird das Menü „Teach Verschieberahmen“ angezeigt. In diesem Menü können Sie die aktive Anbaugerätelenkung PSR SLIDE konfigurieren. Wählen Sie im Teach-Menü das PSR SLIDE-Symbol (N) (siehe Abb.
  • Seite 59 KA P IT E L MENÜ Arbeitsstellungssensor Wählen Sie das Feld unter „Arbeitsstellungssensor“ (siehe Abb. 85), um anzugeben, über welchen Arbeits- stellungssensor der Kraftheber des Fahrzeugs ver- fügt (siehe Abb. 86). Aus: Fahrzeug verfügt nicht über ei- nen Arbeitstellungssensor. ISO Hitch: Fahrzeug verfügt über einen Ar- beitstellungssensor, dessen Si- gnale auf dem ISOBUS verfüg-...
  • Seite 60 Diese Option wird nur angezeigt, wenn Sie einen Ar- beiststellungssensor ausgewählt haben. Mit der Option „Automatischer Wechsel Sensor ↔ Manuell“ (siehe Abb. 88) können Sie veranlas- sen, dass ULTRA GUIDANCE PSR ISO beim Aus- heben des Krafthebers automatisch in den ma- nuellen Modus wechselt und den Verschieberah- men in Mittelstellung bringt.
  • Seite 61: Terminal-Konfiguration

    K A PI T EL MENÜ Terminal-Konfiguration Im Menü „Terminal Konfiguration“ können Sie Ein- stellungen für die Darstellung von ULTRA GUIDANCE PSR ISO am ISOBUS-Terminal vornehmen. Wählen Sie im Hauptmenü das Symbol mit dem ISO- Terminal (B) (siehe Abb. 89), um die Terminal-Konfi- guration aufzurufen. Die Terminal-Konfiguration ist in zwei Seiten unter- gliedert, durch die Sie mit den Pfeiltasten blättern können.
  • Seite 62 Maske wird daraufhin auf dem ausgewählten Ter- minal hochgeladen. Diese Einstellung wird dauerhaft gespeichert, auch nach einem Neustart von ULTRA GUIDANCE PSR ISO. wartezeit ausgewähltes VT: Zeit (0-60 Sekunden), die ULTRA GUIDANCE PSR ISO wartet, bis es die PSR-Maske auf ein anderes Termi- nal lädt, falls das ausgewählte nicht verfügbar ist.
  • Seite 63: Receiver-Konfiguration

    Receiver. Wählen Sie mithilfe des Buttons unter „Signalquelle“ das Protokoll/die Schnittstelle aus, das/die der an- geschlossene Receiver verwendet (siehe Abb. 94). ULTRA GUIDANCE PSR ISO kann drei verschiedene Signalquellen verarbeiten: • RS 232 (seriell) • NMEA 2000 (CAN-Bus) • J1939 (CAN-Bus) Welche Signalquelle der jeweilige Receiver verwen- det, können Sie in der Regel dem Datenblatt des...
  • Seite 64: Signalquelle „Rs 232

    Die Menüseiten für „Port PSR“ und „Port Other“ sind gleichermaßen aufgebaut. Baud: Die Baudrate ist die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen ULTRA GUIDANCE PSR ISO und dem GPS- Receiver. Folgende Baudraten sind möglich: 4800, 9600, 19200, 38400, 57600 (siehe Abb. 96 – 1). Abb. 96: Konfiguration von „Port PSR“ und „Port Other“...
  • Seite 65 K A PI T EL MENÜ Vorgaben für „Port PSR“ (siehe Abb. 97) 1. Einstellung: „Port PSR“ 2. Baud: 38400 3. Updaterate: 10 Hz 4. Nachrichtenformat: „RMC“ und „GGA“ aktiviert Abb. 97: Vorgaben für „Port PSR“ Vorgaben für „Port Other“, wenn ein RTK CLUE-Modem angeschlossen ist (siehe Abb.
  • Seite 66 KAP ITE L M ENÜ Konfiguration für „Allgemein“ Unter „Allgemein“ (siehe Abb. 99 – 1) nehmen Sie allgemeine Einstellungen vor, die für den Port PSR und den Port Other gelten. PRN (Priority Number): Geben Sie unter „PRN“ (siehe Abb. 99 – 2) den Sa- tellit ein, von dem das Korrektursignal (DGPS) be- zogen werden soll.
  • Seite 67: Serieller Receiver Von Anderen Herstellern/Kein Receiver Erkannt

    Hemisphere ist, erscheint die in Abb. 101 ge- zeigte Menüseite. Tragen Sie die Baudrate des Receivers ein. Die Bau- drate ist die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen ULTRA GUIDANCE PSR ISO und dem GPS-Receiver. Nehmen Sie zudem bitte folgende Einstellungen direkt am Receiver (über die entsprechende Soft- ware) vor: •...
  • Seite 68: Signalquellen „Nmea 2000" Und „J1939

    Der aktive Nav Controller zeigt Name und ID des ak- tuell verbundenen Navigationcontrollers (GPS-Recei- vers) an (siehe Abb. 102 – 2). Ist ULTRA GUIDANCE PSR ISO mit keinem Naviga- tionscontroller verbunden, wird „not present“ (nicht vorhanden) angezeigt (siehe bspw. Abb. 103 – 2).
  • Seite 69: Einstellungen Für Infomeldungen

