Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson AMI Betriebsanleitung Seite 2

Schauglas mit feuchtigkeitsindikator

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
B e s c h r e i b u n g :
AMI/MIA/CIA
Schaugläser
indikator garantieren die sichere Anzeige bereits
geringer Feuchtegehalte in Kältesystemen. Bei leerer
Flüssigkeitsleitung sind beim AMI in der Linse
Prismenrillen sichtbar, die in gefülltem Zustand mit
gasfreier Flüssigkeit fast völlig verschwinden.
!
S i c h e r h e i t s h i n w e i s e :
• Lesen Sie die Betriebsanleitung gründlich.
Nichtbeachtung kann zum Versagen oder zur
Zerstörung des Gerätes und zu Verletzungen
führen.
• Der Einbau darf gemäß EN 13313 nur von
Fachkräften vorgenommen werden.
• Die Anlage ist von außen gut sichtbar mit dem
verwendeten Kältemittel und einer Warnung vor
erhöhtem Explosionsrisiko zu kennzeichnen.
• Der Kältekreislauf darf nur in drucklosem
Zustand geöffnet werden.
• Kältemittel nicht in die Atmosphäre entweichen
lassen!
• Die angegebenen Grenzwerte für Druck und
Temperatur nicht überschreiten.
• Es dürfen nur von EMERSON freigegebene
Medien eingesetzt werden. Die Verwendung nicht
freigegebener
Medien
Gefahrenkategorie
und
Konformitätsbewertungsverfahren
Produkt
gemäß
Europäischer
geräterichtlinie 2014/68/EU verändern.
• Konstruktion, Installation und Betrieb der
Anlage
sind
nach
den
europäischen
Richtlinien
Vorschriften auszuführen.
E i n b a u o r t :
• Schaugläser nur in die Flüssigkeitsleitung einbauen,
ansonsten
kann
es
zur
Feuchtegehalte kommen.
• AMI/MIA/CIA
sind
unabhängig
Durchflussrichtung und können in beliebiger Lage
eingebaut werden. Das Indikatorfenster sollte jedoch
gut einsehbar sein.
• Schaugläser werden in der Regel nach dem
Filtertrockner und vor dem Magnetventil montiert.
Fig. 2
Feuchtigkeitsanzeige
Kältemittels
CIA
(°C)*
blau / trocken
lila
pink Vorsicht
Rosa/ Vorsicht -
feucht
Hinweis: *) Flüssigkeitstemperatur
Feuchtigkeitsanzeige
Kältemittel
AMI/MIA
(°C)*
blau / trocken
lila
pink
Vorsicht
rosa
Vorsicht - feucht
Emerson Climate Technologies GmbH
Am Borsigturm 31 I 13507 Berlin I Germany
Schauglas mit Feuchtigkeitsindikator
I n s t a l l a t i o n :
• Entfernen der Schutzkappen erst kurz vor der
mit
Feuchtigkeits-
Montage,
Verunreinigungen eindringen können.
• Anschlüsse nicht beschädigen!
H a r t l ö t u n g :
• Bei AMI Schaugläsern mit Lötanschluss (SS-
Version) vor dem Einlöten Glaseinsatz zum Schutz
vor
Wiedereinschrauben nicht übermäßig anziehen
(max. 8Nm), da die O-Ring-Dichtung nur einen
geringen Anpressdruck benötigt.
• Das MIA/ CIA ist vollständig hermetisch und kann
nicht demontiert werden.
• Alle Lötverbindungen sind gemäß EN 14324
auszuführen.
• Vor und nach dem Löten sind die Lötstellen zu
reinigen.
• Vibrationen auf den Rohrleitungen sind durch
entsprechende Maßnahmen zu minimieren.
• Zur Vermeidung von Oxidationen Bauteil unter
Schutzgasatmosphäre (z.B. Stickstoff) einlöten.
• Max. Gehäusetemperatur von 100 °C nicht über-
schreiten!
• Nach dem Einlöten des ersten Anschlusses Bauteil
