5. Instandhaltung
Regelmäßiges Service und Wartung verlängert die Lebensdauer und gewährleistet einen
störungsfreien Betrieb.
Das für die Instandhaltung bzw. Reinigung zuständige Personal muss technisch dazu
befähigt sein, die jeweiligen Arbeiten durchzuführen.
Gestatten Sie niemals nicht befähigten Personen Tätigkeiten an egal welchem Bau-
teil der Pumpe durchzuführen.
5.1. Vorsichtsmaßnahmen
Vor jeder Reinigungs-, Schmierungs-, Reparatur- oder Wartungsarbeit am Gerät, sind fol-
gende Anweisungen immer zu befolgen:
• Die Anlage samt allen Anbauteilen muss auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein.
• Saug- und Druckschläuche müssen demontiert sein.
Es sind alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, welche das unerwünschte
Starten des Motors zur Folge hätte:
• Der Motor muss stillstehen.
• Der Motor muss durch eine geeignete Maßnahme vor Neustart geschützt werden (z.B.
durch Abklemmen des Minuspols (-) der Starterbatterie).
Es muss darauf geachten werden, dass man sich bewegenden Teilen oder Bautei-
len mit hoher Betriebstemperatur unter Berücksichtigung der notwendigen Vorsicht
nähert.
5.2. Reinigung
Der Pumpenkörper kann mit Wasser gereinigt und mit einem Ölnebel konserviert werden.
Vor allem blanke Stahlteile (z.B. Diffusor, Pumpenrad) sollten gegen Korrossion geschützt
werden.
Die Reinigung des Motors erfolgt mittels Pressluft.
Die elektrischen Steck- und Klemmverbindungen sowie Elektronikbauteile dürfen
nicht mit Pressluft gereinigt werden, da Kurzschlüsse oder andere Störungen ent-
stehen könnten.
Eine ungehinderte Luftzirkulation ist für die Motorkühlung extrem wichtig. Reinigen
Sie daher die Gitter und Lamellen auf der Zu- und Abluftseite auch bei nur teilweiser
Verschmutzung unbedingt sofort.
5.3. Wartungshinweise
Wenn Sie Wartungsarbeiten über einen Fachbetrieb durchführen, so lassen Sie sich die
durchgeführten Arbeiten bitte bestätigen.
Folgeschäden die durch unsachgemäße oder unterlassene Wartung als Folgeschäden
auftreten fallen nicht unter die Garantie.
Die Behebung von Störungen die durch den Benutzer behoben werden können, fällt eben-
falls nicht in die Garantie sondern in den normalen Wartungsbetrieb dieser Maschine.
18