    K A PI T EL MENÜ 5.7.4 Einstellungen für Infomeldungen Navigieren Sie mithilfe der Pfeiltasten rechts im Menü auf die zweite Seite der Receiver-Konfiguration (siehe Abb. 104). Dort können Sie Einstellungen zu Infomeldungen vornehmen, die bei Änderungen der GPS-Qualität angezeigt werden können. Infomeldungen werden nur einge- HINwEIS blendet, wenn Sie TRACK-Leader TOP nicht aktiviert haben (siehe...
  • Seite 70: Signalausgabe, Tcm-Korrektur Und Nachlaufzeit

    Mit der Nachlaufzeit (siehe Abb. 105 – 3) stellen Sie ein, wie lange der GPS-Receiver nach Ausschalten von ULTRA GUIDANCE PSR ISO mit Spannung versorgt werden soll. So sind Positionsdaten nach erneutem Star- ten des Systems schneller wieder verfügbar. Es ist möglich eine Nachlaufzeit von 0-24 Stunden einzustellen.
  • Seite 71: Clue-Modem-Konfiguration

    K A PI T EL MENÜ CLUE-Modem-Konfiguration Die CLUE-Modem-Konfiguration ist nicht bei der Verwendung von Fremdreceivern möglich, HINwEIS sondern nur bei Verwendung eines Receivers von Reichhardt/Hemisphere. Über die CLUE-Modem-Konfiguration können Sie das RTK CLUE-Modem konfigurieren. Wählen Sie im Hauptmenü „GSM“ (D) (siehe Abb. 108), um die CLUE-Modem-Konfiguration auf- zurufen. Abb. 108: CLUE-Modem-Konfiguration aufrufen Modem nicht verbunden/verbinden Eine rote Anzeige signalisiert, dass das Modem nicht verbunden ist oder keine Daten empfangen werden (siehe Abb.
  • Seite 72 KAP ITE L M ENÜ NTRIP-Konfiguration Über den Button „NTRIP“ (siehe Abb. 110 – 2) kön- nen Sie die NTRIP-Konfiguration einsehen und den Mountpoint (die zu verwendende Basisstation) an- geben (siehe Abb. 111). Möchten Sie weitere Änderungen an der NTRIP-Kon- figuration vornehmen, wenden Sie sich bitte an Ih- ren zuständigen Händler. Abb. 111: NTRIP-Konfiguration SIM-Konfiguration Über den Button „SIM“...
  • Seite 73: Diagnose

    K A PI T EL MENÜ Diagnose Das Diagnosemenü gibt Ihnen einen Überblick über den momentanen Zustand des Systems. Zudem hilft es Ihnen beim Orten von Betriebsstörungen. Um eine einwandfreie Verbindung aller elektrischen Komponenten sicherzustellen, müs- HINwEIS sen Sie nach jedem Wechsel der PSR iBox auf ein anderes Fahrzeug, alle Eingänge auf ihre Funktion prüfen.
  • Seite 74 KAP ITE L M ENÜ Geländesensor Anzeige der aktuellen, im System verwendeten, Lage des Geländesensors (siehe Abb. 116). Der Gelän- desensor muss zuvor im Teach-Menü aktiviert und kalibriert werden. Abb. 116: Diagnoseseite „Geländesensor“ Übersicht der empfangenen und eingestellten GPS- Daten (siehe Abb. 117). Abb.
  • Seite 75 K A PI T EL MENÜ Kommunikation Übersicht aller Einstellungen der Kommunikations- schnittstellen der PSR iBox (siehe Abb. 119). Abb. 119: Diagnoseseite „Kommunikation“ System 1 Allgemeine Systeminformationen (siehe Abb. 120). Abb. 120: Diagnoseseite „System 1“ System 2 Zusätzliche Systeminformationen (siehe Abb. 121). Abb.
  • Seite 76 KAP ITE L M ENÜ Fehlerspeicher Im Fehlerspeicher sind die letzten 20 im System auf- getretenen Fehler verzeichnet. Diese Informationen können zu Diagnosezwecken herangezogen werden. Drücken Sie den Pfeil-Button unterhalb der Tabelle (siehe Abb. 122), um weiter durch den Fehlerspei- cher zu navigieren.
  • Seite 77: Systeminformationen

    K A PI T EL MENÜ 5.10 Systeminformationen Die „Systeminformationen“ geben Auskunft über den für Sie zuständigen Service-Partner. Wählen Sie im Hauptmenü das i-Symbol (F) (siehe Abb. 124), um in die Systeminformationen zu ge- langen und den Servicepartner anzuzeigen (siehe Abb.
  • Seite 78: Taschenrechner

    KAP ITE L M ENÜ 5.11 Taschenrechner ULTRA GUIDANCE PSR ISO verfügt über eine Ta- schenrechner-Funktion. Wählen Sie im Hauptmenü das Taschenrechner-Sym- bol (G) (siehe Abb. 126), um den Taschenrechner aufzurufen (siehe Abb. 127). Abb. 126: Taschenrechner aufrufen Abb. 127: Taschenrechner...
  • Seite 79: Code-Eingabe

    K A PI T EL MENÜ 5.12 Code-Eingabe Über die Code-Eingabe können erworbene Codes für unterschiedliche Freischaltungen eingegeben werden. Wählen Sie im Hauptmenü das PIN-Symbol (H) (siehe Abb. 128) aus, um die Code-Eingabe zu öffnen. Abb. 128: Code-Eingabe aufrufen Wählen Sie das Code-Feld an (siehe Abb. 129) und geben Sie den entsprechenden Code über die ein- geblendete Tastatur ein.
  • Seite 81: Psr Sky