ganz abkühlen lassen, dann zweiten Anschluss
einlöten.
kann
die
das
erforderliche
für
das
Druck-
entsprechenden
und
nationalen
Fig.1
D r u c k t e s t :
Nach der Installation ist ein Drucktest durchzuführen:
Anzeige
falscher
- gemäß EN 378 für Geräte, die die Europäische
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen sollen.
von
der
- mit dem maximalen Arbeitsdruck des Systems für
alle anderen Anwendungen.
Achtung:
• Bei Nichtbeachten droht Kältemittelverlust und
Verletzungsgefahr.
• Die Druckprüfung darf nur von geschulten und
erfahrenen Personen durchgeführt werden.
-40
-20
3
6
5
10
10
20
16
32
R404A
R22
R134a
R507
25
25
15
38
35
25
52
50
45
25
40
33
38
65
50
52
90
60
25
80
60
38
130
110
52
185
140
25
145
120
38
205
150
52
290
180
www.climate.emerson.com/en-gb
Betriebsanleitung
AMI / MIA / CIA
damit
keine
Feuchtigkeit
Beschädigung
abschrauben.
A1 (nur CIA)
R744
-10
0
+5
8
11
13
14
19
22
29
39
46
46
63
75
A1 (AMI /MIA)
R407C
R410A
20
26
30
35
40
55
50
64
75
35
42
50
55
68
85
85
109
120
90
94
110
120
144
190
150
230
270
130
151
165
160
232
290
190
371
420
AMI_MIA_CIA_OI_EN_DE_FR_ES_IT_RU_1120_R12_862604.docx
D i c h t h e i t s p r ü f u n g :
Die Dichtheitsprüfung ist mit geeignetem Gerät und
Methode gemäß EN 378-2 so durchzuführen, dass
und
Leckstellen sicher entdeckt werden. Die zulässige
Leckrate ist vom Systemhersteller zu spezifizieren.
F e u c h t i g k e i t s a n z e i g e :
• Der Wassergehalt in mg Wasser pro kg Kältemittel
(ppm) kann gemäß Fig.2 ermittelt werden.
Beim
• Das erste Ablesen der Feuchtigkeit nach der
Installation sollte frühestens nach 12 Stunden
erfolgen.
• Der Filtertrockner ist zu wechseln, wenn der
Indikator die Farbe rosa oder pink anzeigt.
S e r v i c e / W a r t u n g :
Vor dem Service ist die Anlage abzuschalten
und von der Spannungsversorgung zu trennen.
• Schauglas nur in drucklosem Zustand ausbauen oder
öffnen. Im Falle einer Reparatur oder nach Austausch
des Glaseinsatzes sind die Dichtungen am AMI
grundsätzlich zu erneuern.
• Defekte MIA/CIA müssen ausgetauscht werden.
Eine Reparatur ist nicht möglich.
T e c h n i s c h e D a t e n :
Max. zulässiger Betriebsdruck PS
AMI: 35 bar
Prüfdruck PT
AMI: 39 bar
Medientemperatur
Fluidgruppe (nach PED)
Standards
Medienkompatibilität
A1:
AMI/MIA:
R134a, R22, R404A, R507, R407C,
R513A
nur MIA:
R410A
nur CIA:
R744
A2L:
nur MIA:
R452B, R454A, R454B, R454C,
R123yf
nur CIA:
R32
Kennzeichnung UL (SA 4876),
CSA (außer AMI-3, MIA-078),
+20
25
20
6
34
9
72
21
116
34
A2L (nur MIA)
R513A
R452B
R454B
15
22
24
20
34
34
24
46
46
19
28
28
25
42
42
30
58
58
44
66
68
58
99
101
71
136
138
75
112
119
98
168
170
121
230
232
MIA: 45 bar
CIA: 60 bar
MIA: 49.5 bar
CIA: 66 bar
-40...+100°C
I (A2L) + II (A1)
EN 12 178
(nach Cat. I PED –
AMI >32 mm, MIA > 25 mm)
A2L (nur CIA)
R32
38
52
8
12
13
19
29
43
46
69
R454A
R454C
R123yf
22
22
12
30
28
14
38
35
16
27
27
14
37
35
17
48
44
20
64
64
34
87
82
40
122
105
46
108
108
58
148
138
68
190
177
78
Date: 02.11.2020

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

MiaCia