    Ähnliches gibt. Genauigkeit und Reichweite sind von der eingesetzten PSR SKY-Option (WAAS/EGNOS oder RTK) abhängig. Während des Betriebs von ULTRA GUIDANCE PSR ISO wird PSR SKY über den Hauptbildschirm bedient (siehe Kapitel 6.1). Dieser liefert gleichzeitig Informationen zur Fahrart.
  • Seite 82: Informationsfeld

    KAP ITE L P S R S K Y 6.1.2 Informationsfeld Bei eingestellter Fahrart PSR SKY erhalten Sie im Informationsfeld des Hauptbildschirms ergänzende Informationen zum GPS-Status und Einstellungen von PSR SKY (siehe Abb. 132). Durch einen Klick auf die Pfeil-Taste rechts können Sie links im Informationsfeld zwischen verschiede- nen Informationen wechseln.
  • Seite 83: Empfangsstärke

    K A PI T E L P S R S KY 6.1.2.4 Empfangsstärke GSM: Zeigt die GSM-Empfangsstärke (siehe Abb. 136 – 1). • 99: Kein Empfang • 0-10: Schwacher Empfang • 11-50: Voller Empfang Abb. 136: Empfangsstärke GSM-Empfang wird nur angezeigt, wenn Sie ein RTK-CLUE-Modem installiert haben.
  • Seite 84: Kompass

    KAP ITE L P S R S K Y 6.1.3 Kompass Der Kompass zeigt die Himmelsrichtung in Grad und mit Kürzel an, in die das Fahrzeug fährt (sie- he Abb. 139). = Norden NE = Nord-Osten = Osten SE = Süd-Osten = Süden SW = Süd-Westen Abb.
  • Seite 85: Taste „Abstandseinstellung

    K A P IT E L P S R S KY Die nächste Spur wird ausgewählt (siehe Abb. 142). Nach erneutem Aktivieren der automatsichen Len- kung wird die neue Spur verwendet. Abb. 142: Nächste AB-Spur aufgerufen 6.1.5 Taste „Abstandseinstellung” Bei Verwendung der Fahrart PSR SKY verfügt die Taste über verschiedene Funktionen. 6.1.5.1 Versatz einstellen Drücken Sie die Taste „Abstandseinstellung“...
  • Seite 86: Gps-Menü

    KAP ITE L P S R S K Y Drücken Sie den Button unter „Nullkalibrieren“ (siehe Abb. 145 – 1) oder die OK-Taste (siehe Abb. 145 – 2), um die Spur auf Null setzen. Drücken Sie den Button unter „Nullkalibrieren zu- rücksetzen“...
  • Seite 87: Modus - Übersicht

    6.2.1 Modus – Übersicht Modus „Gerade AB-Spur“ Im Modus „Gerade AB-Spur“ wird eine gerade Re- ferenzspur erzeugt. Aufgrund der angegebenen Ar- beitsbreite ermittelt ULTRA GUIDANCE PSR ISO au- tomatisch die parallel laufenden Führungsspuren. Die Referenzspur kann mithilfe verschiedener Metho- den erstellt werden: •...
  • Seite 88: Modus „Gerade Ab-Spur

    Der GPS-Modus „Multispur“ verkettet bis zu acht AB- Spuren und eignet sich zum Bearbeiten eines Fel- des nach untenstehendem Schema (z. B. Aussaat von Getreide) (siehe Abb. 150). ULTRA GUIDANCE PSR ISO kann HINwEIS bis zu 50 Multispuren (Felder) aus den bis zu 200 verschiede- ne AB-Spuren speichern.
  • Seite 89 K A PI T E L P S R S KY Es öffnet sich die Seite zum Anlegen von AB-Spuren (siehe Abb. 152). Spur: Ermöglicht die Auswahl einer AB-Spur aus bereits angelegten Spuren. Neu: Ermöglicht das Anlegen einer neuen AB-Spur. Verknüpfung: Das Symbol zeigt, dass diese AB-Spur in einer Multispur ein- gebunden ist.
  • Seite 90: Methode „A + B" (Punkt A Und B Setzen)

    KAP ITE L P S R S K Y 6.2.2.1 Methode „A + B“ (Punkt A und B setzen) Mit der Methode „A + B“ wird eine Gerade durch zwei während der Fahrt gesetzte Punkte erstellt. Aufgrund der angegebenen Arbeitsbreite werden die Parallel- spuren erstellt.
  • Seite 91: Methode „Lat/Lon" (Punkt A Und B Als Koordinaten Angeben)

    K A PI T E L P S R S KY 6.2.2.3 Methode „Lat/Lon“ (Punkt A und B als Koordinaten angeben) Mit der Methode „Lat/Lon“ werden zwei Punkte an- hand von Längen- und Breitengraden (Latitude/Lon- gitude) gesetzt. Eine generierte Gerade, die durch diese Punkte läuft, dient als Referenzspur.
  • Seite 92: Asynchrone Fahrspuren

    KAP ITE L P S R S K Y 6.2.2.5 Asynchrone Fahrspuren Die Einstellung „asynchronen Fahrspuren“ eignet sich bei Feldern mit unterschiedlich breiten Spuren, wie bspw. Pflege- und Beetspuren. Beispiel: • 3 Spuren für Zwiebeln mit einer Arbeitsbreite von 9 m • 2 Pflegespuren zum Bewässern mit einer Arbeits- breite von 4 m Wählen Sie auf der Seite „Gerade AB-Spur“...
  • Seite 93 K A PI T E L P S R S KY Beispiel 1 für asynchrone Fahrspuren Sie haben zwei Beetspuren (B1-B2) mit einer Ar- beitsbreite von 3 m und vier Pflegespuren (P1-P4) mit einer Arbeitsbreite von 6 m. Und Sie möchten bei Spur P2 beginnen (siehe Abb. 159). Nehmen Sie folgende Einstellungen vor (siehe Abb.
  • Seite 94 KAP ITE L P S R S K Y Beispiel 2 für asynchrone Fahrspuren Sie haben fünf Beetspuren (B1-B5) mit einer Arbeits- breite von 2 m und zwei Pflegespuren (P1-P2) mit einer Arbeitsbreite von 0,5 m. Und Sie möchten bei Spur B2 beginnen (siehe Abb.
  • Seite 95: Modus „Kreisspur

    K A PI T E L P S R S KY 6.2.3 Modus „Kreisspur“ Wählen Sie im GPS-Menü „Kreisspur“ (B) (siehe Abb. 163), um Kreisspuren anzulegen. Abb. 163: Modus „Kreisspur“ wählen Es öffnet sich die Seite für den Modus „Kreisspur“ (siehe Abb.
  • Seite 96: Methode „Kreis Fahren

    KAP ITE L P S R S K Y 6.2.3.1 Methode „Kreis fahren“ Durch Abfahren einer Kreisspur wird der Mittelpunkt für alle folgenden Spuren ermittelt, die im Abstand der Arbeitsbreite vom Mittelpunkt aus generiert werden. Wählen Sie die Methode „Kreis fahren“ aus (siehe Abb.
  • Seite 97: Modus „Multispur

    K A PI T E L P S R S KY 6.2.4 Modus „Multispur“ Mit dem Modus „Multispur“ verketten Sie mehrere AB-Spuren zu einem Feld. Wählen Sie im GPS-Menü „Multispur“ (C) (siehe Abb. 168). Abb. 168: Modus „Multispur“ wählen Übersicht des Multispur-Menüs Das Menü...
  • Seite 98 KAP ITE L P S R S K Y Neue Multispur („Feld“) anlegen Wählen Sie „Neu“ (siehe Abb. 170). Abb. 170: Neue Multispur (Feld) anlegen Geben Sie über die eingeblendete Texteingabe (siehe Abb. 171) einen Namen für die Multispur (das Feld) an. Verwenden Sie eindeutige Bezeichnungen, um Ver- wechslungen zu vermeiden.
  • Seite 99 K A PI T E L P S R S KY Beim Drücken eines der Felder erscheint eine An- sicht mit allen bisher angelegten AB-Spuren (siehe Abb. 173). Wählen Sie eine aus, um sie der Multi- spur hinzuzufügen. Navigieren Sie über die Pfeiltasten zu weiteren AB- Spuren.
  • Seite 100: Gps-Konfiguration

    KAP ITE L P S R S K Y 6.2.5 GPS-Konfiguration Im Menü „GPS-Konfiguration“ nehmen Sie erweiterte Einstellungen für die Verwendung von PSR SKY vor. Das Menü gliedert sich in zwei Seiten. Auf der ersten Seite finden Sie Einstellungen für das Auffahren auf die Spur. Auf der zweiten Seite nehmen Sie Einstellungen für den Anbaugeräte-Versatz, die Abstandsschrittweite (Nudging) und die Achskorrektur vor.
  • Seite 101 K A PI T E L P S R S KY Wählen Sie einen flachen Einschwenkwinkel für ein flaches und längeres Einfahren auf die Spur (siehe Abb. 179 – 1). Wählen Sie einen steilen Einschwenkwinkel für ein steiles und kürzeres Einfahren auf die Spur (siehe Abb. 179 – 2). Der Winkelbereich erstreckt sich von 10° bis 80°. Schwingt das Fahrzeug zu stark, HINwEIS wenn es auf die Spur zieht, ist der...
  • Seite 102: Anbaugeräteversatz Einstellen

    KAP ITE L P S R S K Y 6.2.5.2 Anbaugeräteversatz einstellen Wenn Sie ein Anbaugerät verwenden, dass nicht ex- akt der Spur des Zugfahrzeuges folgt, sondern ein- seitig auslenkt, stellen Sie nach dem Fahren von drei Spuren fest, dass eine Teilfläche doppelt bearbeitet ist (siehe Abb. 181 – 1) und eine andere Teilfläche unbearbeitet bleibt (siehe Abb. 181 – 2). Dieser seitliche Versatz muss über den Anbaugerä- teversatz eingestellt werden.
  • Seite 103: Abstandsschrittweite Einstellen (Nudging)

    K A PI T E L P S R S KY 6.2.5.3 Abstandsschrittweite einstellen (Nudging) Im Menüpunkt „Abstandsschrittweite“ legen Sie fest, um wie viel Zentimeter/Inch der Abstand im PSR Hauptbildschirm pro Tastendruck auf die Taste „Abstandseinstellung“ in der Fahrart PSR SKY ver- schoben wird.
  • Seite 104: Receiver-Led (Rgs 101/325)

    KAP ITE L P S R S K Y Receiver-LED (RGS 101/325) Die GPS-Receiver RGS 101 und RGS 325 verfügen zudem über eine LED, welche den aktuellen Sta- tus des Receivers und des Datenempfangs anzeigt (siehe Abb. 185). = Receiver ist angeschaltet orange = Receiver bezieht GPS-Daten grün = Receiver bezieht Korrekturdaten (WAAS/...
  • Seite 105: Psr Sonic

    K A PI T EL P SR S ONIC PSR SONIC PSR SONIC ist Lenken mit Ultraschall durch das Abtasten vorhandener Bestände oder Bestandskanten. SONIC-Sensoren montieren und einstellen Es kann notwendig sein, dass Sie die Komponenten von PSR SONIC demontieren und bspw. auf einem ande- ren Fahrzeug wieder montieren müssen oder anwendungsspezifische Änderungen der Sensor-Einstellungen vornehmen müssen.
  • Seite 106: Allgemeine Einstellungen

    KAP ITE L P S R S ONIC 7.1.1.2 Allgemeine Einstellungen Jeder Ultraschallsensor ist rastend schwenkbar auf einer Sensorplatte gelagert. Er ist manuell um ±90° in jede Richtung aus der Senkrechten verstell- bar (siehe Abb. 188). Lösen Sie zum Verstellen die Kreuzgriffmutter auf der Rückseite der Sensorplatte (siehe Abb.
  • Seite 107: Fahrart-Modus-Spezifische Einstellungen

    K A PI T EL P SR S ONIC Die Sensoren von PSR SONIC können Pflanzen ab einer Wuchshöhe von 10 cm sicher erkennen. 15 - 20 cm Beim Abtasten einer Spur mit Spuranreißer müssen Sie darauf achten, dass die Spur etwa so beschaf- 10 - 15 cm fen ist, wie es Abb.
  • Seite 108 KAP ITE L P S R S ONIC Fahrart-Modus „Kreuz“, „Kreuz links“ und „Kreuz rechts“ Die Sensoren sind ähnlich der Abb. 195 (beisei- tig) bzw. Abb. 196 (links) einzustellen. Achten Sie darauf, dass die Sensoren genau auf die Innensei- te der Bestandskante zielen. Dabei müssen die ge- kreuzten Sensoren jedoch im gleichen Winkel zuei- nander zeigen.
  • Seite 109: Gassen-Sensor

    K A PI T EL P SR S ONIC 7.1.2 Gassen-Sensor Als Gassen-Sensoren werden SONIC-Sensoren mit zwei integrierten Sensoren bezeichnet. Sie eignen sich vor- wiegend zum seitlichen Abtasten des Bestandes. 7.1.2.1 Montage Die Sensoren werden bei der Erstinbetriebnahme einsatzbereit montiert (siehe Abb. 198). Möchten Sie die Sensoren an einem anderen Fahr- zeug montieren, ist auf die gleiche Weise wie bei der Erstmontage vorzugehen.
  • Seite 110 KAP ITE L P S R S ONIC Bei der Verwendung von Gassen-Sensoren sind die Sensoren ähnlich der Abb. 201 (beidseitigige Abtas- tung) bzw. Abb. 202 (Abtastung links) einzustellen. Die Sensoren eines Sensorpaares sollten den Be- stand idealerweise möglichst orthogonal (bzw. leicht von einander weg zeigend) abtasten.
  • Seite 111: Hauptbildschirm

    K A PI T E L P SR S ONIC Hauptbildschirm Informationsfeld Bei eingestellter Fahrart PSR SONIC werden im obe- ren Bereich des Informationsfeldes im Hauptbild- schirm die aktuellen Werte der einzelnen SONIC- Sensoren angezeigt (siehe Abb. 203 – 1). Durch Drücken des Pfeils wird der eingestellte Modus („Kombi-Modus“...
  • Seite 112: Sonic-Konfiguration

    KAP ITE L P S R S ONIC SONIC-Konfiguration Drücken Sie bei ausgewählter Fahrart „PSR SONIC“ kurz die Menü-Taste (siehe Abb. 207), um zur SONIC-Konfiguration zu gelangen. Abb. 207: SONIC-Konfiguration aufrufen Auf der Menüseite der SONIC-Konfiguration können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen (siehe Abb. 208). Der obere Bereich zeigt die vorhandenen Sensoren und ihre aktuellen Werte (siehe ebenfalls Abb.
  • Seite 113: Arbeitsbereich

    K A PI T E L P SR S ONIC 7.3.1 Arbeitsbereich Der Arbeitsbereich ist der Bereich, in dem Sensorwer- te zum automatischen Lenken verwendet werden. Werte außerhalb dieses Bereichs werden verworfen. Messen Sie die Entfernung der Sensoren zum Mess- objekt und geben Sie einen Arbeitsbereich von ±20 cm des Wertes ein.
  • Seite 114 KAP ITE L P S R S ONIC Übersicht PSR SONIC bietet folgende Fahrart-Modi: Fahrart-Modi zur Abtastung mit den PSR SONIC Single-Sensoren Außen Lenkungsführung bei deutlich ausgeprägten äußeren Bestandskanten, die als Leitli- nien dienen. Außen links/rechts Wählen Sie diesen Fahrart-Modus, wenn sich die als Leitlinie genutzte Bestandskan- te nur auf einer Seite befindet Kreuz Lenkungsführung anhand einer Bestandskante per Abtastung über Kreuz.
  • Seite 115: Einstellung „Einseitige/Beidseitige Verwendung

    KA PIT E L P SR S ONIC 7.3.3 Einstellung „einseitige/beidseitige Verwendung“ Für die Fahrart-Modi „Außen“, „Kreuz“ und „Innen“ müssen Sie wählen, wie Sie die den Fahrart-Modus verwenden möchten. Wählen Sie den Button zum Aufrufen der Verwen- dungseinstellung (siehe Abb. 212). Abb.
  • Seite 116: Erweiterte Einstellungen

    KAP ITE L P S R S ONIC 7.3.4 Erweiterte Einstellungen Drücken Sie den Button „Erweiterte Einstellungen“, um zur erweiterten SONIC-Konfiguration zu gelangen (siehe Abb. 215). Dort können Sie Reaktions- und Filtereinstellungen sowie Konfigurationen zur Arbeitsbereichserken- nung und zur Art des Einspurens vorzunehmen. Zu- dem können Sie die Neigungskorrektur angeben. Die erweiterten Einstellungen sind in zwei Seiten untergliedert.
  • Seite 117: Lückenfilter

    K A PI T E L P SR S ONIC 7.3.4.2 Lückenfilter Die Funktion „Lückenfilter“ (siehe Abb. 217) legt fest, wie das System bei einer Lücke im Bestand oder ei- nem Messausfall verfahren bzw. wie das Fahrzeug auslenken soll. Sie können folgende Einstellungen wählen: Letzter gültiger wert: •...
  • Seite 118: Glättungsfilter

    KAP ITE L P S R S ONIC 7.3.4.3 Glättungsfilter Die Funktion „Glättungsfilter“ egalisiert in einem un- ebenen Bestand Ausreißer, die innerhalb des gül- tigen Arbeitsbereiches liegen. Diese werden somit nicht für das Lenken berücksichtigt. Aktivieren/Deaktivieren Sie den Glättungsfilter über das entsprechende Kontrollkästchen (siehe Abb. 219). Abb. 219: Erweiterte Einstellungen – Glättungsfilter 7.3.4.4 Arbeitsbereichserkennung/Kalibrierung des Sensorabstands Die Funktion „Arbeitsbereichserkennung“...
  • Seite 119: Aggressiver Beim Einspuren

    K A PI T EL P SR S ONIC 7.3.4.5 Aggressiver beim Einspuren Bei aktivierter Funktion „Aggressiver beim Einspu- ren“ erlaubt das System dem Fahrzeug auf den ersten sechs Metern einen aggressiveren Lenkein- schlag. Aktivieren/Deaktivieren Sie die Funktion über das Kontrollkästchen neben „Aggressiver beim Einspu- ren“...
  • Seite 120: Sensorhöhe

    KAP ITE L P S R S ONIC 7.3.4.7 Sensorhöhe (Diese Einstellung ist nur beim Fahrart-Modus „Gasse“ verfügbar.) Für ein exaktes Lenkergebnis am Hang ist eine Hö- henkorrektur der Sensoren nötig. Messen Sie die Höhe (Mitte der beiden Sensoren – oben/unten).
  • Seite 121 K A PI T EL P SR S ONIC Arbeitsbreite bei Kombi-Modus einstellen Bei ausgewähltem Kombi-Modus muss zusätzlich die (tatsächliche) Arbeitsbreite eingestellt werden (siehe Abb. 227). Es ist nicht notwendig, eine Über- lappung einzuberechnen. Abb. 227: Arbeitsbreite einstellen Richtung bei Modus „Sensor +“ einstellen Bei ausgewähltem Modus „Sensor +“...
  • Seite 123: Psr Tac

    KA PIT E L P SR TAC PSR TAC PSR TAC ist Lenken mit flexiblem Reihentaster durch das Abtasten von Pflanzenreihen. Das Fahrzeug wird durch Sensoren exakt an den Reihen entlang geführt. TAC-Sensor montieren und einstellen Der Sensor wird zur Erstinbetriebnahme einsatzbe- reit verbaut (siehe Abb. 229). Bei einem Wechsel des Vorsatzgerätes ist lediglich der Stecker des Sensoranschlusskabels mit der fahrzeugabhängigen Steckerverbindung (z.
  • Seite 124: Hauptbildschirm

    KAP ITE L P S R TAC Hauptbildschirm Bei eingestellter Fahrart PSR TAC wird im oberen Bereich des Informationsfeldes im Hauptbildschirm lediglich der ausgewählte Modus angezeigt (siehe Abb. 231 – 1). Informationen zum Modus finden Sie in Kapitel 8.3.1. Im unteren Bereich des Informationsfeldes erhalten Sie die üblichen Informationen (siehe Abb. 231 – 2 und Kapitel 4.3.2).
  • Seite 125: Fahrart-Modus

    KA PIT E L P SR TAC Auf der Menüseite der TAC-Konfiguration können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen (siehe Abb. 233). Der obere Bereich der Menüseite zeigt die Sensor- werte der TAC-Sensoren an: • Die erste Zeile zeigt die aktuellen Sensorwerte (siehe Abb.
  • Seite 126 KAP ITE L P S R TAC Fahrart-Modus einstellen Drücken Sie den Button „Fahrart-Modus“ (siehe Abb. 234). Abb. 234: Fahrart-Modus einstellen Wählen Sie den gewünschten Fahrart-Modus aus (siehe Abb. 235). Abb. 235: Übersicht Fahrart-Modus Der ausgewählte Fahrart-Modus wird angezeigt (1) und die Anzahl der Sensoren angepasst (2) (siehe Abb.
  • Seite 127: Tac-Sensor Kalibrieren

    K A P IT E L P SR TAC 8.3.2 TAC-Sensor kalibrieren Um mit PSR TAC die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es gelegentlich notwendig, den/die Sensor/en neu zu kalibrieren. Dies ist vor allem wichtig, wenn der PSR TAC-Sensor zum ersten Mal oder nach län- gerer Zeit zum Einsatz kommt.
  • Seite 128: Tac-Reaktion

    KAP ITE L P S R TAC 8.3.3.1 TAC-Reaktion Stellen Sie über die Tasten „-/+“ der TAC-Reaktion ein, wie aggressiv das System auf Abweichungen von der Sollspur reagieren soll (siehe Abb. 239 – 1). geringe Reaktion 100 % = hohe Reaktion Bei verzögerten Reaktionen des Systems (bspw.
  • Seite 129: Neigungskorrektur Der Achse

    KA PIT E L P SR TAC 8.3.3.3 Neigungskorrektur der Achse Die Werte des Neigungssensors von ULTRA GUIDANCE PSR ISO können an die Sensoren von PSR TAC über- tragen werden. Nutzen Sie die Funktion „Nei- HINwEIS gungskorrektur der Achse“ ins- besondere bei Arbeiten am Hang.
  • Seite 130: Modus

    KAP ITE L P S R TAC 8.3.4 Modus Mit dem Modus geben Sie an, wie Sie PSR TAC ver- wenden möchten. Sie können PSR TAC allein (als Sensorfahrt in Geraden oder Kurven) oder in Kom- bination mit PSR SKY (mit GPS-Unterstützung) ver- wenden.
  • Seite 131: Psr Mec Und Psr Mec

    KA P IT E L P SR MEC U ND P SR MEC + PSR MEC und PSR MEC+ PSR MEC und MEC+ ermöglicht Lenken mit einem mechanischen Taster. Das Fahrzeug wird durch den Taster exakt an den Reihen entlang geführt. MEC-Sensoren montieren Die mechanischen Taster PSR MEC und PSR MEC+ werden zur Erstinbetriebnahme einsatzbereit am...
  • Seite 132: Hauptbildschirm

    KAP ITE L P S R MEC UN D PS R M EC + Hauptbildschirm Bei eingestellter Fahrart PSR MEC (umfasst die Pro- dukte PSR MEC und PSR MEC+) bleibt der obere Bereich des Informationsfeldes im Hauptbildschirm leer. Lediglich ein ausgewählter Kombi-Modus wird angezeigt (siehe Abb.
  • Seite 133: Psr Mec Kalibrieren

    KA P IT E L P SR MEC U ND P SR MEC + 9.3.1 PSR MEC kalibrieren Um mit dem mechanischen Taster PSR MEC best- mögliche Ergebnisse zu erzielen, ist es gelegentlich notwendig, eine Neukalibrierung vorzunehmen. Ins- besondere, wenn der PSR MEC zum ersten Mal oder nach längerer Zeit zum Einsatz kommt.
  • Seite 134: Erweiterte Einstellungen (Neigungskorrektur Der Achse)

    KAP ITE L P S R MEC UN D PS R M EC + 9.3.3 Erweiterte Einstellungen (Neigungskorrektur der Achse) Drücken Sie den Button „Erweiterte Einstell.“, um zur erweiterten MEC-Konfiguration zu gelangen (siehe Abb. 252). Die Werte des Neigungssensors von ULTRA GUIDANCE PSR ISO können an den Sensor von PSR MEC über- tragen werden.
  • Seite 135: Modus

    KA P IT E L P SR MEC U ND P SR MEC + 9.3.4 Modus Mit dem Modus geben Sie an, wie Sie PSR MEC ver- wenden möchten. Sie können PSR MEC allein (als Sensorfahrt) oder in Kombination mit PSR SKY (mit GPS-Unterstützung) verwenden.
  • Seite 137: Erweiterte Funktionen

    KA PIT E L ERwEI T ER T E FU N K T I ONEN 10 Erweiterte Funktionen In diesem Kapitel werden erweiterte Funktionen zur Verwendung von ULTRA GUIDANCE PSR ISO erläutert. 10.1 Kombi-Modus Die gleichzeitige Verwendung einer Sensor-Fahrart (PSR SONIC, PSR TAC, PSR MEC) in Kombination mit PSR SKY ermöglicht nach dem Wenden am Ende des Feldes ein genaues Einfahren in eine neue Spur.
  • Seite 138 SKY, sobald Sie die nächste Spur anfahren (siehe Fahrart und PSR SKY – Sensor geschaltet Abb. 260). Es ertönt ein Piepton. Aktivieren Sie nun ULTRA GUIDANCE PSR ISO. An- schließend übernimmt das Lenksystem das Einfah- ren in die neue Spur.
  • Seite 139: John Deere Split-Screen

    Bei Verwendung eines John Deere GreenStar-Termi- nals kann der Bildschirm in zwei Hälften oder vier Viertel geteilt werden (Split Screen). ULTRA GUIDANCE PSR ISO kann in einem dieser Teil- bildschirme dargestellt werden. Bei der verkleinerten Ansicht stehen folgende Funk- tionen zur Verfügung (siehe Abb. 262 und Abb. 263): 1.
  • Seite 141: Instandhaltung

    KA PI TE L I NS TA ND H A LT UNG 11 Instandhaltung Für eine gleichbleibend gute Qualität der Ergebnisse und eine Verlängerung der Lebensdauer des Systems ist es in regelmäßigen Abständen notwendig, die nachfolgend aufgeführten Punkte zu überprüfen. Hydraulik überprüfen Lassen Sie Hydraulikschläuche regelmäßig –...
  • Seite 143: Arbeits- Und Lagerungsbedingungen

    K A PI T E L A RB EIT S- UN D LAGERU NGSB EDI NGU NGEN 12 Arbeits- und Lagerungsbedingungen Die elektronischen Komponenten des PSR Lenksystems sind für die Verwendung unter rauen Umweltbedin- gungen in der Landwirtschaft und ähnlichen Einsatzgebieten geeignet. Verwenden Sie zur Reinigung der Komponenten keinesfalls einen Hochdruckreiniger.
  • Seite 145: Probleme Beheben

    KA PIT E L P ROB LEME B EH EBEN 13 Probleme beheben Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung Es ist kein GPS-Receiver angeschlos- - Kabelbruch zwischen GPS-Recei- - Überprüfen der Kabel von PSR iBox sen. ver und PSR iBox. und GPS-Receiver. - Sicherung B6.1 bzw.
  • Seite 146 KAP ITE L P ROBLE ME BEH EB EN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung Es wird vom GPS-Receiver keine GPS-Receiver wurde falsch konfigu- Der GPS-Receiver muss neu konfigu- NMEA 2000 RDU-Nachricht empfan- riert. riert werden. gen. Es wird vom GPS-Receiver keine GPS-Receiver wurde falsch konfigu- Der GPS-Receiver muss neu konfigu- NMEA 2000 CSD-Nachricht empfan- riert. riert werden.
  • Seite 147 KA PIT E L P ROB LEME B EH EBEN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 1019 Linker und rechter Radwinkelsensor - Räder sind zu weit auseinander ge- - Einmal ganz nach links und nach laufen auseinander. laufen. rechts per Hand lenken. - Kabelbruch liegt vor.
  • Seite 148 KAP ITE L P ROBLE ME BEH EB EN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 1087 Abfrage Fehlerzustand Gilt-Sensor - Sensor ist defekt. Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner. nicht erfolgreich - SPI Verbindungs-Fehler 1088 Gilt Sensor – EEPROM Daten ungültig - Sensor ist defekt. - Kontaktieren Sie Ihren Service- partner.
  • Seite 149 K A PI T E L P ROB LEME B EH EBEN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 1106 4. TAC-Sensor – Kabelbruch - TAC-Sensor ist defekt. - TAC-Sensor optisch überprüfen. - Kabelbruch liegt vor. - Überprüfen der Kabel von der PSR iBox zum TAC-Sensor.
  • Seite 150 KAP ITE L P ROBLE ME BEH EB EN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 1220 Kamera liefert keine gültigen Signale. - Kamera ist falsch eingestellt. - Überprüfen der Montage von der Kamera. - Abstand zwischen den Pflanzen und der Kamera ist zu gering. - Überprüfen der Parameter für die Kamera.
  • Seite 151 K A PI T E L P ROB LEME B EH EBEN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 1402 Ultraschall-Sensor 3 – Kabelbruch - Ultraschall-Sensor 3 ist defekt. - Ultraschall-Sensor 3 optisch über- prüfen. - Kabelbruch liegt vor. - Überprüfen der Kabel von der PSR - Steckerkontakte haben sich ge- iBox zum Ultraschall-Sensor 3.
  • Seite 152 KAP ITE L P ROBLE ME BEH EB EN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 1550 Lenkventil links – Kabelbruch - Lenkventil ist defekt. - Lenkventil optisch überprüfen. - Kabelbruch liegt vor. - Überprüfen der Kabel von der PSR iBox zum Lenkventil. - Steckerkontakte haben sich ge- öffnet.
  • Seite 153 K A PI T E L P ROB LEME B EH EBEN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 2155 AG Junction-Motor Keine Kommunikation Überprüfen der Kabel zwischen der PSR iBox und dem AG Junction Motor. 2156 Novariant-Motor Keine Kommunikation Überprüfen der Kabel zwischen der PSR iBox und dem Novariant Motor.
  • Seite 154 KAP ITE L P ROBLE ME BEH EB EN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 2335 CLAAS LEXION – Kommunikations- Es werden keine Informationen vom Überprüfen der Kabel zwischen der Fehler LEXION empfangen. PSR iBox und dem Anschluss vom 2. CAN-Bus. 2336 CNH Traktor –...
  • Seite 155 K A PI T E L P ROB LEME B EH EBEN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 2364 TL TOP – Kommunikations-Fehler - Timeout erkannt und Verbindung - Kontaktieren Sie Ihren Service- zum TL TOP wurde beendet. partner. - TL TOP ist nicht verfügbar - Schalten Sie die Verbindung zu TL TOP im Teach-Menü...
  • Seite 156 KAP ITE L P ROBLE ME BEH EB EN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 3003 Fahrzeug-Code für Fahrzeug 3 ist Es wurde ein ungültiger oder noch Eingeben eines gültigen Fahrzeug- ungültig. kein gültiger Fahrzeug-Code einge- Codes für das Fahrzeug 3. tragen. 3004 Fahrzeug-Code für Fahrzeug 4 ist Es wurde ein ungültiger oder noch...
  • Seite 157 K A PI T E L P ROB LEME B EH EBEN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 4012 Ungültger Zustand vom Aktivierungs- Ungültiger Zustand vom Aktivierungs- - Überprüvfen der Kabel von der PSR schalter Kubota M7. schalter. iBox MC zum M7 VCU2 - Aktivierungsschalter überprüfen 4013 Ungültger Zustand vom Aktivierungs-...
  • Seite 158 KAP ITE L P ROBLE ME BEH EB EN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 4068 TIM – Fendt-Server keine Antwort – Server antwortet nicht auf die Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner. Authentifizierung Anfrage. 4069 TIM – Fendt-Server – Authentifizie- Authentifizierung ist ungültig. Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner. rung ungültig 9000 Ungültige Hardware Die Verwendete Hardware Version ist...
  • Seite 159 K A PI T E L P ROB LEME B EH EBEN Fehler-Nr. Beschreibung Ursache Fehlerbehebung 9991 Task 1 – Laufzeit-Überlauf. Task 1 benötigt zu viel Rechenzeit. Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner. 9992 Task 2 – Laufzeit-Überlauf. Task 2 benötigt zu viel Rechenzeit. Kontaktieren Sie Ihren Servicepartner.

Inhaltsverzeichnis